Illusionen sind Realitäten für diejenigen, die sie haben. Wenn du versuchst, diejenigen zu überzeugen, die sie haben, versuchen sie, dich davon zu überzeugen, dass sie die Realisten sind.
Eine Illusion ist definiert als eine fehlerhafte Wahrnehmung der Realität, und ich behaupte, dass es genau das ist, was die deutsche Automobilindustrie hat. In der Welt der Psychologen wird eine Illusion als Fehleinschätzung bezeichnet, aber ich glaube, es geht nicht um Sinne, die ein falsches Signal senden, sondern um Gehirne, die eine falsche Schlussfolgerung ziehen.
Jeder, der glaubt, dass er keine Illusionen hat, hat eine Illusion, und das schließt mich ein. Leider war es keine Illusion, als ich in meinen Artikeln vom vergangenen Jahr vorhergesagt habe, dass die deutschen Automobilhersteller nicht in der Lage ist, ein Auto wie einen Tesla herzustellen, sonst hätten wir es schon gesehen. Dieses Fahrzeug existiert nicht und das ist keine Illusion. Ich weiß, dass das dies Realität ist, weil ich es nicht berühren und fahren kann.
Der jüngste Effizienztest des Audi e-tron sowie die freigegebenen Spezifikationen des Daimler EQC bestätigen neben vielen anderen meine schlimmsten Alpträume über die Fähigkeiten des hochgelobten Deutschen Ingenieurwesens mit Bezug auf allem was nötig ist um ein vollständig elektrisch betriebenes Fahrzeug herzustellen. Ich sage dies als deutscher Diplom Ingenieur und als Konsument.
Einige Illusionisten in der deutschen Automobilindustrie riskieren nicht nur ihren Job und ihr Unternehmen, sondern auch den wirtschaftlichen Wohlstand Deutschlands als solchen auf unverantwortliche und gefährliche Weise. Dies ist der Grund, warum ich es für meine Pflicht halte, diesen Artikel zu schreiben, viele vorher und vielleicht ein paar nachher.
Ein Illusionist versucht ohne Unterlass, das Quadrat durch den Kreis zu bewegen, was ungefähr so ist, als würde er versuchen, eine Illusion Wirklichkeit werden zu lassen. Es sieht so aus als ob es irgendwie funktionieren könnte aber egal wie sehr er es auch versucht, ein Stück passt immer noch nicht – es will einfach nicht durch. Die meisten Illusionisten nennen es eine Frage der Zeit, bis sie es schaffen aber egal wie lange sie sich bemühen sie schaffen es nicht.
Am Ende des Tages wissen wir nicht, ob diese Illusionisten psychisch krank sind oder nur durch falsche Signale irregeführt werden, aber offen gesagt spielt das auch keine Rolle, denn während sie es versuchen und wieder versuchen, vergessen sie den wichtigsten Aspekt, nämlich dass sie zu viel Zeit verlieren und Zeit kann abhängig von der Situation in der Sie sich befinden alles ein was Sie noch haben. Der deutschen Automobilindustrie läuft die Zeit davon, während sie einer Illusion nachjagt. Es ist einfach nicht mehr viel Zeit übrig und zu glauben, noch Zeit zu haben, ist wahrscheinlich die schlimmste Illusion von allen.
Zeit ist möglicherweise das wertvollste und am stärksten unterschätzte Gut, das wir als Menschen und Unternehmen haben, und wir wertschätzen es nicht einmal wirklich. Während der Jagd auf eine Illusion vergeht wertvolle Zeit, und das kann am Ende tödlich sein. Tödlich für den Job und das Unternehmen, denn die Zeit kann nicht mehr zurückgerufen werden, und wenn sie einmal weg ist, ist sie für immer vergangen.
Letztes Jahr habe ich einen Artikel geschrieben, in dem ich behauptete, dass die deutsche Autoindustrie noch schläft und einen Weckruf braucht und glücklicherweise glaube ich, dass inzwischen einige wach geworden sind, aber trotzdem fühle ich mich heute gezwungen, einen Artikel über die deutsche Autoindustrie zu schreiben, die immer noch sehr viele Illusionen hat und einen Realitäts- und Vernunftscheck braucht. Ich bin gezwungen diesen zu schreiben, weil ich dies nicht aus Freude tue, sondern weil es mich verrückt macht anzusehen was gerade passiert.
Lassen Sie mich erklären, was ich damit meine und der beste Weg dafür ist, Ihnen einige Beispiele für Illusionen der deutschen Automobilindustrie zu geben. Illusionen, die wertvolle Zeit verschlingen und im Resultat eine Gefahr für die deutsche Gesellschaft darstellen.
Es ist eine Illusion zu glauben, dass Unternehmen, die erfolgreich Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren bauen, in der Zeit eines radikalen Technologiewandels ein gutes Elektrofahrzeug herstellen können.
Es ist umso mehr eine Illusion zu behaupten, dass sie es sogar besser können als jedes andere Unternehmen, das ein Startup ist und mit einem neuen kleinen Team auf einem leeren Blatt Papier ganz neu entwickeln kann, ohne die Last von 100 Jahren Verbrennungsmotoren auf den Schultern zu tragen
Ein Elektroauto ist ein völlig anderes Fahrzeug, und das ist nicht der Fall, weil es eine Batterie hat, sondern weil einfach alles an ihm anders ist und es eine Batterie hat. Obwohl es von außen gleich aussehen mag, wenn man aber unter die Oberfläche schaut, ist das Äußere alles, dass man findet in dem es einem Verbrenner ähnelt. Man muss kein Ingenieur sein, sondern nur ein Verbraucher um das zu verstehen.
Seit Jahren treffe ich auf Menschen, die behauptet haben, dass es für alle großen Autohersteller einfach sein wird ein solches Fahrzeug zu produzieren und sobald sie anfangen, werden sie den Markt dominieren. Es war nicht einfach, ist nicht erreicht und sie dominieren überhaupt nicht, sehen aber stattdessen aktuell ziemlich schlecht aus mit gebrochenen Versprechungen und nie gelieferten Fahrzeugen und Spezifikationen.
Wenn es einfach wäre, hätten wir diese Elektrofahrzeuge von all diesen Unternehmen bereits gesehen und wenn auch nur, um Tesla klein und kontrolliert zu halten und sicherzustellen, dass das gute und profitable Geschäft, mit dem sie seit vielen Generationen viel Geld verdienen, nicht leidet oder verschwindet. Die Versprechen von Morgen zählen nicht in der Welt von heute.
Es ist eine Illusion zu glauben, dass man mit einem horizontal integrierten Unternehmen gegen einen vertikal integrierten Wettbewerber in einer Zeit der Disruption gewinnen kann.
Es ist eine Illusion, denn um ein gutes vollelektrisches Fahrzeug zu bauen, müssen Sie vertikal integriert sein und alle Teile der Lieferkette, alle Teile des Fahrzeugs und alle Teile der Dienstleistungen kontrollieren und steuern. Dies hält die Kosten niedrig, die Margen hoch, die Innovation schnell und die Agilität beispiellos.
Wenn eine neue Technologie auftaucht, müssen Sie Ihr Geschäftsmodell von Grund auf in Frage stellen und anfangen, vom Ende bis zum Anfang zu denken und nicht anderes herum. Ford wusste das, Apple hat es implementiert und Elon Musk beherrscht es. Wenn Sie nicht vertikal und vollständig integrieren, dann konkurrieren Sie mit nur einem Element Ihres Unternehmens gegen ein Universum, das Sie nicht besitzen, verwalten und kontrollieren.
Mit der vertikalen Integration können Sie Design, Engineering, Fertigung und die Balance der Kombination von Soft- und Hardware auf einem Niveau optimieren, das ein besseres Kundenerlebnis sowie mehr Marge und Gewinne bringt. Sie vermeiden Reibungsverluste, die alle anderen durch ständige Interessenkonflikten haben.
Wenn Sie horizontal integriert sind, können Sie nicht einfach in vertikal wechseln, da Sie alle Geschäftspartner verlieren würden und damit Know-how im Haus aufbauen müssen, dass Sie heute nicht haben. Dafür braucht man Zeit, die man in einer Zeit der Disruption und schnellen Veränderung nicht hat. Das macht es für die etablierten Unternehmen fast unmöglich, erfolgreich gegen Unternehmen wie Tesla zu bestehen.
Wenn das nicht wahr wäre, hätten wir längst gesehen, dass große horizontal integrierte Wettbewerber ihre Finanzkraft nutzten, sei es durch Kosten-, Margen- oder Größenvorteile, um die Bedeutung von Tesla, einem vertikal integrierten Unternehmen, zu verringern, zu minimieren und zu marginalisieren. Was wir heute tatsächlich sehen, ist nicht mehr so sehr ein Herausforderer und neuer Spieler, der gegen etablierte Unternehmen gewinnt, sondern ein neues Konzept, um ein Unternehmen aufzubauen, das gegen ein altes gewinnt.
Es ist eine Illusion zu glauben, wenn eine neue Technologie eine große Industrie in einer grundlegenden Weise verändert, dass es dabei auf Größe ankommt.
In einer disruptiven Situation kommt es nur auf das Innovationstempo an und darauf, dass Sie mit einer schlankeren, agileren Organisation schneller erfinden als mit einer schweren, großen und langsamen. Sie können so viel Geld auf das Problem werfen, wie Sie wollen, aber Sie werden nicht schneller innovieren, wenn Sie groß und horizontal integriert sind, weil es zu viele Elemente gibt, die synchronisiert, miteinander verknüpft und beeinflusst sind, wenn Sie ein einziges ändern. Die Reibungsverluste negieren die Größenvorteile.
Man muss sie alle zusammen fast schon gleichzeitig ändern, was sehr kostspielig ist und nicht schnell, sondern nur langsam geht. Da der Innovationszyklus für Elektrofahrzeuge gerade erst begonnen hat und immer noch sehr schnell ist, müssen Sie jahrzehntelang schneller als Tesla innovieren, um den Vorsprung auch nur aufzuholen, und entweder Sie lernen besser und schneller oder Sie sind aus dem Geschäft. Tesla ist heute schneller innovativ als etablierte Unternehmen und die vertikale Integration ist ein Grund dafür.
Der Kostenvorteil, den große etablierte Auto Hersteller mit ihrem Produktionsumfang haben, ist wertlos, wenn Sie eine Skalierung mit einer Technologie benötigen, die sie nicht von Grund auf verstehen und deshalb noch nicht haben. Es ist sogar von Nachteil und kein Nutzen. Was 100 Jahre lang ein großer Vorteil zum Wettbewerb war, ist plötzlich und über Nacht zu einer Belastung geworden.
Wenn die Automobilindustrie, Elektroautos wirklich verstehen würden, hätten wir bereits einen Elektrowagen mit realistischer Reichweite von 640 km von Daimler, BMW, Audi, Porsche oder VW gesehen, stattdessen erfahren wir in diesen Tagen, dass Tesla beabsichtigt 640 km (400 Meilen) Reichweite bis zum Ende 2019 mit dem aktualisierten Model S zu bringen, während der e-tron auf einer deutschen Autobahn mit durchschnittlich 123 km/h und einer Reichweite von 300 km weniger als die Hälfte weit fährt. Der Vorsprung mit dem Model S aus dem Jahr 2012 beträgt heute im Jahr 2019 bezogen auf die Reichweite 50% und steigt weiter an.
Wenn bestehende Autofirmen in der Lage wären, schneller als Tesla mit Elektrofahrzeugen Innovationen zu gestalten, würden wir es wissen und sehen, wie es in bestehenden oder vorgestellten Elektroautos funktioniert, aber wir tun es nicht.
Es ist eine Illusion zu glauben, dass die Methoden und Werkzeuge, die in der Vergangenheit konkurrierten, Methoden und Werkzeuge sein werden, die in einer Zukunft funktionieren werden, wenn sich die grundlegenden Regeln des Geschäftes geändert haben.
In der Lage zu sein, ein Teil billiger und präziser herzustellen, spielt keine Rolle, wenn Ihre Verbrenner-Fahrzeuge aus 10.000 Teilen bestehen und die, mit denen Sie konkurrieren, nur 110 Teile haben und das Unternehmen die volle Kontrolle über all diese 110 hat, während Sie aktuell nicht einmal 10% Ihrer 10.000 Teile kontrollieren.
Sie müssen anfangen, wie ein Startup zu denken, so als ob Sie gerade gegründet worden wären und wenn Sie zu lange damit warten, wird das große Gewicht der laufenden Kosten, für die Sie zahlen müssen, auf Ihnen lasten und Sie langsamer werden lassen anstatt schneller. Etablierte Unternehmen müssen eine große bestehende Organisation aufrechterhalten, die sie nicht einfach in eine agile, schlanke Startup Organisation überführen können.
Bestehende Automobilunternehmen versuchten, ihre Stärke aus der Vergangenheit wie Markenbekanntheit, Größe oder Finanzkraft zu nutzen, um im Wettbewerb zu bestehen, aber wir können durch die Auslieferzahlen messen, dass die Kunden nicht von ihrem Elektroauto Angebot überzeugt sind und in letzter Zeit auch nicht mehr mit ihrem Verbrenner Angebot.
Der Wert Ihrer Marke sinkt, wenn Sie Kunden enttäuschen. Der Audi Slogan „Vorsprung durch Technik“ wurde durch eine enttäuschte Reichweite des e-tron und einer wirklich schlechten Ladefähigkeit in Kilometern pro Zeiteinheit reduziert und mit jeder einzelnen Meile, die Tesla über mobile Softwareupdates oder eine bessere Hardware oder Ladeinfrastruktur hinzufügt, gehört dieser Slogan einfach nicht mehr zu Audi, sondern zu Tesla.
Unabhängig davon, wie loyal Sie sich zu Ihrer deutschen Marke fühlen und von der stolzen Vergangenheit und von ihrem Produkt überzeugt sind, mit dem Sie aufgewachsen sind, wenn die Technologie, die sie Ihnen heute bieten, Sie enttäuscht, werden die Menschen schnell zum neuen Marktführer wechseln.
Es ist eine Illusion, in einer Welt, in der das autonome Fahren eine Chance hat, in ein paar Jahren Realität zu werden zu glauben, dass die Verbraucher nicht mit ihrem Fahrzeugkauf warten werden, um zu verstehen, ob es wahr ist, dass diese neue vielversprechende Technologie ihnen dabei helfen kann, ihr Auto zu einem Umsatzbringer als Robotertaxi zu machen, und indem sie das tun ein Fahrzeug zu erwerben das aufwertet, während Ihr altes Auto abwertet.
Damit sinkt der Wiederverkaufswert ihres existierenden Fahrzeuges deutlich und die Menschen werden keine neuen Autos kaufen, es sei denn, es handelt sich um Elektroautos mit autonomer Technologie die zu einer Flotte hinzugefügt werden können, während Sie bei der Arbeit sind oder Ihr Auto nicht benötigen.
Dies ist sprichwörtlich, „ein Elefanten im Raum“ der vollkommen übersehen wird. Ein Tesla kann heute bereits ohne Fahrer auf einem Parkplatz allein zu Ihrem Standort fahren und wird bald, wahrscheinlich schon Ende dieses Jahres allein auf den Straßen fahren. Vielleicht ist es realistischer anzunehmen dies passiert erst im nächsten Jahr aber die Kaufzurückhaltung wird wenn der Effekt einmal einsetzt nicht aufzuhalten sein. Das ist keine Illusion, denn man kann diese Funktionalität heute sehen und berühren. Es ist wirklich und echt.
Es ist eine Illusion zu glauben, dass ein Fahrzeug, das im Laufe der Zeit und kontinuierlich Funktionalitäten hinzufügt, die beim Kauf nicht verfügbar und integriert waren, für die Verbraucher nicht attraktiver sein wird als jedes andere Fahrzeug auf dem Markt, das jeden Tag ein bisschen mehr veraltet. Während ein Tesla mit der Zeit immer neuer wird, wird jedes andere Auto älter.
Ein Auto, das das Versprechen von ständigen Veränderungen und Aufrüstbarkeit in Hard- und Software nicht hat, ist nicht mehr attraktiv und das unabhängig davon, ob bestimmte Technologien wie das autonome Fahren jemals Realität werden.
Wenn das nicht stimmt, warum ist es dann fast unmöglich, heute ein Benzin- oder Dieselfahrzeug ohne Over-the-Air-Upgrade-Optionen in einem Land zu verkaufen, in dem der Elektroauto Umsatz mehr als 50% des Neuwagenverkaufs ausmacht, wie in Norwegen?! In den Niederlanden und der Schweiz ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich alle Länder einschließlich Deutschland in dieselbe Richtung zu verändern beginnen.
Ein Verbraucher hat schlicht keine Motivation mehr, ein Produkt zu kaufen, das sich nicht ändert, wenn er stattdessen ein Produkt bekommen kann, das sich mit der Zeit verbessert und den Wiederverkaufswert stabil hält oder sogar erhöht. Heute haben die Verbraucher diese Wahl, warum sollten sie sich also für etwas anderes entscheiden?
Das Paradigma, was ein Auto ist und was es sein sollte, ändert sich mit den Software-Updates. Die Erwartungen der Verbraucher sind nun, dass es diese Fähigkeit integriert hat, die Technologie, um dies zu ermöglichen, erfordert den Aufbau einer Software-Organisation die Autos baut, während die Autohersteller stattdessen eine Hardware-Organisation haben die Autos baut.
Innovationsgeschwindigkeit ist alles um das es geht. Früher war Innovation das, was Sie neu auf den Markt gebracht haben, aber ab heute bedeutet Innovationsgeschwindigkeit auch, wie sich Ihr Fahrzeug verbessert hat, nachdem Sie es gekauft und an den nächsten Besitzer verkauft haben.
Dieser Paradigmenwechsel verändert alles in fundamentaler Art und Weise.
Es ist eine Illusion zu glauben, dass ein Unternehmen, das darauf ausgerichtet ist, den Shareholder Value zu maximieren, gegen ein Unternehmen gewinnen kann, das darauf abzielt, die Gesellschaft zum nachhaltigen Verkehr zu wandeln.
Kluge, innovative und idealistische Menschen neigen dazu, sich intelligenten, innovativen und idealistischen Unternehmen anzuschließen. Wenn Sie heute ein talentierter, intelligenter, junger, motivierter Ingenieur oder Manager in den Bereichen Software, künstliche Intelligenz oder Akkutechnologie sind, gibt es nur ein Unternehmen auf der Welt, für das Sie arbeiten wollen, und das, selbst wenn Sie eine niedrigere Position und weniger gutes Gehalt bekommen und dieses Unternehmen sind Tesla oder SpaceX.
Dies liegt daran, dass Sie einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und das Wohl der Umwelt ausüben können, und das ist für Sie als Person viel mehr Wert als alles Geld, das Sie verdienen können. Das Gefühl, der Umwelt zu helfen, die Verschmutzung zu reduzieren, ist unbezahlbar und die größte Motivation und der größte Anreiz, den man einem jungen Menschen heute geben kann.
Es ist eine lebensverändernde Erfahrung, ein Teil dieser Mission zu sein. Dies ist kein idealistischer oder altruistischer Ansatz, sondern ein logischer, einfach weil diese Menschen innerhalb von Tesla die Unterstützung, Finanzierung und Ressourcen bekommst, um ihren Traum wahr werden zu lassen, und mit Menschen arbeiten zu können, die einen gemeinsamen Traum teilen und sich als Teil einer Bewegung verstehen.
Als Werner von Braun in den 1940er Jahren für die Nazis arbeitete, um die ersten Raketen zu entwickeln, die die Welt je gesehen hat, tat er es, weil sie ihm alle die Ressourcen boten, die er verlangte, um seinen Traum zu verwirklichen, zu den Sternen zu fliegen. Er sagte einst in einem Interview, es war sein Traum seit der Kindheit, eine Rakete zu bauen, die zum Mond und zum Mars fliegen kann. Nach dem Zweiten Weltkrieg nutzte er die Gelegenheit, seine Arbeit in den USA mit dem Apollo-Programm und dem Aufbruch zum Mond fortzusetzen und ist heute wegen eines Traums ein Nationalheld in den Vereinigten Staaten.
Einen Traum zu haben ist die stärkste Kraft der Welt und niemand will gegen jemanden antreten, der einen solchen hat.
Illusionen sind schwer zu widerlegen, weil sie so echt aussehen. Der durstige Mann in der Wüste, der auf die Illusion einer Oase zusteuert, die in Wirklichkeit nur ein Abbild des Sonnenlichts im weit entfernten Sand ist, ist sich dessen so sicher, dass er sein Leben einsetzt und es verliert, weil es für ihn so real aussah. Er hatte eine tödliche Illusion.
Ich habe in der Vergangenheit einige alarmierende Artikel über die deutsche Automobilindustrie geschrieben, in denen ich sie zum Aufwachen aufrief, und jetzt, da ich einige von ihnen für wachhalte, habe ich eine weitere schlechte Nachricht für sie, nämlich, dass man sich jetzt zwar wach fühlt, aber was man für die Realität hält, ist voller Illusionen und diese Illusionen können tödlich sein.
Wenn ich acht Worte hätte, die ich einem Vorstandsvorsitzenden eines deutschen Automobilherstellers sagen könnte, wäre das:
„Begrabt euren Illusionen und beginnt mit einem Traum.“
Dieser Artikel ist im Juni 2019 auf der US Webseite www.cleantechnica.com erschienen und wurde in der heutigen deutschen Version mit aktuellen Zahlen, Inhalten und Informationen angepasst.
Der Unterschied zwischen einem zeitgemäßen
Auto und einem von gestern ist der, das bei einem zeitgemäßen Auto nicht nach drei Jahren die Onlineverbindung abgestellt wird!
Wow. Einfach wow.
Hart, aber vollkommen gerechtfertigt.
Etwas am Cw Wert feilen, die dämliche Maske ändern – und einen 120 kWh Akku einbauen. Das Auto wäre damit zwar nicht besser als ein Tesla, aber wenigstens in der selben Klasse. Es sieht so als ob man absichtlich am Ziel vorbeischießen wollte, obwohl es scheint, das es leicht sein sollte. Tesla hat es doch allen gezeigt, wie es geht. Man konnte sich die Sache schon vor mehr als 5 Jahre abgucken.
Die letzte Hoffnung für Deutsche Hersteller ist die VW ID.3 Platform. Geht dieser Schuss auch ins Knie, wird man spätestens ab 2030 nur noch Brötchen verkaufen und keine Autos mehr.
Es war einmal ein Mann, der wollte
die Zeit aufhalten. So ging er hinaus
auf die Hügel vor der Stadt
und rief: „Zeit, steh´still!”
Da kam ein Reiter des Weges und
sprach zu dem Mann:
„Wenn dies Dein Wunsch ist, so sei
er Dir erfüllt!”, nahm seinen Degen
und stach ihm dem Mann in die Brust.
Zu dem Toten sagte er sodann:
„Zeit ist Veränderung und wer die
Veränderung nicht will, der will auch
nicht das Leben” und ritt von dannen.
Georg Danzer, um 1980
Mehr ist dem nicht hinzuzufügen….
Ich hätte bei Tesla anfangen können, aber deren Traum ging mir nicht weit genug. Ich mach jetzt in Wasserstoffmobilität.
Hallo, mit sehr großer Verwunderung habe ich den Artikel gelesen. In dem Artikel sind so viele falsche Behauptungen und Annahmen, dass sich mir der Magen umdreht. Ich kann Ihnen mir großer Sicherheit sagen , des es bald eine Flut von guten Elektroautos geben wird, und nicht nur von Volkswagen. Tesla hat leider aus seinem Vorsprung nicht viel gemacht. Das sagt Ihnen ein Planer von Volkswagen.
Die Autoindustrie kann bei ihrer Illusion nach wie vor auf 80% der Bevölkerung setzen, die sich an Gewohntem und damit vermeintlich Sicheren festklammern, und auf eine Politik, die zwischen Lobbyismus und Populismus festgeklemmt ist. BMW und Daimler hoffen nach wie vor, das Batterieauto überspringen zu können und auf der lukrativen Wiese der Wasserstoffmobilität weiden zu können. Die ist sogar lukrativer als der Verbrenner, da nur von den großen beherrschbar, also nahe am Monopol.
Unterhaltsam geschrieben. Ich die kulturelle Veränderung ist für die Konzerne sicher die anspruchsvollste Aufgabe. Aber was man so hört: es wird. Aber es wird noch dauern.
Auf der anderen Seite, geht es den Konzernen den Umständen entsprechend gut. Um nicht zu sagen: sehr gut. So ganz tot sind sie noch nicht.
Es ist eine spannende Zeit. Ein Auto von Grund auf neu zu entwickeln, wird je nach Hersteller 7 Jahre dauern.
Wer hat in 2012 ernsthaft begonnen? Keiner? Wir werden also noch etwas warten müssen. Alles was jetzt rumfährt (und mehr oder weniger angeboten wird) sind ja Verbrenner auf Elektro gedreht. Das ist zwar aus Produktionssicht nett (einer Linie) aber ansonsten witzlos.
Nächstess Jahr kommen Taycan, ID und Co.
Und die großen Jungs können Vertrieb, Service etc.
Dann schaust du nochmal auf deinen Artikel. Es gibt noch Grund zur Hoffnung.
Manch einer gibt sich ja der Illusion hin, dass ein Auto einen Autopiloten besitzt, nur weil dessen Hersteller die Assistenzsysteme so nennt. Zumindest in der Hinsicht halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass Tesla die deutschen Hersteller jemals überholen wird. Das Ei zige derzeit zugelasse Fahrzeug mit Level 3 Autonomie kommt schließlich von einem deutschen Hersteller. Und ein Fahrzeug besteht aus wesentlich mehr als aus seinem Antriebsstrang.
Es ist eine Illusion, dass Elektromobilität Automobil ist. 100kw/h Akkus im Auto sind nicht die Zukunft, und man kann es sehr schön belegen: Es gibt trotz staatlicher Förderung lediglich 83.000 elektrische Autos in Deutschland zugelassen, dem stehen 4.5 Millionen Bestand Pedelec gegenüber. Auch wenn ein Auto in der Regel mehr Verkehrsleistung erbringt als ein Bike, ist offensichtlich wo die Reise hingeht: multimodale Mobilität ist die Zukunft, nicht das eigene Auto.
Großes Lob. Seit langem keinen mehr so tollen Artikel gelesen. Es gibt ja doch noch Leute mit strategischem Weitblick in diesem Land.
Das Weltklima lässt sich mit Elektroautos nicht retten! Tesla macht nur Verluste und kann die Investoren nur durch Illusionen noch bei der Stange halten. Gut, dass da unsere Automobilindustrie pragmatische vorgeht und nicht die Existenz vieler mit Illusionen leichtfertig aufs Spiel setzt.
Ein paar prägnante Sätze dazu:
Die deutsche Automobilindustrie hat zum Elektroauto ein Verhältnis wie ein Vegetarier zum Wiener Schnitzel und solange das so ist, wird das auch nichts mit Elektroautos“ Made in Germany“.
Die Vorstände von Daimler,BMW und aus dem VW Konzern haben einfach alle noch zuviel Benzin im Blut, und wenn es so weitergeht ist bald Blut im Benzin,weil die alten Imperien dann schmerzvoll untergehen.
Aber was passiert, sie führen sich auf wie aufgeblasene Bodybuilder,die vor vermeintlicher Kraft nicht mehr gerade gehen können und bauen, neben ein paar lieblos zusammengeschraubten Feigenblatt-Produkten,von immer neue Varianten wunderschöner fabrikneuer Oldtimer !
Ist es so einfach, einfach nur eine Illusion?
Als Teil eines deutschen Automobilhersteller nehme ich die Lage ganz anders wahr, natürlich kann das auch nur eine Illusion sein….
Es baut sich eine, bis ins Detail ausgeklügelte Highend eMobilität, aus Deutschland auf. Ganz präzise wird das Produkt technisch und wirtschaftlich ins Ziel gefahren. Beeindruckend ist, 2017 waren wir noch bei -7000,- Euro/Fahrzeug, 2019 sind wir bei +/-0 und die Arbeit geht weiter….unglaubliche Leistung erbringt auch LGChem…Batterie Top und Preis Top.
Ein Beispiel…der immer wieder genannte Cw-Wert….das der Top Cw-Wert heute nicht an der Karosse hängt, sondern am Fahrwerk, mit den offenen Bauteile, lese ich nirgends…..
Nirgend lese ich also die tiefen Details…ich lese nur Meinungen, die aus den Bauch heraus kommen….
Die einzige Illusion ist doch, dass Elektromobilität angeblich eine Antriebsart der Zukunft sein soll, wobei sie eigentlich schon ganz am Anfang der Entwicklung als untauglich aussortiert wurde, als Automobile noch viel kleiner und leichter waren und viel langsamer fuhren. Jetzt träumen die Ökoideologen von Luxussportwagen und LKWs mit Elektroantrieb und das zum Mittelklassepreis und in Massenproduktion. Verrückt!
Kompliment!
Eigentlich wollte ich nach 6 Mal Illusion nicht mehr weiterlesen zu Ihrem Glück bin ich kein „Buchstabenalergiker“ also ich….. durch den Artikel …und die Komentare ….bis heute Abend 15!
Ich als 16-ter sehe es so wie : “ Richard P + fantomaz ( sehr kreativ!) + Markus“ Also „Ja“ ich wünsche mir genau wie Sie einen Wagen der …..mehr in die heutige Zeit passt als ein Verbrenner und bin ebenso verärgert auf die späte Reaktion unserer Automobilindustrie! Wenn mich jemand fragt, was bitte nicht sein sollte, so war es Tesla, schon vor ca.3 Jahren, der mir bewusst machte, welche Möglichkeiten in einem Auto stecken können! Wir schämen uns noch nicht ein mal als Produzent ein vermietetes Auto auseinanderzunehmen statt es zu kaufen. Hier sehen wir unsere Denke, bloß kein Geld in die Hand nehmen. Was uns innerhalb der Automobilindustrie fehlt sind Visionäre wie Steve Jobs oder eben Elon Musk. Ich denke positiv und meine dass wir hier in unserem Land mindestens einen dieser „Granaten“ haben.
Irgendwie sind Ihre alarmierenden Artikel bei der Deutschen Automobilindustrie seit sagen wir einmal 2014 nicht angekommen. Hier ein Limerick: Vermute das jene die für Innovation verantwortlich waren, nicht lesen konnten, leider hat es sich bis Juli 2019 nicht geändert.
Noch schlimmer ist, das unsere Politik nach China, Schweden, Norwegen, Niederlande, Schweiz schaut …. in Bezug auf diese Technologien, die dort schon seit Jahren etabliert sind, schweigend und nichts unternehmend, einfach wegsehend NICHTS UNTERNEHMEN! Traurig nicht wahr? !
Und schlimm ist auch, das vor unserer Nase in Deutschland Tesla lustig seine Ladestationen aufbaut , Autoindustrie und Politik guckt zu und macht was? Ich möchte ja gerne unsere Handlungsweise verstehen aber wie?
Will ein neues Auto kaufen ….. nach Möglichkeit ein E ….. und jetzt? ….. Wer hat die Ladestationen? …Hallo …. die auch Funktionieren? Kurz um, bin genauso frustriert wie Alexander. Wir werden mit Diesel betrogen, währen uns nicht, und jetzt bei der Elektrifizierung wird uns was versprochen (deutsche Hersteller) was nicht kaufbar oder Reichweiten fahrbar ist.
So habe fertig, musste meinen Frust ablassen. Lieben Gruß an jene die ähnlich denken und natürlich Grüße ich Euch anderen auch.