BMW in der Formel E: die Elektrifizierung in der Serie und auf der Rennstrecke
Im Zukunftsfeld Elektroautos entsteht ein Kreislauf an Knowhow und Erfahrungen, der beiden Seiten nur Vorteile bringt.
Im Zukunftsfeld Elektroautos entsteht ein Kreislauf an Knowhow und Erfahrungen, der beiden Seiten nur Vorteile bringt.
Neben der Aufmerksamkeit für die Rennen selbst können Hersteller auch wichtige Erkenntnisse für die Straße, aus der elektrifizierten Rennserie ziehen.
Hinter dem Audi-Werksfahrer ging es trotzdem heiß her. Gerade im Mittelfeld wurde hart um die hinteren Top-10-Positionen gekämpft, für die wichtige Punkte vergeben werden.
Was geschieht hinter den Kulissen der Formel E? Worauf muss man sich einstellen und wieso lohnt sich der Besuch. Erfahre mehr dazu hier.
Unter dem Motto „Celebrate Change“ will man in Berlin für grüne Technologien begeistern und mit faszinierenden Exponaten und Ideen zeigen, was an positivem Wandel möglich ist.
„Extreme E“-SUV-Rennserie hat ihren Akkulieferanten gefunden. Die Anforderungen an die Akkus selbst werden alles andere als einfach zu meistern sein.
Laut dem technischen Projektleiter geht es derzeit vor allem um die Zuverlässigkeit, um sich zu einem späteren Zeitpunkt auf die Performance zu konzentrieren.
Spark Racing Technology wird ein entsprechendes homologiertes Fahrgestell konstruieren, welches dann an jedes Team für Tests übergeben wird.
Der amtierende Formel-E-Meister Jean-Eric Vergne hat den sechsten Saisonlauf der Elektroserie im chinesischen Sanya gewonnen. Gerade einmal 14 der 22 angetretenen Fahrer erreichten in einem schwülen Rennen von Sanya das Ziel.
Shell stellt sich mit Sponsoring von nissan e.dams auf die Diversifizierung im Antriebsmix ein. Eine Abkehr vom Verbrenner erkennt man damit aber nicht an.
Hollywood hätte für den 50. Lauf in der Geschichte der Formel E wohl kein besseres Drehbuch schreiben können. Versprochen!
Derzeit werden die von Williams Advanced Engineering entwickelten Formel-E-Batterien der ersten und zweiten Saison von Umicore recycelt. Weitere folgen.
Nach einem dramatischen Zieleinlauf in Mexiko-Stadt darf sich Lucas di Grassi (Audi) als vierter Sieger im vierten Rennen der Formel-E-Saison 2018/19 feiern lassen.
Die „Extreme E“-Elektro-SUV-Serie, welche durch anspruchsvolle Orte und Gelände wie den Himalaya und die Arktis führen soll, wird 2021 starten.
Sam Bird hat den Formel-E-Lauf in Santiago für sich entschieden. Der Brite in Virgin-Diensten lieferte sich bis in die letzte Runde ein packendes Duell in der chilenischen Hitze gegen Mahindra-Neuzugang Pascal Wehrlein, der das Rennen auf Platz 2 beendete.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
In der FIA-Formel-E-Meisterschaft werden seit dem 13. September 2014 Rennen, mit Formelwagen mit Elektromotor, auf Stadtkursen weltweit ausgetragen. Ins Leben gerufen wurde die elektrische Rennserie auf Initiative von Jean Todt und von dem Promoter Alejandro Agag und seiner Firma Formula E Holdings im Auftrag der FIA geplant.
Auf Elektroauto-News.net berichten wir regelmäßig über aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten aus der Welt der Formel E. Interessant ist hierbei auch die Tatsache, dass die teilnehmenden Automobilhersteller der Überzeugung sind, dass die Formel-E, über die Rennserie hinweg, die E-Mobilität maßgeblich beeinflussen kann. So gab BMW zu verstehen, dass die „Formel E hat bereits jetzt geholfen, die Messlatte in der E-Mobilität sehr hoch zu legen“.
Auch Jaguar zieht aus seinen Erfahrungen mit der Formel E Rückschlüsse für die eigenen Serienfahrzeuge. Alle voran dem Jaguar I-PACE, dem ersten reinen Elektroauto von Jaguar. Daher kann man nur nachvollziehen, dass immer mehr Hersteller in die Formel E einsteigen wollen.
Über unsere Eindrücke bei Rennen der Formel E in Monaco und Berlin haben wir ebenfalls schon berichtet. Unbedingt Mal anschauen, wenn du bisher keine Berührung zur Formel E hattest.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).