Mit dem Opel Mokka-e bringt Opel seinen ersten elektrischen SUV auf die Straße, der kompakte genug für den urbanen Verkehr ist. Fakten, Fotos gibt’s hier.
Elektrisch, emissionsfrei, voller Energie: Das ist der neue Opel Mokka-e. Die nächste Mokka-Generation, die auf der Plattform des PSA-Konzerns aufbaut und auch als reines Elektroauto erhältlich sein wird, zeige klar und mutig, wie die neuen Opel-Modelle der 2020er Jahre aussehen werden. Bei der Weltpremiere konnten wir uns selbst vom Auftreten des E-Autos überzeugen. Erstmals ist bei Opel gleich zum Start einer neuen Baureihe auch das elektrifizierte Modell bestellbar. Die wichtigsten Daten, Fakten und Fotos haben wir in diesem Artikel zusammengetragen.
Von Grund auf habe man die zweite Mokka-Generation komplett neu konstruiert, mit neuer Technologie inklusive E‑Power. Im vierten Quartal diesen Jahres soll die Serienproduktion starten. In Kundenhände gelangt der Mokka dann ab 2021. Dabei gilt: Trotz kompaktem Auftreten bietet der E-SUV im Innenraum Platz für bis zu fünf Personen sowie ein vergleichbares Ladevolumen von bis zu 350 Litern. Opel gibt zu verstehen, dass der Mokka-e mit einer Länge von gerade einmal 4,15 Meter äußerst wendig unterwegs ist und sich somit auch im Stadtverkehr gekonnt einzuordnen weiß.
Mittlerweile hat sich bestätigt, dass Opel den elektrischen Antriebsstrang aus der Multi-Energie-CMP-Plattform von PSA entlehnen wird, die in Fahrzeugen wie dem Peugeot e-208 und e-2008 als auch dem Citroën ë-C4 zum Einsatz kommt. Auf der Grundlage früherer Modelle wurde in der Tat eine Batterie mit 50 Kilowattstunden Leistung, die beim Mokka 322 km im WLTP-Zyklus leistet, verbaut. Die Leistung beträgt 100 kW/ 136 PS und ein Drehmoment von 260 Nm. Der Fahrer kann je nach Bedarf und Laune zwischen den drei Fahrstufen Normal, Eco und Sport wählen. Die elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit liegt bei 150 km/h, um den Verbrauch der gespeicherten Energie zu schonen und die Reichweite zu gewährleisten.
https://www.youtube.com/watch?v=Q3KZd4CKiWY