• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Laden leicht gemacht: Jörg Reimann über CHARGE NOW

    Laden leicht gemacht: Jörg Reimann über CHARGE NOW

    BMW i7: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

    VinFast will E-Auto-Absatz in 2023 versiebenfachen

    VinFast will E-Auto-Absatz in 2023 versiebenfachen

    Easee-Wallboxen: Europaweiter Verkaufsstopp?

    Easee-Wallboxen: Europaweiter Verkaufsstopp?

    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Auto bricht Verkaufsrekorde: Tesla Model Y

    E-Auto Tesla Model Y ist das derzeit meist verkaufte Auto der Welt

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Laden leicht gemacht: Jörg Reimann über CHARGE NOW

    Laden leicht gemacht: Jörg Reimann über CHARGE NOW

    BMW i7: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

    VinFast will E-Auto-Absatz in 2023 versiebenfachen

    VinFast will E-Auto-Absatz in 2023 versiebenfachen

    Easee-Wallboxen: Europaweiter Verkaufsstopp?

    Easee-Wallboxen: Europaweiter Verkaufsstopp?

    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Auto bricht Verkaufsrekorde: Tesla Model Y

    E-Auto Tesla Model Y ist das derzeit meist verkaufte Auto der Welt

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

© Abbildung(en): Volkswagen AG

VW-Werk Zwickau soll leistungsfähigste Elektroauto-Fabrik Europas werden

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
19. November 2018
Lesedauer: 4 Minuten
Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
17. April 2023
Lesedauer: 4 Minuten
Home News

Es wäre die weltweit erste vollständige Transformation einer großen Autofabrik vom Verbrennungsmotor zum Elektroantrieb: In seinem Werk in Zwickau will der Automobilhersteller Volkswagen eine Produktionskapazität von 330.000 Elektroauto pro Jahr aufbauen. Der Standort werde somit zum Kern für den Rollout des weltweiten Elektro-Produktionsnetzwerkes, so das Unternehmen in einer Mitteilung.

Die Marke Volkswagen treibt ihre E-Offensive voran und schafft schrittweise die Produktionskapazitäten für den Bau von weltweit über einer Million E-Autos pro Jahr ab 2025. Das größte und leistungsfähigste E-Auto-Werk des Konzerns entsteht derzeit in Zwickau: Dort werden künftig bis zu 330.000 E-Modelle pro Jahr vom Band laufen – mehr als an jedem anderen Konzern-Standort.

Aktuell werden in Zwickau noch Golf und Golf Variant produziert. Bereits Ende 2019 – also in gut einem Jahr – startet in Zwickau die Produktion des ID, des ersten Elektromodells von Volkswagen auf Basis des neuen Modularen E-Antriebs-Baukastens (MEB). In der finalen Ausbaustufe werden ab 2021 in Zwickau sechs E-Modelle von drei Konzernmarken produziert.

„Mit dem Produktionsstart des ID in gut zwölf Monaten bricht für Volkswagen eine neue Ära an – vergleichbar mit dem ersten Käfer oder dem ersten Golf. Wir werden die Elektromobilität aus der Nische führen und das E-Auto für Millionen von Menschen erschwinglich machen. Der Schlüssel dazu ist eine effiziente und moderne Produktion. Deshalb bündeln wir die E-Auto-Produktion markenübergreifend in Zwickau – und machen das Werk in einem Jahr zum Startpunkt unserer weltweiten Elektro-Offensive. Als erster MEB-Standort des Konzerns wird Zwickau eine Vorreiterrolle für diese Zukunftstechnologie einnehmen.“ – Thomas Ulbrich, Vorstand für E-Mobilität der Marke Volkswagen

Mit dem in Zwickau produzierten ID. wird Volkswagen erstmals ein Fahrzeug an Kunden ausliefern, das bilanziell über die gesamte Liefer- und Fertigungskette CO2-neutral produziert wird. Im Herstellungsprozess wird die Entstehung von CO2 so weit wie möglich vermieden oder reduziert – und die nicht vermeidbaren Emissionen durch Klimaschutzmaßnahmen ausgeglichen. Die Maßnahmen zur CO2 Vermeidung bei der Fertigung des ID. umfassen auch die energieintensive Produktion von Batteriezellen. Für die Fertigung der Zellen wurde vereinbart, dass die Lieferanten grünen Strom aus erneuerbaren Quellen einsetzen. Mit diesem großen Hebel lässt sich die Ökobilanz des Elektroautos weiter verbessern.

Im Werk Zwickau wurde die externe Stromversorgung bereits 2017 auf 100 Prozent Ökostrom umgestellt. Verbleibende Emissionen aus einem eigenen Blockheizkraftwerk mit hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung sowie der gesamten Vorkette werden ab Produktionsanlauf des ID durch zertifizierte Klimaprojekte nach offiziell anerkannten Standards ausgeglichen. Thomas Ulbrich dazu: „Wir wollen mit unseren Elektroautos einen substanziellen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Entscheidend ist, dass E-Autos sowohl nachhaltig gebaut als auch genutzt werden. Der ID wird ein Vorbild in Sachen nachhaltige Mobilität sein.“

Große Transformation

Der Umbau des Zwickauer Fahrzeugwerks hat bereits begonnen und erfolgt in mehreren Phasen. Gestartet wurde der Umbau der Fertigungslinien im Sommer 2018. Bis zum geplanten Produktionsstart des ID. im November 2019 wird die erste von zwei Fertigungslinien Schritt für Schritt umgebaut. Die zweite Linie des Standortes wird bis Ende 2020 nach dem gleichen Muster umgestellt und soll noch im selben Jahr in Betrieb gehen. Die maximale Produktionskapazität steigt dann von heute 1.350 auf 1.500 Fahrzeuge pro Tag und wird voraussichtlich ab 2021 erreicht. Der Umbau des Werks komme zügig und planmäßig voran, so VW.

Mit der E-Mobilität entstehen in Zwickau dauerhaft zukunftsfähige Arbeitsplätze. Die 7700 Mitarbeiter am Standort werden derzeit mit einer großen Weiterbildungsoffensive auf die neue Technologie vorbereitet. Alle Mitarbeiter durchlaufen Informationsveranstaltungen zur E-Mobilität. 3.000 Mitarbeiter absolvieren das Trainingscenter E-Mobilität, in dem sie detailliert auf die neuen Produktionsanforderungen geschult werden. In Summe wird die Zwickauer Mannschaft bis Ende 2019 rund 13.000 Trainingstage absolvieren.

Digitale, effiziente Vorzeigefabrik

Im Zuge des Umbaus wird das Volkswagen Werk Zwickau schrittweise zu einer digitalen, flexiblen und hocheffizienten Vorzeigefabrik. Zum Einsatz kommen unter anderem smarte Industrie-4.0-Roboter und fahrerlose Transportsysteme, die Bauteile vollkommen autonom an die Montagelinie bringen. In der Montage wird sich der Automatisierungsgrad nahezu verdreifachen – dennoch bleibt die Beschäftigung am Standort weitgehend stabil. Insgesamt investiert Volkswagen rund 1,2 Milliarden Euro in die Transformation des Zwickauer Werks.

Alle Elektroautos, die künftig in Zwickau gefertigt werden, basieren auf dem neuen Modularen E-Antriebs-Baukasten, kurz MEB. Dieser wurde speziell für reine E-Autos entwickelt und schöpft die Möglichkeiten der E-Mobilität optimal aus. So bieten MEB-Fahrzeuge größere Reichweiten, mehr Platz und eine Vielzahl neuer, digitaler Services. Spätestens 2025 will die Marke insgesamt mehr als eine Million E-Autos pro Jahr verkaufen und Weltmarktführer in der E-Mobilität sein.

Weltweites MEB-Produktionsnetzwerk soll weiter wachsen

Mit dem Umbau des Fahrzeugwerks Zwickau startet Volkswagen eine weitreichende Transformation seines weltweiten Produktionsnetzwerkes. Auch in China entstehen in Anting/Shanghai und Foshan derzeit zwei MEB-Werke, die nur wenige Monate nach dem Pilotwerk Zwickau im Jahr 2020 die Produktion aufnehmen werden. In Nordamerika sollen ebenfalls MEB-Fahrzeuge produziert werden, über den genauen Standort wird noch entschieden. Weitere MEB-Standorte werden folgen. Desweiteren ist geplant, dass auch andere Marken des VW-Konzerns die neue E-Auto-Plattform für eigene Stromfahrzeuge nutzen können, wie etwa Skoda und Seat.

„Die globale Automobilindustrie durchläuft einen tiefgreifenden Strukturwandel. Die Marke Volkswagen treibt diese Transformation aktiv voran – auch um für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Volkswagen zukunftsfähige Arbeitsplätze zu schaffen“, sagt E-Mobilitäts-Vorstand Ulbrich. „Der Umbau von Zwickau zum E-Standort Nummer 1 ist ein starkes Bekenntnis zu unserem Heimatmarkt: Wir werden den Automobilstandort Deutschland beim E-Auto an die Spitze bringen – und damit langfristig stark halten. Die Zwickauer Mannschaft kann und wird faszinierende E-Autos in allerhöchster Qualität bauen.“

Quelle: Volkswagen – Pressemeldung vom 15.11.2018

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Laden leicht gemacht: Jörg Reimann über CHARGE NOW
News

Laden leicht gemacht: Jörg Reimann über CHARGE NOW

28. Mai 2023
0
Elektroauto-News.net
News

BMW i7: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

27. Mai 2023
0
VinFast will E-Auto-Absatz in 2023 versiebenfachen
News

VinFast will E-Auto-Absatz in 2023 versiebenfachen

27. Mai 2023
0
Easee-Wallboxen: Europaweiter Verkaufsstopp?
News

Easee-Wallboxen: Europaweiter Verkaufsstopp?

27. Mai 2023
0
  • Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für Traditionsmarke weitergeht

    Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für die Traditionsmarke weitergeht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mercedes: Massive Preisreduktion für EQS und Co.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Der Durchbruch für die Brennstoffzelle?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • NEVS Emily GT: Über 1000 km Reichweite und 360 kW-Leistung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
“Jaguar special edition” Chargemap Pass

Chargemap und Jaguar machen in Frankreich gemeinsame Sache

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox
Wissen

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Kommentar
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
2
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).