• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Alle Vans elektrisch: Auch Mercedes EQT und eCitan nun erhältlich

    VW ID.Buzz XL: Mehr Länge, Leistung und Reichweite

    Stellantis-Vulcan-Lithium

    Stellantis will mit Vulcan Energy Werk in Mulhouse dekarbonisieren

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

    Von Diesel zu Elektro: 8.500 Bergbau-LKWs werden umgerüstet

    Diesel zu Elektro: 8500 Bergbau-LKWs werden umgerüstet

    BYD-China-VW

    BYD für VW in China kein Gradmesser

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Alle Vans elektrisch: Auch Mercedes EQT und eCitan nun erhältlich

    VW ID.Buzz XL: Mehr Länge, Leistung und Reichweite

    Stellantis-Vulcan-Lithium

    Stellantis will mit Vulcan Energy Werk in Mulhouse dekarbonisieren

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

    Von Diesel zu Elektro: 8.500 Bergbau-LKWs werden umgerüstet

    Diesel zu Elektro: 8500 Bergbau-LKWs werden umgerüstet

    BYD-China-VW

    BYD für VW in China kein Gradmesser

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

© Abbildung(en): Volkswagen AG | Symbolbild

VW e-up! die erste Generation – so schlägt er sich wirklich.

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
28. November 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Sebastian Henßler bySebastian Henßler
18. April 2023
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Wolfgang hat Ende vergangener Woche die zweite Generation des Strömerchen VW e-up! unter die Lupe genommen, wie unser Autor das E-Auto getauft hat. Seine Eindrücke stammten hierbei aus ein paar Stunden mit dem e-up!. Daher ist es schön, dass uns Eindrücke aus dem Alltag mit der ersten Generation des VW e-up! erreicht haben, welche wir gerne mit euch teilen möchten. Denn diese zeigen wunderbar auf, wie sich der kleine Stromer von VW im Alltag integrieren kann.


Fahrten im Alltag und längere Reisen mit dem VW e-up!

Wir fahren eine VW e-up mit Jahrgang 2014, bei dem ist bis auf die Akkugrösse fast alles gleich zur zweiten Generation ist. Wir sind eine 4-köpfige Familie, und der e-up! ist unser Hauptauto. Bei 99% aller Fahrten benutzen wir diesen. Nur für Fahrten, bei denen wir eine Anhängerkupplung brauchen, nehmen wir unseren eben so kurzen Benziner, den wir mit dem Wechselschild des VW e-up! versichert haben. Wir wohnen in der Schweiz, da geht das. Hätte der up eine AHK, dann würden wir den alten Benziner verkaufen, und alles mit dem up machen.

Das Auto ist auch mit 130 km/h sehr angenehm zu fahren. Lautstärke und Komfort sind besser als bei vielen größeren Autos mit Verbrennungsmotor. Unsere längste Fahrt ist der jährliche Ausflug an den Europapark in Rust, Fahrtrecke 200 km. Das schaffen wir mit 2 x je 15 Minuten Zwischenladen. Über den Tag lädt er im Park wieder voll. Wegen des kleinen Akkus fahren wir nur 100 – 110 km/h, so brauchen wir mit Laden 2h 45Min. Mit dem Benziner waren es 2h 10Min für die gleiche Strecke. Ansonsten fahren wir noch ca. 7 Tage im Jahr Strecken über 120 km, alle anderen Tage müssen wir nur zu Hause über Nacht laden.

Der kleine Kofferraum stört uns nicht im Geringsten. Der Wocheneinkauf passt perfekt rein, und fällt dank der Enge nie um :-) Für Ferien und Ausflüge nehmen wir nur das nötigste mit, und das hat noch nie gestört. Das machen wir schon seit 2008 so, damals haben wir den Van gegen einen 3.6 Meter kurzen Benziner getauscht.

Vorklimatisierung, Akku und Ladetaktiken

Der VW e-up! lässt sich auch ohne Ladekabel Vorklimatisieren, man muss das nur einmalig im Menu zulassen, dann geht das. So steigen wir nie in ein heißes oder vereistes Auto ein. Welches große Verbrenner-Auto bietet das? Eben :-)

Noch was zum Akku: Dieser hat Brutto wohl 18,7 kWh, und Netto 16 kWh. Beim neuen e-Up! ist das Verhältnis ähnlich. 100% Ladung sind wohl effektiv nur in etwa 95% bei unserem E-Auto. Von diesen Laden wir wiederum nur 90%, also effektiv um die 85%. Und wir machen pro Jahr maximal zehn Ladungen per CCS. Alle anderen Ladungen nur mit 3,7 kW. Dies scheint den Akku sehr zu schonen, denn trotz 75.000 km ist die Reichweite noch exakt gleich wie als er neu war. Vielleicht hat er Brutto bereits etwas verloren, und netto sind nach wie vor die 16 kWh freigegeben. So meine Vermutung.

Auf jeden Fall zeigt sich, dass auch ein kleiner Akku lange leben kann, wenn man intelligent lädt: Schnell nur wenn es wirklich nötig ist, und dann ist man froh, dass er es kann. Und da er mit 45 kW anfängt, und erst spät unter 30 kW fällt, ist er das am schnellste ladende E-Auto, das mir bekannt ist.

Wir haben mal von 10 auf 90% an einer normalen 50-kW Säule geladen, das dauerte gerade mal 21 Min. Ansonsten immer Akkuschonend mit 3,7 kW. Schneller muss so ein kleiner Akku nicht laden können, nach drei bis vier Stunden ist er immer auf 90%, da man ja kaum je mit 0% ansteckt.

Ein Fazit zum VW e-up! der ersten Generation

Wenn man will und beim Gepäck sparsam ist, dann taugt ein so kleines Auto als Familien-Auto. Angenehmer Nebeneffekt: Platz in jeder Parklücke, sehr günstiger Unterhalt und allgemein tiefe Kosten. Seit wir den e-up! fahren haben wir obendrein auch noch viel Komfort. Alle meine Kollegen sind total erstaunt, wie toll er sich fährt.

Natürlich gibt es leisere und komfortablere Autos, aber erstens bietet der VW e-up! wirklich genug Komfort (wir wohnen ja nicht im Auto), und zweitens muss man gerade bei Verbrennern sehr viel Geld ausgeben, wenn es leiser als der e-up sein soll. Da die neue Generation nun den doppelten Akku hat, ist das ein richtig gutes Auto. Sehr viele Menschen würden eigentlich nicht mehr brauchen.

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
12 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Christian Nels
Christian Nels
3 Jahre zuvor

Wir fahren den kleinen e-up seit drei Jahren (ca. 10.000 km im Jahr) und haben dieselben Erfahrungen gemacht. Das non plus ultra wäre allerdings, wenn man nun quasi als update den größeren Akku der zweiten Generation zu einem vernünftigen Preis nachrüsten könnte. Das wäre nachhaltig und eine Belohnung für alle, die den Wechsel zur E-Mobilität frühzeitig „gewagt“ haben. Aber es wird wohl ein Wunsch bleiben.

1
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
hilly aus e-city
hilly aus e-city
3 Jahre zuvor

Ich stand vor einem Jahr vor der Frage e UP, Zoe oder smart 4-4 eq. VW schied aus weil Beifahrerlehne nicht umklappbar ist (unfassbarer blödsinnige Prouktdesign für einen Kleinwagen). Das kann der Smart perfekt, auch wenn die Ablagemöglichkeiten (wohin mit der Sonnenbrille und dem Handy) und das Armaturenbrett auch dort voll am Nutzerbedarf vorbei designt wurden. Fahradtransport „dank“ fehlender AHK bei beiden Autos nicht möglich. Das sprach eigentlich für den ZOE, da geht das. Wegen der Wendigkeit im Stadtverkehr ist es dann der Smart geworden (Leasing). Durch Fahrradneukauf (I:SY N3.8 ZR XXLmit 20 Zoll Reifen) passt es zu 90 % in den Kofferraum bei umgelegter Rückbank und Gummispannband an Klappe und Stoßstange. Noch 3 Jahre Leasing, dann wird es sicherlich ein Twingo ZE, ist baugleich mit Smart aber nicht zu Tode designt und sicher für den halben Kaufpreis zu haben. Mein Zweitwagen steht jetzt nur noch herum und ich erwäge diesen abzugeben. Mit dem 22 KW Lader an Bord komme ich überall hin (mit etwas mehr Muße und Zeit).

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Egon
Egon
3 Jahre zuvor

Hallo,
@Sebastian Henßler: du fährst ja den UP jetzt mittlerweile 5 Jahre. Welche größeren Reparaturen hattest du bisher? Mich würde auch interessieren was die jährliche Inspektion kostet und was dort gemacht wird
vielen Dank für diene Rückinfo ;-)

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)
hilly aus e-city
hilly aus e-city
3 Jahre zuvor

Ich stand vor einem Jahr vor der Frage e UP, Zoe oder smart 4-4 eq. VW schied aus, weil die Beifahrerlehne nicht umklappbar ist (unfassbar blödsinniges Prouktdesign für einen Kleinwagen). Das kann der Smart perfekt, auch wenn die Ablagemöglichkeiten (wohin mit der Sonnenbrille und dem Handy) und das Armaturenbrett auch dort voll am Nutzerbedarf vorbei designt wurden. Fahrradtransport „dank“ fehlender AHK bei beiden Autos nicht möglich. Das sprach eigentlich für den ZOE, da geht das. Wegen der Wendigkeit im Stadtverkehr ist es dann der Smart geworden (Leasing). Durch Fahrradneukauf (I:SY N3.8 ZR XXLmit 20 Zoll Reifen) passt es zu 90 % in den Kofferraum bei umgelegter Rückbank und Gummispannband an Klappe und Stoßstange. Noch 3 Jahre Leasing, dann wird es sicherlich ein Renault Twingo ZE, ist nahezu baugleich mit dem Smart aber nicht zu Tode designt und sicher für den halben Kaufpreis zu haben. Mein Zweitwagen (Benzin-Verbrenner) steht jetzt nur noch herum und ich erwäge, diesen abzugeben. Mit dem 22 KW Lader an Bord komme ich überall hin (mit etwas mehr Muße und Zeit).

0
0
Antworten
Strauss
Strauss
3 Jahre zuvor

Auch wenn der neue e Up offenbar jetzt den doppelt so grossen Akku kriegt, sind es immer noch nur 32 KWh. Selbst der ZE 40 Zoe schafft ihre 200 Km Strecke auch im Winter ohne unterwegs aufladen zu müsse. Zoe mit 52 er Akku schafft 400 Km. Andernfalls steht aber der VW dem Renault bestimmt kaum in etwas nach. Dass Reichweite das Mass aller Dinge ist, wissen Tesla und Renault am besten. Vor allem wenn zu Hause aufgeladen wird. Sonst gibt s als Lockvogel zu den reinen EV s noch die PHEV s ,die man dann aber auswärts kaum auflädt und aber dafür überhaupt nie Reichweitenangst hat. Eine Lösung für Vertreter und Taxifahrer.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Strauss
Strauss
3 Jahre zuvor

Tja, wenn man alle 3 phasigen LADESÄULEN als Schnellader bezeichnet. Honda e liegt laut Angaben auch weit abgeschlagen betr. Reichweite was man auch für Kleinwagen künftig als Stand der Technik bezeichnen kann. Honda ist wie Toyota ein Hybrid-Spezialist und muss als reiner EV noch viel lernen von USA , Korea und Renault/Nissan.

0
0
Antworten
Alexander Droste
Alexander Droste
3 Jahre zuvor

Seit 3,5 Jahren fahre ich den e-Up! als Stadtflitzer und bin immer wieder begeistert. Dafür ist er ideal. Zum Reisen bevorzuge ich wiederum den Skoda Oktavia Kombilimousine mit 1.6l Dieselmotor, weil ich bei sparsamer Fahrt mit einer Tankfüllung rund 1.000 km weit komme. Auch hat er mir schon oft gedient als Transportmittel größerer Mengen oder Sachen, für die der e-Up! nicht taugt. Ebenfalls ist der Kombi ab und zu eine Zugmaschine.
Weil die Familie aber jetzt auf Mama und Papa geschrumpft ist und die Blagen jeweils eine eigene Karre haben, will ich meine beiden gegen ein Auto tauschen, das beides kann und größenmäßig dazwischen liegt. Also ein Kompaktwagen mit Hybridantrieb. Die Wahl fiel nach ausgiebigem Vergleich auf Mercedes A250e. Auf den warte ich noch.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Foto: Mercedes-Benz
News

Alle Vans elektrisch: Auch Mercedes EQT und eCitan nun erhältlich

2. Juni 2023
0
Volkswagen
News

VW ID.Buzz XL: Mehr Länge, Leistung und Reichweite

2. Juni 2023
0
Stellantis-Vulcan-Lithium
News

Stellantis will mit Vulcan Energy Werk in Mulhouse dekarbonisieren

2. Juni 2023
0
Stellantis plant Elektro-SUV für 2025
News

Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

2. Juni 2023
0
  • Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für Traditionsmarke weitergeht

    Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für die Traditionsmarke weitergeht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Test: Der Kia Niro EV – ein König der Effizienz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mercedes: Massive Preisreduktion für EQS und Co.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • NEVS Emily GT: Über 1000 km Reichweite und 360 kW-Leistung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Requalifizierung von Mitarbeitern wird notwendig für E-Mobilitätswandel

VDA-Präsident: Mitarbeiter der Autobranche müssen jetzt für E-Mobilität qualifiziert werden

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

e Fuels
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox
Wissen

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Kommentar
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
12
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).