• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Tesla hat über 430.000 Fahrzeuge im Q3/2023 produziert

IG-Metall-E-Auto

IG Metall fordert günstigere Elektroautos aus deutscher Produktion

Wasserstoff-Toyota-Mirai-Paris

Toyota stellt 500 Wasserstoff-Mirai für Olympia in Paris

Kia Stinger: Elektro-Nachfolger in Sicht

Kia Stinger: Elektro-Nachfolger in Sicht?

XBus-Auslieferung verzögert sich weiter

BMW verlängert Vertrag mit Chef Oliver Zipse

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
VWs E-Offensive in China schreitet mit Produktionsstart von E-Antrieben voran

Copyright ©: Volkswagen AG

VWs E-Offensive in China schreitet mit Produktionsstart von E-Antrieben voran

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
18. November 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Der VW Konzern plant bis 2028 rund 11,6 Millionen E-Autos in China zu produzieren. Mehr als die Hälfte des vom Konzern angestrebten Gesamtziels von 22 Millionen. Vergangenes Jahr hieß es noch, dass im Oktober 2020 der Start der Serienproduktion von vollelektrischen Fahrzeugen auf Basis der MEB-Plattform in Anting geplant sei. Sollte Reuters recht behalten, liegt VW mit dem Produktionsstart des ID.4 im vierten Quartal voll im Zeitplan. Die Grundlage hierfür habe man mit der startenden Serienproduktion des E-Antriebs APP 310 gelegt. Dieser kommt in den Modellvarianten des VW ID.4 der Partner FAW (ID.4 CROZZ) und SAIC (ID.4 X) zum Einsatz.

Zudem wird es durch die lokale Fertigung in China möglich sein künftige MEB-Modelle des Konzerns für China ebenfalls lokal zu beliefern. Den APP 310-Motor für die aktuellen und künftigen MEB-Modelle in Europa und Nordamerika fertigt das Leitwerk für elektrische Antriebe der Komponente in Kassel. „Mit dem Produktionsstart des APP 310 an unserem Komponentenstandort in Tianjin beschleunigen wir die Elektromobilität nicht nur für den regionalen Markt, sondern für den gesamten Konzern“, so Thomas Schmall, Vorstandvorsitzender der Volkswagen Group Components.

Des Weiteren sei es laut Schmall so, dass die Präsenz in den Kernmärkten ermöglicht, dass VW flexibel und effizient auf die Anforderungen der Kunden reagieren können. „So trägt Volkswagen Group Components maßgeblich zur E-Offensive des Konzerns bei“, ergänzt Schmall in einer entsprechenden Mitteilung des Unternehmens. Beim APP 310 handle es sich um eine permanenterregte Synchronmaschine mit achsparalleler Anordnung von Antrieb und Getriebe. Diese verfügt über eine Leistung von bis zu 150 kW (204 PS) bei einem maximalen Drehmoment von 310 Nm. Für die Industrialisierung des neuen Produkts in China arbeiteten die beiden Komponentenwerke Kassel und Tianjin eng zusammen.

Die installierte technische Kapazität an beiden Standorten zusammen entspricht aktuell bis zu 880.000 E-Antrieben im Jahr. Schon bis 2023 soll die Produktion auf bis zu 1,4 Millionen E-Antriebe erweitert werden. Damit wird Volkswagen Group Components zu einem der weltweit größten Hersteller von E-Antrieben.

Quelle: Volkswagen AG – Pressemitteilung vom 16. November 2020

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Andreas E.
Andreas E.
2 Jahre zuvor

Was VW nicht alles kann wenn Sie müssen. Die chinesische Regierung lässt sich da nicht beeinflussen, obwohl VW die Kanzlerin vor 2 Jahr gebeten hat auf China einzuwirken den 10% E-Anteil zu reduzieren. In Deutschland haben Sie da natürlich mehr Macht.
Soviel zum Thema der Markt regelt sich selbst und wenn e-Auto gut ist wird es der Verbraucher auch kaufen, was die Verbrennerbefürworter ja oft und gerne als Gegenargument zu den Subventionen in die Runde werfen.
Der Markt regelt nur seine Gewinne und bietet an was am meisten abwirft. Das wird dann dem Kunden solange schmackhaft gemacht bis der glaubt, dass er es will und braucht.
Wir hätten heute noch keine Abgasreinigungsanlagen in den Autos wenn es nicht verpflichtend wäre und wie die steigenden Normen ausgehebelt werden hat ja gerade VW eindrucksvoll bewiesen.

3
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

VW-Technikvorstand Grünitz: "Unsere Zukunft ist und bleibt elektrisch"

VW-Technikvorstand Grünitz: „Unsere Zukunft ist und bleibt elektrisch“

13. September 2023
Wüstentests: Polestar 3 beweist Robustheit

Wüstentests: Polestar 3 beweist Robustheit

26. September 2023

Audi Q6 e-tron: Google soll es richten

3. September 2023
cadillac-lyriq-tesla-supercharger-general-motors

Tesla erhöht die Preise für das Supercharger-Ladenetz

28. September 2023
Nächste Meldung
Immobilieninvestor DKR stattet alle Standorte mit EnBW E-Ladesäulen aus

Immobilieninvestor DKR stattet alle Standorte mit EnBW E-Ladesäulen aus

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).