Copyright Abbildung(en): Volkswagen
Europas größter Autobauer VW hat erstmals die Lizenz zur Fertigung eines Elektroautos in China erhalten. Wie ein VW Sprecher in Peking mitteilte, wurde nun seitens der chinesischen Behörden die Einführung einer neuen Marke namens “Kaili” genehmigt.
Das Elektroauto Kaili wird der Wolfsburger Konzern zukünftig mit dem Joint Venture Partner FAW (First Automotive Works) zusammen entwickeln.
Das deutsch-chinesische Vorhaben kommt auch der Regierung in Peking entgegen. Diese wünscht sich nämlich, dass ausländische Hersteller mit ihren Partnern in China einheimische Marken entwickeln. „Mit der Zertifizierung des ‚Kaili‘-Elektroautos durch FAW-VW geht die Volkswagen-Gruppe eine ernsthafte Verpflichtung ein, mit seinen Joint Ventures nach einheimischer Innovation zu streben“, sagte VW-China-Sprecher Andreas Hoffbauer.
Bislang haben die deutschen Automobilbauer den Markt für Elektroautos nahezu verschlafen, auch wenn hier nun deutliche Anstrengungen unternommen werden, dies kurzfristig zu ändern. Der erste Kaili soll nach Branchenangaben ein Mittelklasse-Auto werden. Volkswagen plant in Zukunft auch mit seinem anderen Joint Venture in Shanghai den Bau eines Elektroautos. Die Herstellung soll nach früheren Angaben bis Ende 2013 oder Anfang 2014 aufgenommen werden.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).
Glücklicherweise kann VW so den Anschluss an die „grüne“ Welle in der Fahrzeugbranche doch noch bekommen. Wenigstens ist das ein deutscher Hersteller, der sich dazu entscheidet. Ich denke das ist ein mutiger und wichtiger Schritt.