• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Volvo EX90 wird vollelektrisches SUV-Flaggschiff der Schweden

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
21. September 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
21. September 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Symbolbild | Volvo

Home Elektroauto Hersteller

Der Nachfolger des äußerst beliebten SUV Volvo XC90 soll im letzten Quartal 2022 enthüllt werden, bestätigte Volvo-Chef Jim Rowan gegenüber dem britischen Magazin Autocar noch Mitte September. Kurz darauf folgt mit Bekanntgabe des 9. November das offizielle Vorstellungsdatum des Elektro-SUV der für die Schweden als Flaggschiff fungieren wird. Der Volvo EX90 setzt unter anderem neue Maßstäbe beim Thema Sicherheit und macht einen großen Schritt hin zu dem Ziel, Unfälle in Zukunft komplett zu vermeiden.

Das neue SUV-Flaggschiff, als erstes vollständig maßgeschneidertes Elektroauto der Marke und das erste auf einer neuen Plattform, soll laut Rowan eine eine „äußerst wichtige“ Rolle spielen bei dem Ziel, ab 2025 jährlich 600.000 rein elektrische Autos zu verkaufen. Des Weiteren werde der Stromer neue Maßstäbe in puncto Sicherheit setzen. Das Stichwort, welches immer wieder fällt, wenn man Menschen auf der Straße fragt, was ihnen in den Sinn kommt, wenn sie an Volvo denken.

Mit dem kommenden Volvo EX90 wolle man diesem Ruf weiter gerecht werden. Die Sicherheitsstandards des Elektro-SUV, der am 9. November 2022 vorgestellt wird, werden die jedes anderen Volvo Modells vor ihm übertreffen. Möglich werde dies, da das Elektroauto über Sensoren und seine Insassen und seine Umgebung versteht und so die Sicherheit für Fahrer, Mitfahrer und andere Verkehrsteilnehmer erhöht. Außerdem lernt es aus neuen Daten, erhält kontinuierlich Updates.

Jim Rowan, CEO von Volvo Cars, äuĂźert sich wie folgt zum kommenden Elektro-Flaggschiff der Marke: „Nur Innovation kann uns vorantreiben und fĂĽr Verbesserungen sorgen. Wir werden so lange innovativ sein, bis es keine Unfälle mehr gibt und wir als Unternehmen zu 100 Prozent klimaneutral sind. Unsere Zielsetzung ist es, Leben zu schĂĽtzen. Mit dem neuen Volvo EX90 beginnt eine neue Ă„ra fĂĽr Volvo Cars, die unser Erbe bei Sicherheit, Qualität und Innovation in die Zukunft trägt.“

Am Exterieur des Fahrzeugs sind ebenfalls entsprechende Sensoren wie Kameras, Radar und LiDAR vorzufinden, um eine 360-Grad-Echtzeitansicht der Umgebung zu erstellen. Unterstützt werden die Sensoren dabei von der zentralen Volvo Computerplattform und Software. Diese sind so konzipiert, dass sie reagieren, wenn der Fahrer nur eine Millisekunde zu spät dran ist. Das LiDAR erfasst bei Tag und Nacht die Straße voraus, sowohl bei langsamer Geschwindigkeit als auch bei Autobahntempo.

„Unsere Untersuchungen zeigen, dass unsere Software und Sensoren dazu beitragen können, Unfälle mit schweren oder tödlichen Verletzungen um bis zu 20 Prozent zu reduzieren“, so Jim Rowan weiter. „Außerdem gehen wir davon aus, dass wir die Unfallvermeidung insgesamt um bis zu neun Prozent verbessern können. Dadurch ließen sich im Laufe der Zeit Millionen von Unfällen vermeiden – ein großer Schritt für die Sicherheit und für die Menschheit.“

In den kommenden Wochen vor der weltweiten EnthĂĽllung am 9. November 2022 werden noch weitere Details ĂĽber das neue vollelektrische Flaggschiff bekanntgegeben.

Quelle: Volvo – Pressemitteilung

Sebastian HenĂźler

Sebastian HenĂźler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Läubli
Läubli
6 Monate zuvor

Das finde ich gut, Sicherheit sollte zum Standard auf der Straße werden. Es wäre heute technisch schon möglich, ein Auto vor jeglicher Kollision zu schützen, zumindest dann, wenn solche aufmerksame Sensoren in beiden Unfallpartnerwagen verbaut wären. So wäre höchstens noch eine absichtliche Frontalkollision leicht seitlich möglich, wenn beide FZ auf Ihrer Spur aufeinander zu fahren und im letzten Moment die Fahrer abrupt auf den anderen zu lenken würden. Ansonsten hätte es noch den Vorteil, dass man auch an keiner Mauer, sprich, keinem Hindernis mehr anfahren könnte. Ab dann müsste ja die Versicherungskosten viel günstiger werden, ein weiterer Vorteil.

1
-4
Antworten
Antworten anzeigen (1)
GroĂź
GroĂź
6 Monate zuvor

Volvo EX90 wird vollelektrisches SUV-Flaggschiff der Schweden

Diese Ăśberschrift des Artikels ist erst mal falsch weil Volvo zu 100% Geely also chinesisch ist.
Ebenso wie Polestar.

Dieses „Flaggschiff“ profitiert von der Technik von Geely weil Volvo nicht mehr selbständig entwickelt.
Von Geely war es ein geschickter Schachzug sind so au den Europäischen Markt zu drängen.

1
-2
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
1k
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
722
BYD Elektroautos

Erste Testfahrt im BYD Atto 3 und im BYD Tang

7. März 2023
9.9k
Elektroauto-Zulassungen-Deutschland-Million
Elektroauto Hersteller

Meilenstein erreicht: Eine Million E-Autos auf deutschen StraĂźen

7. März 2023
570
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • BUND: Abschaffung von THG-Prämie gefordert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Skoda-Vision-GT

Skoda Vision GT: digitales Designmodell eines elektrischen Rennwagens

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir ĂĽber uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
4
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).