• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

SuperPanther plant 16.000 E-Lkw bis 2030

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

Der Hitze im Auto trotzen: Sicher und entspannt durch den Sommer

Audi A5 Avant Plug-in-Hybrid im Test

Renault zeigt Elektroauto für Feuerwehreinsätze

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Vollelektrischer 3er BMW ab Ende Mai erhältlich

Copyright ©: Teddy Leung / Shutterstock.com

Vollelektrischer 3er BMW ab Ende Mai erhältlich

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
4. April 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Der 3er BMW kommt ab Mai 2022 als reines Elektroauto auf die Straße. Bisher kursierten nur Gerüchte und Fotos getarnter Prototypen, welche vermeintlich als vollelektrische 3er BMW einzuordnen waren. BMW hat mittlerweile bestätigt, dass es eine rein elektrische Variante auf Verbrenner-Basis geben wird. Allerdings nur in China, dort unter der Bezeichnung BMW i3 eDrive35L, welche mit dem deutschen BMW i3 nicht viel gemein hat.

Basierend auf dem regulären 3er in der längeren China-Version und einen um 11 Zentimeter gestreckten Radstand kommt die E-Version des 3er in China daher. Entschieden habe man sich für diese Variante, da in China, unabhängig von der Antriebsart Platz im Fahrzeug geschätzt wird. Verbaut wird im BMW i3 eDrive35L die Antriebstechnologie, welche man bereits vom Mittelklasse-SUV iX3, der Mittelklasse-Limousine i4 und dem großen SUV iX kennt. Darüber hinaus heißt es von Seiten BMW: “Außerdem kommen das Betriebssystem BMW OS8 und eine Vielzahl modernster digitaler Funktionen und Dienste, wie die High-End-Konnektivität und der Digital Key, erstmals in der 3er-Reihe zum Einsatz.” Optimiert habe man zudem das Fahrwerk für die chinesischen Straßenverhältnisse. Des Weiteren wurden verschiedene Komponenten an die chinesische Lieferkette angepasst.

Wie BMW mitteilt verfügt die E-Version des 3er BMW über eine Leistung von 210 kW (286 PS). Hierdurch ist es dem Stromer möglich in 6,2 Sekunden auf Tempo 100 zu gelangen. Der Verbrauch wird mit 14,3 kWh/100 km angegeben, die Reichweite mit 526 Kilometer. Beide Werte wurden nach dem chinesischen CLTC-Fahrzyklus ermittelt, sind also nicht mit der hiesigen WLTP-Norm vergleichbar. Geladen wird mit maximal 95 kW oder Alternativ mit bis zu 11 kW an Wechselstrom-Ladegeräten.

Gefertigt wird das E-Auto, welches exklusiv dort auf den Markt kommt. Vom Band laufen wird dieser im Werk des Joint Ventures BMW Brilliance Automotive in der Stadt Shenyang. Pläne für einen Start in Deutschland gibt es nicht. Dies begründet ein Sprecher von BMW damit, dass die hohe Nachfrage des BMW i4 ausreichend sei, dass die rein elektrische Variante des 3er BMW kein Thema sei.

Darüber hinaus hat die BMW hohe Ziele: Bereits in diesem Jahr wird das Unternehmen – inklusive Vorserienfahrzeuge – 15 vollelektrische Modelle in der Produktion haben, die rund 90 Prozent seiner heutigen Segmente abdecken sollen. Sie schließen neben bestehenden Modellen wie dem BMW i4, dem BMW iX und dem Mini SE auch die vier volumenstärksten Baureihen ein: die 3er- und 5er-Reihe, den X1 und den X3. Und eine besondere Rolle soll in diesem Jahr auch dem neuen 7er mit dem BMW i7 zuteil werden.

Quelle: BMW – Pressemitteilung

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
15 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Cleverer Schichtbetrieb: Mercedes-Benz eActros 600 als Ausdauerläufer

20. Mai 2025
Citroen-eC3-Ladestecker

Social Leasing von E-Autos könnte 800.000 Haushalten in Deutschland nützen

28. Mai 2025
nissan-ceo-espinosa

Nissan will sieben von 17 Werken schließen

14. Mai 2025

BYD plant eigenes Schnellladenetz in Europa

6. Juni 2025
Nächste Meldung
Sanktionen gegen Russland könnten E-Auto-Markt bremsen

Sanktionen gegen Russland könnten E-Auto-Markt bremsen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
15
0
Lass uns deine Meinung wissen!x