• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Volkswagen Emden: Umbau zum E-Werk auf der Zielgeraden

Felix KatzbyFelix Katz
10. November 2021
Lesedauer: 3 Minuten

Volkswagen Emden: Umbau zum E-Werk auf der Zielgeraden

Felix KatzbyFelix Katz
10. November 2021
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): Volkswagen AG

Volkswagen Emden: Umbau zum E-Werk auf der Zielgeraden

Felix KatzbyFelix Katz
10. November 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Der Umbau des Standortes Emden zum ersten niedersächsischen Volkswagen-Werk fĂĽr E-Fahrzeuge befindet sich auf der Zielgeraden. Das Volkswagen Werk wird seit dem vergangenen Jahr im laufenden Betrieb fĂĽr die Produktion von E-Fahrzeugen umgebaut und zusätzlich um neue Greenfield-Strukturen erweitert. Die Anlaufvorbereitungen fĂĽr die Produktion des Volkswagen ID.4 laufen auf Hochtouren. Alles sei bereit, um in Emden Anfang des kommenden Jahres den schnellen Hochlauf der E-Mobilität im Rahmen von VWs „Accelerate“-Strategie voranzutreiben. Die ersten Vorserienfahrzeuge des ID.4 werden bereits im Karosseriebau, der Lackiererei und zeitnah in der Montage gefertigt. Im FrĂĽhjahr 2022 beginnt die Volumenproduktion. DafĂĽr wurde eine Milliarde Euro in die Um- und NeubaumaĂźnahmen investiert.

Gleichzeitig laufen laut VW die QualifizierungsmaĂźnahmen fĂĽr die rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. DafĂĽr nutze Volkswagen das vorhandene Know-how und die Erfahrungen im Produktionsnetzwerk: Seit dem FrĂĽhjahr 2020 waren bereits rund 400 Beschäftigte aus allen Bereichen am sächsischen Standort Zwickau, um von den dortigen Anlauferfahrungen zu lernen. Während eines Standortbesuchs im Volkswagen Werk Emden zogen Christian Vollmer, Vorstand fĂĽr Produktion und Logistik der Marke Volkswagen, und Werkleiter Uwe Schwartz Bilanz ĂĽber die E- Transformation des globalen Produktionsverbundes der Marke Volkswagen und den Umbau des Standortes Emden. Vollmer erklärte: „Mit dem Umbau des Standortes Emden zum E-Werk machen wir einen weiteren entscheidenden Schritt in der Transformation von Volkswagen zum softwareorientierten Anbieter nachhaltiger Mobilität.“

Smarte Produktion des ID.4 und Aero B

In Emden werden durch eine Verbindung von Bestandsanlagen und Greenfield-Strukturen bestehende Werke auf die neuen Anforderungen ausgerichtet. Wesentlich dabei sei eine deutlich gesteigerte Produktivität, um Volkswagen nachhaltig profitabel aufzustellen. So stärken wir die Resilienz des Unternehmens. Werkleiter Uwe Schwartz betont: „Mit dem Neubau von zusätzlichen Fertigungshallen sowie der Anpassung der Strukturen an die modernsten Standards, sind wir in der Lage, unsere E-Fahrzeuge zu  produzieren.“ Prozessoptimierung, Digitalisierung und direkter Wissenstransfer im Produktionsnetzwerk von Volkswagen sind dabei die wesentlichen Hebel, um die Produktivität am Standort zu steigern und die Fertigungszeit pro Fahrzeug deutlich zu senken. Nach dem ID.4, der ab 2022 in Emden gefertigt wird, läuft ab 2023 auch der „Aero B“ als Limousine und Kombi vom Band, ein vollelektrisches Modell in der Größe des Passat. Bis dahin sollen insgesamt sechs zusätzliche Fertigungshallen und Logistikgebäude auf dem 4.300.000 Quadratmeter großen Werkgelände entstehen. Die Modelle Passat sowie Arteon und Arteon Shooting Brake fertigt der Standort in einer mehrjährigen Übergangsphase weiter.

Auf dem Weg zur Smart Factory nutze das Volkswagen Werk Emden die digitale Produktionsplattform (DPP) beispielsweise im Karosseriebau, um Prozesse zu überwachen. Mit dem Analysetool „Spot Welding Analytics“ werden die Daten der täglich bis zu sieben Millionen Schweißpunkte in die Industrial Cloud überführt und analysiert. So kann die Schweißinfrastruktur permanent optimiert werden.

Auch das neue Logistikkonzept innerhalb des Werkes sorge für eine höhere Effizienz der Prozesse: Die Logistik soll außerdem künftig direkt an die Montage angebunden sein, was zu kürzeren Wegen und Kosteneinsparungen führe. Die künftigen vollautomatisierten Hoch- und Kleinteilelager führen zusätzlich zu einer Flächeneinsparung von rund 30 Prozent und einem gesteigerten Automatisierungsgrad innerhalb der Logistik. Gleichzeitig werden alle rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort für die Elektromobilität geschult. Das Qualifizierungsprogramm umfasse fertigungsnahe, individuelle und virtuelle Trainings und insgesamt mehr als 60.000 Schulungstage.

Der Austausch mit dem Standort Zwickau, der als erstes Volkswagen Werk zum Produktionsstandort für E-Fahrzeuge in Deutschland umgebaut wurde, steht an erster Stelle. So sollen bereits 400 Beschäftigte in das sächsische Werk gereist sein, um von den dortigen Anlauferfahrungen zu lernen. Das Werk Emden werde mit der Volumenproduktion von E-Fahrzeugen ab 2022 maßgeblich dazu beitragen, die Volkswagen-Neuwagenflotte zu elektrifizieren und die CO2-Emissionen der Fahrzeuge zu senken. Die Umsetzung neutralen Fertigung nimmt bei der Transformation des Standortes eine zentrale Rolle ein. Im Werk Emden wird daher der Einsatz von regenerativen Energiequellen und nachhaltigen Logistikprozessen vorangetrieben.

Mit der Initiative „no plastics“ will das Werk Emden zudem die Plastikabfälle in der Produktion deutlich senken. Seit dem vergangenen Jahr konnten nach eigenen Angaben insgesamt mehr als sechs Tonnen Plastikverpackung eingespart werden. Die Erfahrungen und Lösungsansätze werden über eine Datenbank mit anderen Standorten geteilt.

Quellen: Volkswagen AG

Felix Katz

Felix Katz

Felix Katz liebt alles, was vier Räder und einen oder gleich mehrere Motoren hat. Nicht nur Verbrenner, sondern vor allem Elektroautos haben es ihm angetan. Als freiberuflicher Autojournalist stromert er nicht nur fast jeden Tag umher, sondern arbeitet seit über zehn Jahren für viele renommierte (Fach-)Medien und begleitet den Mobilitätswandel seit Tag eins mit.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
10 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor

In Glasgow wird debatiert über das Verbrenner-Aus bis 2040 (weltweit) und in den führenden Märkten bis 2035. Klingt eigentlich gut. Jetzt beachte man aber wer nicht mitmachen will: VW und BMW
Soviel zur GlaubwĂĽrdigkeit von diesen Unternehmen.

2
-1
Antworten
Antworten anzeigen (9)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
987
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
686
BYD Elektroautos

Erste Testfahrt im BYD Atto 3 und im BYD Tang

7. März 2023
9.8k
Elektroauto-Zulassungen-Deutschland-Million
Elektroauto Hersteller

Meilenstein erreicht: Eine Million E-Autos auf deutschen StraĂźen

7. März 2023
551
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
GerĂĽchte: BMW arbeitet an dreimotorigem i5 M und i7 mit 750 PS

GerĂĽchte: BMW arbeitet an dreimotorigem i5 M und i7 mit 750 PS

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir ĂĽber uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
10
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).