• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Nissan setzt in Europa voll auf E-Mobilität

Nissans E-Pläne: 19 Modelle bis 2030 in Europa

Pirelli P Zero E: Schwarzes Gold für schnelle Stromer

Wasserstoff-Tankstelle-Foerderung

Steuerzahlerbund fordert: Schluss mit Wasserstoff-Subventionen

Unterscheidung klar gemacht: BMWs neue Nomenklatur

Unterscheidung klar gemacht: BMWs neue Nomenklatur

Kia_EV6_GT-test

Drei Sportler und zwei „Normalos“: E-SUV im Test

ChaoJi-1: China setzt auf eigenen Ladestandard

ChaoJi-1: China setzt auf eigenen Ladestandard

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Unverhüllter Audi e-tron GT Concept

Copyright ©: Audi AG

Unverhüllt: Audi e-tron GT Concept

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
28. Februar 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Bekanntermaßen wurde der Audi e-tron GT concept auf der Los Angeles Motorshow 2018 vorgestellt. Mittlerweile gibt es auch erste Fotos des E-Autos von Audi, welches ab 2020 auf die Straße kommen soll. Im unverhüllten Zustand ist definitiv nicht mehr zu verleugnen, dass sich der Porsche Taycan und der Audi e-tron GT Concept eine Fahrzeugplattform teilen werden. Auf dem Genfer Automobilsalon wird er erstmalig in natura zu sehen sein.

Der e-tron GT verfügt über eine sogenannte Flachbodenarchitektur mit einer 90 kWh Batterie, die den gesamten Unterbodenbereich zwischen den Achsen einnimmt. Die Reichweite wird voraussichtlich über 400 km im WLTP-Testzyklus betragen. Nicht nur die Batterie, sondern auch eine leichte Karosserie sind der Schlüssel zu einer langen Reichweite. Die Leichtbau-Karosserie des viertürigen Coupés ist in Multimaterial-Bauweise gefertigt ist. Hier finden sich eine Dachpartie aus Carbon ebenso wie zahlreiche Aluminium-Komponenten und tragende Elemente aus hochfestem Stahl. Die Technik dieses Automobils wurde in enger Zusammenarbeit mit Porsche entwickelt.

Der Audi e-tron GT Concept kommt mit 435 kW (590 PS) daher und beschleunigt von 0 auf 100 km/h in gerade einmal 3,5 Sekunden und in kaum mehr als 12 Sekunden auf 200 km/h möglich sein. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 240 km/h zugunsten der Reichweite abgeregelt. Das Drehmoment gelangt über den permanenten Allradantrieb quattro mit Torque Vectoring an die Räder. Für die folgende Umsetzung zum Serienmodell ist die Performance-Tochter Audi Sport GmbH verantwortlich.

Den sportlichen Charakter erkennt man daran, dass der Audi e-tron GT Concept im Gegensatz zum Wettbewerb die Möglichkeit mit sich bringt, auch mehrmals nacheinander das Sprintvermögen des Antriebs voll auszukosten. Während andernorts der Antrieb aus thermischen Gründen in den Schongang zurückschaltet, kann der Dritte Audi e-tron durch seine ausgeklügelte Kühlstrategie dem Fahrer das volle Potential der beiden Motoren und der Batterie zur Verfügung stellen.

Auch im neusten Streich aus dem Hause Audi macht man sich das innovative Rekuperationskonzept des Audi e-tron Prototype zunutze. Dies verspricht, dass im Idealfall jeder Kilometer bergab rund einen Kilometer zusätzliche Reichweite mit sich bringt. Man kann festhalten, dass das Rekuperationssystem bei Audi E-Mobilen bis zu 30 Prozent zur Reichweite beiträgt – auch bei einem so sportlichen Fahrzeug wie dem Audi e-tron GT concept ist dies essentiell.

Hierzu kombiniert auch der Audi e-tron GT Concept verschiedene Rekuperationsarten miteinander: die manuelle Schubrekuperation per Schaltwippen, die automatische Schubrekuperation über den prädiktiven Effizienzassistenten und die Bremsrekuperation mit fließendem Übergang zwischen elektrischem und hydraulischem Verzögern. Mit einbezogen werden in die Rekuperation sowohl die beiden E-Maschinen als auch das elektrohydraulisch integrierte Bremsregelsystem.

Geladen wird der Akku des Audi e-tron GT concept auf mehrere Arten: zum einen per Kabel, das hinter der Klappe im linken vorderen Kotflügel angeschlossen wird, zum anderen kontaktlos per Induktion, mittels des sogenannten Audi Wireless Charging. Hier wird eine Ladeplatte mit integrierter Spule fest in den Parkplatz des Autos integriert, und an das Stromnetz angeschlossen. Das magnetische Wechselfeld induziert über den Luftspalt hinweg eine Wechselspannung in der Sekundärspule, die im Boden des Automobils montiert ist. Mit einer Ladeleistung von 11 kW lässt sich der Audi e-tron GT concept bequem über Nacht voll laden.

Wesentlich schneller erfolgt das Laden per Kabel, denn das viertürige Coupé ist mit einem 800-Volt-System ausgestattet. Dieses führt zur deutlichen Reduktion der Ladezeiten gegenüber konventionellen, heute üblichen Systemen – kennen wir so bereits vom Taycan von Porsche. So reichen etwa 20 Minuten, um die Batterie wieder auf 80 Prozent ihrer Kapazität zu laden und damit wieder auf eine Reichweite von mehr als 320 Kilometern (WLTP) zu gelangen. Jedoch lässt sich der e-tron GT concept auch an Ladesäulen mit geringerem Spannungsniveau aufladen und erlaubt seinem Fahrer damit Zugang zum gesamten Ladenetz.

Wahrscheinlich wird auch der dritte E-Audi auf den Audi e-tron Charging Service, als Teil eines ganzheitlichen Ladeangebots, zurückgreifen können. Die Audi eigene Ladekarte bündelt mehr als 72.000 Ladepunkte von 220 Anbietern und ermöglicht damit grenzenlose und sorgenfreie Elektromobilität.

Quelle: Audi – Pressemitteilung vom 28. November 2018

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
13 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
weotui
weotui
4 Jahre zuvor

Was fűr ein Monster mit Raubtiergesicht. Was will Audi damit zum Ausdruck bringen? Sparsamkeit, vornehme Zurűckhaltung, Intelligenz? Ziel verfehlt.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Volker
Volker
4 Jahre zuvor

Träumen kann man ja mal….aber ganz ehrlich wer soll / kann das bezahlen? Die sind immer noch auf ihren hohen Rössern und lernen nichts dazu. Die Quittung wird kommen und dann ist das Geschrei nach Staatshilfe da.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Wasserstoff-Tankstelle-Foerderung

Steuerzahlerbund fordert: Schluss mit Wasserstoff-Subventionen

25. September 2023

Stellantis eröffnet Batteriezentrum in Turin

8. September 2023
UScale-Studie enthüllt eAuto-Kauftrends

UScale-Studie enthüllt E-Auto-Kauftrends

2. September 2023

Lamborghini Lanzador: So fährt er sich

13. September 2023
Nächste Meldung
Tesla Model 3 für 35.000 Euro

Elon Musk hält sein Wort: Tesla Model 3 für 35.000 Dollar ist da!

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
13
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).