Die bereits bestehende Partnerschaft zwischen Toyota und Panasonic soll weiter ausgebaut werden. Gemeinsam strebt man die Entwicklung von Batterien für reine Elektroautos an. Bereits seit einigen Jahren liefert Panasonic entsprechende Akkus für Toyotas Hybridmodelle. Mit der neuen Ausrichtung der Partnerschaft steigen die beiden Unternehmen noch tiefer in das Thema Akkus für E-Fahrzeuge ein. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die Entwicklung bessere prismatische Zellen zum Einsatz in rein elektrischen Autos. Diese könnten dann bereits 2020 im ersten reinen Elektroauto von Toyota verbaut sein, welches dann für den chinesischen Markt bereitsteht.
Panasonic und Toyota grenzen die Partnerschaft jedoch nicht ein. So könnten auch andere Unternehmen mit in das Bündnis eintreten. Potenzielle Partner könnten laut „Nikkei“ beispielsweise Mazda, Daihatsu und Honda sein. Neben der reinen Entwicklung von E-Auto-Batterien steht zudem das Recycling gebrauchter Batterien auf der To-Do-Liste der beiden Partner. Panasonic hat frühzeitig die Bedeutung der Lithium-Ionen-Batterien für den Automobilbereich erkannt und diese zu einem seiner wichtigsten Geschäftsfelder gemacht. Weltweit werden die Batterien von vielen Automobil-Herstellern verwendet. Geht es nach Nomura Research dürfte gut ein Drittel (29%) aller Batterien für E-Autos als auch Hybrid-Fahrzeuge von Panasonic stammen.
Quelle: Electrive.net – Toyota entwickelt E-Auto-Batterien mit Panasonic