Die Stückzahlen an sich sind gering – doch im Verhältnis entwickelt sich der neue Toyota Mirai zu einem Bestseller. Im März 2021 begannen in Deutschland die Fahrzeugauslieferungen der zweiten Generation – und in den vergangenen sechs Monaten wurden bereits 222 Mirai zugelassen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Unternehmens hervor. Noch nie wurden so viele Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb in diesem kurzen Zeitraum auf die deutschen Straßen gebracht, heißt es. Insgesamt sind aktuell 525 Brennstoffzellen-Fahrzeuge von Toyota in Deutschland unterwegs.
Der Toyota Mirai ist für Privatpersonen, gewerbliche Kunden sowie Kommunen und Behörden ab 63.900 Euro bestellbar und als wasserstoffbetriebenes Elektrofahrzeug mit dem Umweltbonus in Höhe von 7500 Euro förderfähig. Die Leasingrate für gewerbliche Kunden beginnt bei 399 Euro (netto; Laufzeit: 48 Monate/10.000 Kilometer jährlich). Die zweite Generation bringt es auf hohe Reichweiten und kurze Betankungszeiten von fünf Minuten. Weil das Tankstellen-Netz zumindest entlang der Hauptsverkehrsachsen akzeptabel ausgebaut ist, sind dort auch Fahrten über lange Strecken möglich.
Der Mirai trägt seinen Namen, der übersetzt „Zukunft“ heißt, nicht zu unrecht. Als Emission entsteht lediglich Wasserdampf. Die knapp fünf Meter lange Limousine mit Brennstoffzellen-Technologie verdeutlicht laut Toyota auf dem Weg zu einer wasserstoffbasierten Gesellschaft – und dass umweltfreundliche Fahrzeuge nicht mit einem Verzicht bei Reichweite, Komfort oder Wartezeit einhergehen müssen. Durch die Inbetriebnahme der neuen Produktionsstätte im Werk Motomachi in Toyota City, Japan wurde die jährliche Fertigungskapazität deutlich ausgebaut.
Der Toyota Mirai ist ein wichtiges Element der Vision „Let’s Go Beyond Zero“. Dabei sind null Emissionen nicht allein das Ziel. Neben der Elektrifizierung, die vor annähernd 25 Jahren mit der Vorstellung der Hybridtechnologie im Toyota Prius begann und mit Plug-in Hybriden, batterieelektrischen Modellen und Brennstoffzellenfahrzeugen fortgesetzt wird, strebt Toyota an, die Mobilität und das Leben der Menschen, die Gesellschaft als Ganzes und den Planeten zu verbessern. Das Thema Wasserstoff bekommt in diesem Zusammenhang eine bedeutsame Rolle, denn neben dem Mirai erhalten auch Busse, Lastwagen, Boote und Stromgeneratoren den sauberen Brennstoffzellen-Antrieb.
Quelle: Toyota – Pressemitteilung vom 10. September 2021
Man darf davon ausgehen, dass diese unglaublich vielen Fahrzeuge allesamt von Toyota Händlern angemeldet wurden :-)
Der Mirai verdeutlicht dass umweltfreundliche Fahrzeuge nicht preiswert sein müssen. Ich frag mich wie hoch wohl die Servicekosten sind. Kraftstoff dürfte so bei leicht über 10€ auf 100km liegen.
Ich kann diese Meldung leider nicht lesen, ohne laut aufzulachen.
da fackeln ja im gleichen Zeitraum mehr Verbrenner in Deutschland ab ;-)
Eigentlich sollte Toyota für die Wasserstoff
Ladeinfrastruktur aufkommen – ähnlich wie Tesla das bei der Elektromobilität zu Anfang auch getan hat- dann würde sich dieser H2 PKW Irrsinn auch ganz schnell von selbst erledigen.
Was man so liest …
… und …
Toyota will wohl eher aus poltischen Gründen bzw. im Interesse der Gas-Lobby seinen Mirai unter die Leute bringen und so deren Gas-Umsatz auch im E-Auto-Zeitalter sichern – umweltfreundlich ist das nicht.
Wer über dieses Auto lacht hat nichts verstanden.
jaja klar, BEVS werden sich durchsetzen. Dennoch wird Wasserstoff eine wichtige Rolle im LKW Bereich spielen und sicher auch zum Teil im Luxus Segment der PKW.
ich bin den Vorgänge Mirai schon gefahren und habe ihn auch betankt. Super Auto. Und die hier genannten Leasingraten sind absolut akzeptabel bereits heute für einen breiten Kundenkreis.
Für mich käme zwar definitiv nur ein BEV in Frage, aber es gibt eben einen Markt fpr Wasserstoff PKW – das steht doch ganz offensichtlich außer Frage
Hallo Toyota
wenn Ihr den Preis von ca 67000 € auf 20000 € runter kriegt das könnte der kleine Mann auch ein Wasserstoff Fahrzeug kaufen
Ach so ganz nebenbei es gibt schon BEV Fahrzeuge mit ca 15000 €
Da kann der kleine Mann zugreifen