Tesla will Gerüchten zufolge die Produktion des Cybertruck auf April 2023 verschieben. Grund sollen erforderliche Veränderungen an Design und Technik sein. Dies habe eine mit dem Projekt vertraute Person gegenüber Reuters geäußert. Konkret handelt es sich bereits um die zweite Änderung des Zeitplans zum Produktionsstart des Tesla Cybertruck, welcher nun wohl erst Ende Q1/2023 gefertigt wird.
Die Enthüllung des Tesla Cybertruck hat für Aufsehen gesorgt. Sprachlosigkeit machte sich teilweise aufgrund des sagen doch sehr ausgefallenen Designs breit. Ein Design, welches allerdings auch zu gefallen weiß. Ursprünglich war geplant, dass dieser bis Ende 2021 auf die Straße kommt. Im Laufe des letzten Jahres, als der Zeitplan immer näher rückte, gab es Anzeichen dafür, dass sich der Cybertruck verzögern könnte. Im August wurde eine erste Verschiebung des Starts der Produktion auf Ende 2022 bekannt, nun scheint Tesla noch mehr Zeit zu benötigen.
Gegenüber Reuters gab der Insider zu verstehen, dass die neuerliche Verzögerung dadurch zustande kommt, dass Tesla Eigenschaften und Funktionen des Cybertruck noch einmal verändern will, damit das Fahrzeug im härter werdenden Wettbewerb um E-Pickups überzeugen kann. Bereits vor einiger Zeit warnte Tesla-CEO Elon Musk außerdem, dass Tesla bei der Produktion des Cybertrucks aufgrund von Merkmalen wie der Exoskelett-Karosserie aus Stahl, die völlig neue Herstellungsprozesse erfordert, vor einigen Herausforderungen stehen wird. Diese dürften auch ihren Teil auf die Verzögerung einzahlen.
Wie Reuters erfahren haben will, soll im ersten Quartal 2023 bereits eine kleine Stückzahl produziert werden, damit dann im zweiten Quartal in die eigentliche Serienproduktion eingestiegen werden könne. Tesla-Chef Elon Musk hat bereits eine aktualisierte Produkt-Roadmap angekündigt. Die soll auf der Tesla-Ergebniskonferenz am 26. Januar vorgelegt werden. Aufgrund der Marktmacht von Tesla darf man dennoch davon ausgehen, dass der Cybertruck zum Erfolg wird und zu Marktbegleiter wie Rivian oder Ford aufholen wird.
Quelle: t3n.de – Tesla Cybertruck: Produktion erst ab April 2023
Er wird kommen, bin ich mir sicher.
Gefühlt kommt aber zur Dreisigjahrfusionskonstante aktuell die Zweijahrescybertruckkonstante.
„Gute Sachen brauchen Weile“.. ;)
Mir ist primär egal wann er kommt – ich bin eher gespannt, was er dann kann und vor allem wann Tesla wie schnell skaliert ;-)
PS
Außerdem gebe ich nichts auf „Insider“Informationen – ich warte lieber auf die Timeline, die Tesla in 2 Wochen beim Earningscall aktualisiert bekanntgeben wird :-)
Für die Energiewende gibt es
Es ist schade um jede Batterie, die in ein so blödsinniges Gefährt eingebaut wird. Wenn schon, wäre da der ebenfalls ewig verschobene Tesla Semi Truck für die Förderung der Energiewende noch einigermassen sinnvoll.
Da sind wir alle froh, dass der Cybertruck seit vielen Jahren konstant immer in ca. 1.5 Jahren kommt. Das kann so bleiben.
Wenn die Welt human bleiben soll, dann sollte es keine Strassenpanzer geben.
Tesla baut viel Gutes – sehr viel. Aber darunter gibt es auch einen Ausreisser. Der Cybertruck hat eine sehr kleine Chance gegen den F150, den Rivian oder den Silverado.
Wenn Tesla einmal anfangen würde konventionelle Autos bauen zu wollen, würde ich mir wirklich Sorgen um diese Firma und das Aktienkapital machen.
Einzig ärgern tuts mich diesen Pick-up nie kaufen zu wollen, weil er mir mit über 4,80 Länge für Berlin viel zu groß wäre, eine kurze Stadtvariante vermutlich nicht kommen wird.
Das Auto ist ein typischer Musk, nix beim Alten lassen zu können.
Bei der geplanten Ausstattung wird selbst ein F150 blass vor Neid, bei den Fahreigenschaften werden Scheichs nie wieder Öl verkaufen wollen und die Solarausstattung wird selbst Sono Motors zum Grübeln bringen.
Allein die geplanten Features sind nix gegen langweilige Spaltmassvergleiche oder Verkaufshitlisten.
Die Karre versprüht soviel Musk Have, die kann nur ein wahnsinniger Erfolg werden.
Die Ukraine könnte den auch gebrauchen………