Peugeot bietet Versicherungs-Flatrate für Elektroautos und Plug-In Hybride
Der Autohersteller Peugeot will mit neuen Versicherungsangeboten ab sofort finanzielle und mobile Sicherheit bieten.
Der Autohersteller Peugeot will mit neuen Versicherungsangeboten ab sofort finanzielle und mobile Sicherheit bieten.
Wer einen Fiat 500 Elektro in der limitierten Einführungs-Version „La Prima“ haben möchte, sollte sich beeilen und sein Exemplar reservieren.
Der CO2-Deal mit Tesla hat das Überleben der beiden FCA-Marken Alfa Romeo und Maserati gesichert und Tesla eine Menge Geld beschert.
Der Peugeot e-Expert wird ab Herbst 2020 auf die Straße kommen. Wahlweise mit 50 kWh- oder 75 kWh-Akku sowie drei unterschiedlichen Längen.
Mit dem Citroën ë-Jumpy hat die französische Marke nun den elektrischen Alleskönner vorgestellt. Wir werfen einen Blick auf die Fakten.
In der angestrebten Fusion zwischen Fiat Chrysler Automobiles und der PSA-Gruppe scheint Bewegung aufzukommen. Mitte Juni wird eine Entscheidung erwartet.
Mehrere Autohersteller haben angekündigt, nach den teils mehrwöchigen Corona-Pausen in den Werken die Produktion langsam wieder hochzufahren.
An die Autoproduktion ist wegen Corona kaum zu denken. Dennoch wird in manchen Werken von Autobauern und Zulieferern weiterhin fleißig gewerkelt.
Die Corona-Epidemie wirkt sich nicht nur auf die Herstellung und den Verkauf von Autos aus, sondern auch auf die Einführung neuer Modelle.
Opel-Chef Lohscheller über die jüngsten Umsatzerfolge, die Rolle der Elektromobilität und wie es mit dem Manta als Elektroauto aussieht.
Die neue Elektroversion des Fiat 500 debütiert als Cabrio und kann ab sofort reserviert werden.
Dieses Concept Car soll aufzeigen, dass die Zukunft von Peugeot alles andere als langweilig ist. Technische Daten und Design sprechen dabei für sich.
Peugeot-Chef Jean-Phillipe Imparato hat angedeutet, dass der Kleinstwagen 108 als Elektroauto erscheinen könnte.
Das Konzept Centoventi gab einen faszinierenden Einblick in zukünftige Fiat-Stromer. Spannend wird nun, wie viele der Innovationen in Serie gehen.
Die PSA-Gruppe setzt auf E-Autos und Plug-In-Hybride um ihre CO2-Flottenwerte zu erreichen. Aktuell ist man für 2020 auf gutem Weg.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
PSA und FCA haben Mitte Januar 2021 ihre Fusion als abgeschlossen erklärt. Wie bisher von PSA gewohnt wird auch künftig Carlos Tavares an der Spitze des Unternehmens stehen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen wird Stellantis künftig der viertgrößte Automobilhersteller weltweit und reiht sich somit hinter Volkswagen, Toyota und dem Renault-Nissan-Verbund ein.
Unter dem Dach des Groß-Konzerns befinden sich Marken wie Peugeot, Citroen, DS, Opel, Fiat – die das Verbrenner-Aus vorziehen wollen, Chrysler, Jeep, Alfa Romeo und Maserati. Die eigenen Ziele sind ebenfalls bereits gesteckt. Nicht weniger als Weltmarktführer für nachhaltige Mobilität wolle man werden. Wie man im Sommer 2022 bekräftigt.
Hierfür bereitet man unter anderem das Trémery-Metz-Werke für die E-Mobilität vor. Und plant ab 2026 eigene Batteriezellen zu fertigen.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).