• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Stellantis: PSA und FCA erklären Fusion als abgeschlossen

Copyright ©: Stellantis

Stellantis: PSA und FCA erklären Fusion als abgeschlossen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
19. Januar 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Künftig erhellt Stellantis den Autohimmel. Denn PSA und FCA haben Mitte Januar 2021 ihre Fusion als abgeschlossen erklärt. Seit dem 18. Januar diesen Jahres werden die Stammaktien des neuen Konzerns an der Euronext in Paris und am Mercato Telematico Azionario in Mailand gehandelt. Ab dem 19. Januar dann auch an der New Yorker Börse jeweils unter dem Symbol „STLA“. Wie bisher von PSA gewohnt wird auch künftig Carlos Tavares an der Spitze des Unternehmens stehen.

Durch den Zusammenschluss der Unternehmen wird Stellantis künftig der viertgrößte Automobilhersteller weltweit und reiht sich somit hinter Volkswagen, Toyota und dem Renault-Nissan-Verbund ein. Unter dem Dach des Groß-Konzerns befinden sich Marken wie Peugeot, Citroen, DS, Opel, Fiat, Chrysler, Jeep, Alfa Romeo und Maserati. Stellantis soll die Größe eines globalen Unternehmens mit einer außergewöhnlichen Breite und Tiefe an Talenten, Know-how und Ressourcen verbinden, die in der Lage seien, die nachhaltigen Mobilitätslösungen für die kommenden Jahrzehnte bereitzustellen. Man darf gespannt sein.

Man darf davon ausgehen, dass die Entwicklungen im Bereich der E-Mobilität stark vom Zusammenschluss der beiden Hersteller profitieren wird. Drei Elektroauto-Plattformen sollen unter Stellantis zum Einsatz kommen. Hierzu wird man auf die bereits vorhandenen/ angekündigten Plattformen eCMP sowie eVMP zurückgreifen. Aber auch die von Fiat angeteaserte Plattform für größere E-Autos soll umgesetzt werden und zum Einsatz kommen. Die elektrische Giorgio-Plattform solle von den Marken DS, Alfa Romeo, Maserati, Jeep, Dodge und Chrysler in ihren größeren Modellen verwendet werden, so das Portal clubalfa.it.

Auf Basis der eVMP sollen E-Autos sowohl mit Front- als auch Allradantrieb umgesetzt werden können. Unter anderem war die Rede davon, dass der Opel Monza als Elektro-Flaggschiff auf Basis der eVMP-Plattform auf die Straße kommen soll. Hinsichtlich der maximalen Leistung der Fahrzeuge ist die Rede von bis zu 250 kW, der Akku soll modular aufgebaut sein und ab 60 bis zu 100 kWh Kapazität ermöglichen. Nach WLTP-Zyklus sollen hierdurch 400 bis 650 Kilometer Reichweite umsetzbar sein. Mit dem Einsatz ist ab 2023 zu rechnen, dann wahrscheinlich bei der rein elektrischen Variante des C-SUV Peugeot 3008.

Quelle: Stellantis – Pressemitteilung vom 18. Januar 2021

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
neumes
neumes
2 Jahre zuvor

und wieder ein Mega-Kapitalsammelbecken mehr -.-

wo das noch hinführt …..

es bleibt spannend

0
0
Antworten
Daniel W.
Daniel W.
2 Jahre zuvor

Stellantis – wenn das mal kein Atlantis wird.

Atlantis ist ein mythisches Inselreich, das der antike griechische Philosoph Platon in der Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr. als Erster erwähnte und beschrieb. Wikipedia

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Henrik Fisker: „Wir stehen vor der größten Veränderung“

4. September 2023

Scholz: Schnellladerpflicht für Tankstellen geplant

6. September 2023

Toyota zeigt wasserstoffbetriebenen Pick-up

6. September 2023
Steuerzahlerbund dagegen: E-Highway-Versuche werden fortgesetzt

Steuerzahlerbund dagegen: E-Highway-Versuche werden fortgesetzt

25. August 2023
Nächste Meldung
Hyundai baut Brennstoffzellen-Werk in China

Hyundai baut Brennstoffzellen-Werk in China

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
3
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).