• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
BMW-Batteriefabrik-Strasskirchen-Niederbayern

Deutliches Bürgervotum für Batteriefabrik von BMW in Niederbayern

Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Sono vermeldet 1000 von 3500 Sion-Vollanzahlungen

Copyright ©: Sono Motors

Sono vermeldet 1000 von 3500 Sion-Vollanzahlungen

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
27. Dezember 2022
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Sono Motors, der Solar-Mobility-OEM aus München, vermeldete zum 24. Dezember mehr als 1000 Vollanzahlungen für sein Solar-Elektroauto Sion. Die #savesion Kampagne läuft seit dem 8. Dezember für 50 Tage und hat zum Ziel, mit angezahlten Reservierungen rund 100 Millionen Euro und damit das Äquivalent zu 3500 vollangezahlten Sion einzusammeln. Das Unternehmen wird das Geld der Crowdinvestoren aber nur dann einziehen, wenn es das Kampagnenziel erreicht. Der Betrag soll einen Großteil der Investitionen bis zur für 2023 geplanten Vorserienproduktion des Sion abdecken und als erster Schritt einer weitreichenden Finanzierungsstrategie einen positiven Dominoeffekt auslösen.

Das Zwischenziel von 1000 Vollanzahlungen zeige, „dass es sich lohnt, gemeinsam für den Sion zu kämpfen“, sagt Laurin Hahn, Mitgründer und CEO von Sono Motors: „Unser Solar-Elektroauto Programm ist weit fortgeschritten. So haben wir bei einem Solar-Wintertest unter Realbedingungen im Dezember, dem Monat mit dem wenigsten Tageslicht, rechnerisch 28 km reine Solar-Reichweite pro Woche erreicht. Damit konnten wir rund ein Jahr vor der geplanten Produktion bereits 80 Prozent des erwarteten Winter-Solarertrags erzielen“, so Hahn. Dieser Test mit einem Serien-Validierungsfahrzeug bestätige das Potenzial für durchschnittlich 5800 Kilometer jährliche Solar-Reichweite in München, dank der Integration der Solarmodule in die gesamte Karosserie.

Zudem funktioniere auch das bidirektionale Laden, so Hahn weiter: „Wir konnten unsere V2V-Ladetechnologie mit 3 Phasen bei 13 Ampere mit begrenzter Stromstärke während der ersten Testzyklen erproben, was in einem Test zu einer bidirektionalen Ladeleistung von 8 kW AC zwischen einem Sion und einem nicht modifizierten Serien-EV führte“. Nach dem Produktionsstart soll ein geplantes OTA-Software-Update den Sion auch in die Lage versetzen, mit bis zu 11 kW AC zu laden. „Gleichzeitig befinden wir uns mit 13 Fahrzeugen für die Serien-Validierung und 32 Rohkarrossen in einer intensiven Testphase, unter anderem mit Tests in den USA, Spanien, Schweden, Italien, Ungarn und Deutschland.“

Sono Motors gab vor rund zwei Wochen bekannt, das finanziell äußerst wacklige Sion-Programm nicht weiterzuführen, sollte die #savesion Kampagne nicht erfolgreich sein. Das Unternehmen würde sich alternativ auf sein weniger kapitalintensives B2B-Solargeschäft konzentrieren, das bereits erste, bescheidene Umsätze generiert. Sono Motors war bis heute in der Lage, mehr als 330 Millionen Euro über Investoren und Finanzinstrumente einzusammeln, jedoch in jüngster Vergangenheit aufgrund der Situation des Kapitalmarkts nicht in der Lage, das restliche Kapital bis zum geplanten Produktionsstart in 2024 voll zu finanzieren.

Starker Rückhalt in der Sono-Community – kaum staatliche Unterstützung

„Der erfolgreiche Start der Kampagne erfüllt uns mit Stolz und gibt uns die Gewissheit, dass der Bedarf nach dem Sion groß und unser Solar-Elektroauto als Teillösung für den Klimawandel und die Energiekrise dringend benötigt wird“, sagt Jona Christians, Mitgründer und CEO von Sono Motors. „Da wir kaum staatliche Fördergelder erhalten haben, müssen wir uns weiterhin auf unsere Community und die Kapitalmärkte fokussieren. Seit 2016 haben wir mehr als 330 Millionen Euro Kapital einsammeln können. Aber nur weniger als 0,5 Prozent davon kamen vom Staat. Das zeigt leider mehr als deutlich, welchen Stellenwert innovative Solar-Technologie weiterhin für die Bundesregierung hat“, so Christians weiter.

Zur Unterstützung der #savesion Kampagne geht der Sion im Dezember 2022 und Januar 2023 auf Probefahrten-Tour durch zwölf Städte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden. Als nächste Stopps stehen Oberhausen am 28. Dezember 2022 und Frankfurt am 4. Januar 2023 auf dem Programm. Alle Infos zu den einzelnen Tourstops sind bei Sono Motors abrufbar. Zudem kann der Sion sieben Tage die Woche im Showroom von Sono Motors in München besichtigt werden.

Quelle: Sono Motors – Pressemitteilung vom 26.12.2022

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
19 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Yoyo
Yoyo
8 Monate zuvor

Wss passiert denn nach den 50 Tagen der Rettungskampagbe?
Werden dann die Vorbesteller um eine Bürgschaft gebeten?
Ich hätte da noch mehr Ideen, wie man den Ball im Spiel hält….

9
-7
Antworten
Muzaffer Akar
Muzaffer Akar
8 Monate zuvor

Es lebe Sono.

11
-5
Antworten
steinpilz
steinpilz
8 Monate zuvor

1000 Leute die zu viel Geld haben.

12
-14
Antworten
HfBuuue
HfBuuue
8 Monate zuvor

Wie weit sind die denn überhaupt im Zulassungsverfahren? Wie wurde die Crashstruktur getestet? Die schwimmen auf der Welle von Musk ohne das nötige Kleingeld zu haben. Die Motivation uns Spendeberwitschaft in allen Ehren, aber der Weg ist sehr lang und ich würde behaupten, da wird man noch einiges nachfinanzieren müssen. Die Panels selbst hätten sie erstmal ordentlich vermarkten sollen, dass gleich ein komplettes Fahrzeug zu bauen, auch wenn sie alles zukaufen, sind sie am Schluss der Inverkehrbringer mit allem Risiko.

10
-8
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Silverbeard
Silverbeard
8 Monate zuvor

Also nach 16 von 50 Tagen (32%) sind 1000 von 3500 (28%) Fahrzeugen finanziert.
Meine Prognose:
1) Das Ziel wird nicht erreicht.
2) Sono macht trotzdem weiter. So wie bisher auch.

12
-9
Antworten
Antworten anzeigen (5)
Tom62
Tom62
8 Monate zuvor

Beinahe monatsgleich ein „déjà vu“ von 2019…man steigt nie in den gleichen Fluss hinein… leider… :(

4
-5
Antworten
Johann
Johann
8 Monate zuvor

Vollanzahlung ist ein schönes Wort für Vorkasse.

6
-6
Antworten
panib
panib
8 Monate zuvor

Au weia, das klingt alles nicht wirklich gut. Daumen drücken.

3
-1
Antworten
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
8 Monate zuvor

@ steinpilz:
„1000 Leute, die zu viel Geld haben.“
… und es kommt noch schlimmer: Jetzt sind es schon mehr als 1225 … :P

Last edited 8 Monate zuvor by Wolfbrecht Gösebert
2
0
Antworten
Antworten anzeigen (3)

Ähnliche Beiträge

Toyota: Roadmap für E-Mobilität steht

14. September 2023

Mercedes setzt auf 800-Volt-Technologie

29. August 2023
Ford-Explorer-Produktion

25.000 Euro Elektroautos können bis 2025 profitabel sein

20. September 2023
Tesla-Model-Y

Plant Tesla ein E-Auto-Werk in Saudi-Arabien?

21. September 2023
Nächste Meldung
Elektroauto-News.net

ORA Funky Cat: Ab Januar '23 ab 38.990 € erhältlich

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
19
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).