• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

SuperPanther plant 16.000 E-Lkw bis 2030

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

Der Hitze im Auto trotzen: Sicher und entspannt durch den Sommer

Audi A5 Avant Plug-in-Hybrid im Test

Renault zeigt Elektroauto für Feuerwehreinsätze

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Sono Motors äußert sich zur aktuellen Crowdinvesting-Kampagne

Copyright ©: Sono Motors

Sono Motors: Konzept des SION wird “auch Anfang 2022 noch immer einzigartig auf dem Markt sein”

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
13. Dezember 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Anfang Dezember haben wir berichtet, dass es derzeit fraglich ist, ob der SION von Sono Motors noch vom Band laufen wird. Das Start-Up macht es von der Crowd abhängig. Bis Ende Dezember tickt die Uhr. War zunächst geplant die Fertigung serienreifer Elektro-Solarautos durch das Geld von strategischen Investoren zu stemmen, kann man sich derzeit darauf nicht mehr verlassen. 

Stattdessen kommt Sono Motors zu seinen Wurzeln zurück. Zum Crowdfunding beziehungsweise Crowdinvesting. Doch der Einsatz ist gestiegen. 50 Millionen Euro möchte man bis zum 30. Dezember 2019 einnehmen. Dies entspricht einem Gegenwert von 2.000 komplett bezahlten SION. Eine Herangehensweise welche so sicherlich nicht alltäglich ist. Grund genug sechs schnelle Fragen an Jona Christians, Gründer und CEO von SONO Motors zu stellen.

Gut anderthalb Wochen sind seit der Bekanntgabe eurer Community-Funding Kampagne vergangenen - Wie sind die Rückmeldungen bisher?

Den Rückhalt und der Zuspruch, den wir im Moment erfahren, ist unbeschreiblich und bestärkt uns sehr, dass wir mit unserer Community-Funding Kampagne den richtigen Weg gewählt haben. In den ersten anderthalb Wochen sind bereits neun Millionen Euro in die Kampagne geflossen. Das ist unglaublich! In der ersten Woche der Kampagne haben wir auf einer Tour durch insgesamt fünf deutsche Städte unsere Reservierer und Unterstützer getroffen, um persönlich miteinander zu sprechen und alle drängenden Fragen im Gespräch zu beantworten. Seitdem erreichen uns täglich hunderte E-Mails mit Ideen, Zuspruch und Feedback zur Kampagne. Ein positives Signal für das klimafreundliche Mobilitätskonzept, das wir mit dem Sion auf die Straße bringen wollen und ein gelungener Start für unsere Kampagne.

Haben sich eventuell andere, potentielle Investoren gemeldet, welche den mit euch angedachten Weg gehen wollten?

Wir sind über die Kampagne hinaus natürlich weiterhin mit Investoren in Gesprächen, die unsere Unternehmensgrundsätze und unser Verständnis von einer zukunftsweisenden Mobilität teilen.

Knapp acht Millionen Euro stehen auf dem Zähler eurer Webseite, wie zuversichtlich seid ihr, dass die 50 Millionen Euro erreicht werden?

Mittlerweile haben wir die Marke von neun Millionen Euro bereits überschritten. Ein sehr guter Anfang, aber wir setzen natürlich alle Kräfte auch weiterhin ein, um das Kampagnenziel zu erreichen. Wir werden während des gesamten Kampagnenzeitraums weitere Details zu unterschiedlichen Themen veröffentlichen. Wir haben eine enorm starke Community, die sich in außerordentlicher Weise hinter uns stellt. Mit solchen Unterstützern lässt sich viel erreichen und solche Unterstützer braucht ein Projekt wie unseres auch.

Unserem Verständnis nach sollen diese 50 Mio. Euro genutzt werden, um erste Prototypen auf die Straße zu bringen. Aus welchen Mitteln soll die Serie gestemmt werden?

Nach dem Erreichen unseres Kampagnenziels von 50 Millionen Euro werden bis zum Produktionsstart noch 205 Millionen Euro benötigt. Die Mittel hierfür sollen vorrangig durch weitere Reservierungen, zusätzlich aber auch durch Lizenzgeschäfte und nachhaltige Investoren sowie durch Fremdkapital erreicht werden. Wir haben alle Fragen zu diesen Themen mittlerweile auch auf unserer Webseite beantwortet. Das Angebot wird stark genutzt, wie uns die analytische Auswertung zeigt.

Wie geht ihr mit den Vorwürfen um, dass ihr das Risiko der Finanzierung auf eure Kunden umlegt - Stichwort Totalverlust - oder gibt es die Garantie, dass mit vollgezahltem Preis ein Sion vor der eigenen Tür stehen wird?

Als Unternehmer können wir nie eine hundertprozentige Sicherheit geben und natürlich haben wir noch Hürden bis zum Produktionsstart zu nehmen. Die Unterstützung unserer Community und die finanziellen Mittel, die uns zur Verfügung gestellt werden, sind für uns aber alles andere als selbstverständlich. Jeder, der uns jetzt durch eine Reservierung oder eine Aufstockung seiner Anzahlung auf den Sion unterstützen möchte, kann das ohne Risiko tun. Erst wenn wir unser Kampagnenziel von 50 Millionen Euro bis 30. Dezember erreichen, wird ein Zahlungslink verschickt. Das bedeutet, bei Nicht-Erfolg gibt es keinerlei Verpflichtungen zur Zahlung.

Mittlerweile scheint es, als ob ihr eurer Zeit hinterher seid. 2017 war das Konzept seiner Zeit voraus. Wenn das Fahrzeug 2022 auf die Straße kommt wirkt es veraltet. Wie seht ihr das?

Elektroautos haben noch immer einen sehr geringen Marktanteil in Deutschland, 2,6 Prozent derzeit. Elektromobilität ist also noch lange nicht da, wo sie sein müsste. Der Sion ist außerdem nicht mit einem herkömmlichen Elektroauto zu vergleichen. Innovative Features, wie unsere Solartechnologie oder die Möglichkeit zum bidirektionalen Laden, werden im Sion mit einem intelligenten Mobilitätskonzept verbunden, ein Konzept, dass auch Anfang 2022 noch immer einzigartig auf dem Markt sein wird und damit in jedem Fall wettbewerbsfähig.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
17 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Hylane flottet drei Wasserstoff-Lkw von Iveco ein

2. Juni 2025

Erster Blick auf den DS N°4 – live in Rüsselsheim

5. Juni 2025

In Hessen kann man nun autonome E-Autos per App rufen

2. Juni 2025

Musk und Trump im Clinch: Folgen für Tesla spürbar

7. Juni 2025
Nächste Meldung
BMW schließt Liefervertrag für nachhaltiges Lithium aus Australien

BMW schließt Liefervertrag für nachhaltiges Lithium aus Australien

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
17
0
Lass uns deine Meinung wissen!x