ŠKODA CITIGOe iV: Elektroauto fahren ab 16.570 Euro – 260 km Reichweite / 61 kW/83 PS
260 km rein elektrische Reichweite, angetrieben durch 61 kW/83 PS kommt der ŠKODA CITIGOe iV auf der Straße voran. Schon ab 145 Euro/Monat im Leasing.
260 km rein elektrische Reichweite, angetrieben durch 61 kW/83 PS kommt der ŠKODA CITIGOe iV auf der Straße voran. Schon ab 145 Euro/Monat im Leasing.
Für Vorbestellungen des Škoda Vision iV kann man sich in Norwegen registrieren. Das E-Auto kommt mit 225 kW/306 PS und 500 km Reichweite auf die Straße.
Die ersten Elektrofahrzeuge von Skoda, der Plug-in-Hybrid Superb iV und der Elektro-Kleinwagen Citigo iV seien nur der Anfang von weiteren Modellen.
Skoda hat sein erstes Elektroauto sowie sein überarbeitetes Flaggschiff Superb vorgestellt, das jetzt auch als Plug-in-Hybrid erhältlich ist.
Der Škoda Citigo als E-Auto steht in den Startlöcher. Ein erster Teaser lässt ein modernes, cleanes Design vermuten. Technische Details stehen noch aus.
VW-Chef Diess zeigt sich auf der Hauptversammlung des Konzerns überzeugt, dass der Fokus auf Elektroautos richtig und wichtig ist.
Elektromobilität, Abo-Modelle für Neuwagen und die Zukunft von Gasantrieben: Wie Skoda seine nähere Zukunft plant.
Konkretes Feedback und wertvolle Anregungen sollen gesammelt werden und zeitnah in die abschließende Entwicklung des ersten E-Autos von ŠKODA einfließen.
7.000 E-Ladestationen will ŠKODA bis 2025 auf und um die eigenen Werken in Betrieb haben, diese sollen vor allem von den eigenen Mitarbeitern genutzt werden.
Mit dem Škoda Vision iV Konzept zeigt man auf wohin es in puncto E-Mobilität geht: 225 kW (306 PS), >500 km Reichweite nach WLTP und Schnellladung innerhalb von 30 Minuten.
2019 sollen die ersten Modelle mit elektrifiziertem Antrieb auf den Markt kommen. Zunächst als PHEV, dann als reine Elektroautos.
Künftig wird der Service zunächst den Firmen und Car-Sharing-Anbietern gewährt, deren Fuhrpark mit mehreren E-Wagen bestückt ist. Zukünftig sei dann aber auch geplant den Service auf private Nutzer auszuweiten.
Die PHEV-Studie ŠKODA VISION RS verbindet sportliche Tradition mit einer nachhaltigen Zukunft. Die Studie selbst demonstriert ein hohes Maß an Umweltbewusstsein. Und setzt zudem auf die Verwendung nachhaltig produzierter und veganer Materialien.
Aufgebaut wird das E-Auto auf der MEB-Plattform der Volkswagen Gruppe. Hinsichtlich der Reichweite hat man über 480 Kilometer in Aussicht gestellt, preislich wird sich das E-Fahrzeug um die 32.000 Euro bewegen.
Im Rahmen des Genfer Autosalons gab Skoda bekannt, dass eine elektrifizierte Version des Kleinwagens Citigo spätestens Ende 2019 auf den Markt kommen soll. Somit steht das erste E-Fahrzeug von Skoda nun auch fest.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Skoda wird ab 2019/2020 seine reinen E-Fahrzeuge am tschechischen Standort Mladá Boleslav produzieren. Bereits ein Jahr zuvor ab 2019 wird der Automobilhersteller dort ebenfalls elektrische Komponenten für Plug-in-Hybride herstellen.
2019 sollen die ersten Modelle mit elektrifiziertem Antrieb auf den Markt kommen. Zunächst startet man teilelektrifiziert mit dem ŠKODA SUPERB mit Plug-In-Hybridantrieb – den wir uns im Februar 2021 genauer angesehen haben, bevor gegen Ende des Jahres eine rein elektrische Version des ŠKODA CITIGO folgt; der mittlerweile vorgestellt wurde. Dieser sei so beliebt, dass er sich in Polen nicht verkauft…
Aufgebaut ist der Citigo auf der Basis des VW e-up, mit einer angepeilten Reichweite von 300 Kilometer bringt dieser aber deutlich mehr Reichweite mit sich als sein VW-Gegenstück. Erste Erfahrungen will man mit einer Testflotte sammeln. Die Produktion ist mittlerweile gestartet.
In 2020 startet dann die Serienversion der Studie ŠKODA VISION E, welcher nun als ENYAQ auf die Straße kommen soll. Dieses E-Auto des Unternehmens wird zudem die Basis für ein besonders sportliches RS-Modell mit E-Motoren stellen – das Design braucht sich aber auch so schon nicht verstecken. Des Weitere ist dem Unternehmen auch in puncto Lichtdesign und Antriebsvielfalt ein Licht aufgegangen.
Aufgebaut wird das E-Auto auf der MEB-Plattform der Volkswagen Gruppe. Kann mittlerweile als Skoda Vision iV vorbestellt werden. Die Weltpremiere des Enyaq stand im September 2020 an, mit einer exklusiven Founders Edition. Um diese Modelle zu fertigen investiert das Unternehmen mehr als 30 Millionen Euro in die eigene Fertigung. Eine spezielle Sportline wurde zudem angekündigt.
So oder so E-Mobilität muss Spaß machen, ist man sich bei Skoda sicher. Aber man gibt auch zu verstehen, dass man „Fahrzeuge umweltverträglicher machen“ müsse. Selbst bei den Hochleistungsfahrzeugen des Unternehmens. Bis 2025 ist der Aufbau einer internen Ladeinfrastruktur mit fast 7.000 Ladepunkten in und um die drei tschechischen Werke Mladá Boleslav, Kvasiny und Vrchlabí vorgesehen.
Weitere Neuigkeiten und Informationen zu Skoda Elektroautos findest du in dieser Kategorie. Skoda News hinsichtlich Elektromobilität und E-Fahrzeuge übersichtlich kuratiert.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).