• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Serienproduktion des Škoda ENYAQ iV im Werk Mladá Boleslav gestartet

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
28. November 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Serienproduktion des Škoda ENYAQ iV im Werk Mladá Boleslav gestartet

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
28. November 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Škoda

Serienproduktion des Škoda ENYAQ iV im Werk Mladá Boleslav gestartet

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
28. November 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Seit Sommer vergangenen Jahres hat ŠKODA AUTO im Stammwerk Mladá Boleslav eine bestehende Fertigungslinie für die Produktion von MEB-Fahrzeugen umgebaut. Bereits Anfang September 2020 wurden die Umbaumaßnahmen abgeschlossen. Pünktlich zur Premiere des ersten MEB-Stromers des Unternehmens, dem ŠKODA ENYAQ iV. Das Modell markiert für den tschechischen Automobilhersteller den Aufbruch in eine neue Ära, daher macht die Marke mit dem Enyaq iV auch beim Design den nächsten Entwicklungsschritt. Ende November startet nun auch dessen Serienproduktion im Stammwerk der Marke.

Der ŠKODA ENYAQ iV Founders Edition wird ebenfalls im modernisierten Werk entstehen. Mit diesem könnte hierbei sogar der exklusivste MEB-Stromer in 2021 auf die Straße kommen. Der Enyaq iV läuft vom gleichen Band wie der OCTAVIA und dem KAROQ. Dabei sei geplant pro Tag bis zu 350 Einheiten des neuen MEB-SUV zu fertigen. Zu erwähnen ist hierbei, dass es sich um die  konzernweit einzigen Produktionslinie für Fahrzeuge auf der MQB- und MEB-Plattform handelt.

„Der ENYAQ iV ist das erste ŠKODA Serienmodell, das von Anfang an als rein batterieelektrisches Fahrzeug konzipiert wurde. Damit stellt unser neues SUV grundlegend andere Anforderungen an die Fertigungsprozesse und Produktionsabläufe als Modelle mit Verbrennungsmotor. Das spiegeln gerade die umfangreichen Vorbereitungs- und Umbaumaßnahmen wider, die wir in unserem Stammwerk Mladá Boleslav seit Sommer letzten Jahres umgesetzt haben.“ – Michael Oeljeklaus, ŠKODA AUTO Vorstand für Produktion und Logistik

Um das Fahrzeug wie erdacht auf die Straße zu bringen war es notwendig Anpassungen in den Bereichen Gebäudestatik, Transporttechnologie und Endmontage vorzunehmen. Die getätigten Investitionen belaufen sich insgesamt auf 32 Millionen Euro. Der Automobilhersteller passte die Gebäudestatik an, zudem legte er die Technologien für den Teiletransport auf das Gewicht von rein batterieelektrischen Fahrzeugen sowie der verbauten Komponenten aus. Darüber hinaus hat ŠKODA zum Beispiel durch die Installation von Wärmebildkameras Sicherheitsvorkehrungen im Bereich des Batteriehandlings getroffen. Die Kameras kontrollieren rund um die Uhr die Temperatur in der Werkshalle und lösen bei entsprechender Abweichung einen Alarm aus.

Oeljeklaus betont des weiteren, dass man dabei „verzögerungsfrei auf die jeweilige Marktnachfrage“ reagiert sowie „zugleich jederzeit eine vollständige Auslastung der Linie sicherstellt“. Noch in diesem Jahr soll die Fertigung des neuen Flaggschiffs anlaufen, so der Produktions- und Logistikvorstand im September. Dieses Versprechen hat man wohl gehalten.

Quelle: Škoda – Pressemitteilung vom 25. November 2020

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
5 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Peter Bigge
Peter Bigge
2 Jahre zuvor

Interessantes Fahrzeug und harte Konkurrenz zum ID. 4.
Bei de Formensprache und Ausstattung kann sich VW als Konzernmutter einiges abschauen.

3
0
Antworten
Fabian Uecker
Fabian Uecker
2 Jahre zuvor

Wäre aktuell das einzige eauto welches ich kaufen würde. Leider ist der Seat mi Electric aktuell nicht mehr erhältlich. Hinsichtlich des enyaq passt in meinen Augen alles. Familien taugliches Auto welches halbwegs bezahlbar ist und mit der großen Batterie Langstrecken tauglich. Wenn jetzt noch mehr öffentliche ladesäulen kommen würden, könnten wir unseren Diesel eintauschen bzw könnte mein nächster Dienstwagen ein enyaq sein.

Last edited 2 Jahre zuvor by Fabian Uecker
6
0
Antworten
Herms Dirk
Herms Dirk
2 Jahre zuvor

Wenn sind die ersten Auslieferungen

1
0
Antworten
Quaster
Quaster
2 Jahre zuvor

In Tschechien wird den kaum ein Privater kaufen bei den Spritpreise dort. Hier in Deutschland wird er zur bezahlbaren Alternative für die ID-Serie.

1
-1
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Drei neue Modelle und Milliarden-Investitionen: Škoda stellt sich für die Zukunft auf
Automobilindustrie

So stellt sich Škoda für die Zukunft auf

21. März 2023
5.5k
Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
960
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
642
BYD Elektroautos

Erste Testfahrt im BYD Atto 3 und im BYD Tang

7. März 2023
9.6k
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Volkswagen

VW ID.3 im Oktober meistverkauftes Elektroauto in Europa

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
5
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).