
Seat-Chef: Dank VW „eine der weltweit besten Technologie-Plattformen“ für Elektroautos
Seats Vorstandschef Luca de Meo erklärte in einem Interview, welche Elektroautos man von der spanischen VW-Marke erwarten darf.
Seats Vorstandschef Luca de Meo erklärte in einem Interview, welche Elektroautos man von der spanischen VW-Marke erwarten darf.
2020 soll das erste E-Auto von Seat auf Basis der MEB-Plattform kommen. 420 km Reichweite, 150 kW (204 PS) und eine 62-kW-Batterie steht im Raum.
Little Electric Cars bringt mit dem Seat e600 eine vollelektrische Wiedergeburt eines Klassikers zurück. 150 Kilometer rein elektrisch soll dieser schaffen.
Voll elektrisch, agil und mit futuristischem Design geht es mit SEAT Minimó als Kombination aus Motorrad und Auto durch den Alltag.
Der CUPRA Formentor PHEV verspricht 50 km rein elektrische Reichweite, mit einer Systemleistung von 180kW/245PS. Erstmals beim Genfer Automobilsalon zu sehen.
Hat es drei Räder oder vier? Oder doch nur zwei? Seat hat ein neues elektrisches Mobilitätskonzept angeteasert.
Aus Sicht von Cupra gehen Komponenten und Strategie Hand in Hand und bilden eine Kombination, deren Vollendung für 2020 vorgesehen ist.
Wie es sich anfühlt, den Cupra e-Racer zu fahren, zeigt uns der spanische Tourenwagen-Rennfahrer Jordi Gené, der seit 2005 in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft fährt.
Geplant ist, dass JAC Volkswagen 2021 die Marke SEAT in China einführen wird. Aus diesem Grund wird man gemeinsam an der Elektrifizierung von SEAT Fahrzeugen arbeiten.
Weitere Informationen, außer dem Starttermin scheint es derzeit noch nicht zu geben. Details zum Rennkalender werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht. Stand heute ist Seats Performance-Marke der bisher einzig bestätigte Teilnehmer.
Noch ist es zu früh, um zu sagen, wie viele und welche Plug-in-Modelle und E-Fahrzeuge Seat in China anbieten wird. Dennoch wird dieses neue Memorandum of Understanding eine Schlüsselrolle in den E-Mobilitätsplänen des Volkswagen Konzerns für China spielen.
Der Autohersteller Seat hat in Barcelona eine Carsharing-Flotte mit seinem elektrischen Prototyp eMii in Betrieb genommen.
Bis zu 1500 Elektroautos pro Tag in Zwickau, Dresden als Schaufenster: Sachsen wird für Volkswagen die Hochburg der Elektromobilität.
Nun wurden einige weitere Details zum E-Rennwagen von Seat CUPRA bekannt, die wir im Detail betrachten und darstellen möchten.
Der Genfer-Autosalon wartet dieses Jahr mit einigen interessanten Fahrzeugen auf. Auch Seat wird auf dem Autosalon ein besonderes Modell vorstellen, den CUPRA e-Racer Elektro-Rennwagen.
Seat möchte ab 2019 mit der Einführung erster Elektroautos am Markt starten. Profitieren kann das Unternehmen hierbei vom Wissen der Volkswagen AG.
Laut Entwicklungschef Matthias Rabe wird das erste E-Auto von Seat auf Basis der neuen MEB-Plattform des VW Konzerns in Anlehnung an den Seat Leon entstehen. Hierfür spricht auch die Tatsache, dass erste E-Autos von Seat nicht in Spanien produziert werden; sondern an Standorten, an denen bereits die MEB-Plattform zum Einsatz kommt.
Mittlerweile steht allerdings fest, dass der Seat el-Born das erste E-Fahrzeug auf MEB-Plattform von VW bei Seat wird. Der Leon kommt dennoch teilelektrifizierter PHEV auf die Straße. Zudem hat man den Seat Tarraco als PHEV angekündigt. Hilfreich bei Seats E-Auto-Strategie sei der Zugriff auf den Modularen Elektroauto-Baukasten (MEB) von Volkswagen, „eine der weltweit besten Technologie-Plattformen“, wie de Meo sagt. Das sei „eine Riesenchance für relativ kleine Marken wie Seat oder Cupra.“
Des Weiteren werde Seat erstmals eine neue Fahrzeugplattform zusammen mit der Marke Volkswagen entwickeln. Auf dieser Plattform sollen alle Marken des Volkswagen Konzerns Autos mit etwa vier Metern Länge fertigen können. Zudem wird man gemeinsam seine China-Aktivitäten weiter ausbauen.
Im Oktober 2018 wurde bekannt, dass Seats Performance-Marke bisher der einzige Teilnehmer der 2020 startenden ETCR – Elektrische Tourenwagen-Rennserie ist. Ein Blick auf das Innenleben des Seat E-Rennwagen CUPRA e-Racer haben wir bereits geworfen. Ein eigenes Serienfahrzeug scheint ebenfalls in den Startlöchern zu stehen. Mit dem CUPRA Tavascan gibt man einen Ausblick darauf. Zudem planen Seat und CUPRA mit einem E-Auto im B-Segment im Massenmarkt durchzustarten.
Geplant ist, dass JAC Volkswagen 2021 die Marke SEAT in China einführen wird. Aus diesem Grund wird man gemeinsam an der Elektrifizierung von SEAT Fahrzeugen arbeiten.
Weitere interessante Neuigkeiten rund um Seat Elektroautos findest du hier.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).