• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Reichstag-berlin-Politik

    Analyse: Warum Deutschland die E-Mobilität fördert

    VW ID.3 Pro S: So fährt sich das Modelljahr 2023

    Automobilindustrie-Zulieferer

    Wie Zulieferer ihre Resilienz erhöhen können

    Einride & VAE: 2000 E-Lkw und autonome Frachtlösungen geplant

    Great Wall Motor plant den Bau einer neuen Fabrik in Europa

    Great Wall Motor plant Bau einer Fabrik in Europa

    BMW: Ein differenzierter Ansatz zur Mobilität der Zukunft

    BMW: Differenzierter Ansatz zur Mobilität der Zukunft

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Reichstag-berlin-Politik

    Analyse: Warum Deutschland die E-Mobilität fördert

    VW ID.3 Pro S: So fährt sich das Modelljahr 2023

    Automobilindustrie-Zulieferer

    Wie Zulieferer ihre Resilienz erhöhen können

    Einride & VAE: 2000 E-Lkw und autonome Frachtlösungen geplant

    Great Wall Motor plant den Bau einer neuen Fabrik in Europa

    Great Wall Motor plant Bau einer Fabrik in Europa

    BMW: Ein differenzierter Ansatz zur Mobilität der Zukunft

    BMW: Differenzierter Ansatz zur Mobilität der Zukunft

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

© Abbildung(en): Seat

SEAT Minimó: Motorrad trifft auf Auto – voll elektrisch, agil und mit futuristischem Design durch den Alltag

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
25. Februar 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Sebastian Henßler bySebastian Henßler
18. April 2023
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Der spanische Autohersteller Seat hat für den 25. Februar auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona die Präsentation seines neuen urbanen Mobilitätskonzepts angekündigt und Wort gehalten. Mit der Enthüllung seines Concept Cars Minimó präsentiert SEAT die Zukunft der urbanen Mobilität.

SEAT Minimó: Entwickelt für das städtische Fahren

Entwickelt als vollelektrisches Vierradfahrzeug, speziell für die Herausforderungen des städtischen Fahrens, kommt der Seat Minimó  als Kombination aus Motorrad und Auto daher.  Der Minimó vereint die Vorteile der kleineren Abmessungen eines Motorrads mit der Sicherheit und dem Komfort eines Pkws – erinnert irgendwie ein wenig an den Renault Twizy.

SEAT Minimó Ansicht der Front

Für den Einsatz im urbanen Alltag spricht das kompakte Design und die damit einhergehenden Agilität aus – perfekt für den Verkehr in Stadtgebieten. Der Minimó  basiert auf einem ausgesprochenen steifen Chassis, welche mit 17-Zoll-Rädern an den äußeren Karosserieecken, daherkommt. Für das Fahrzeug spricht in puncto Sicherheit die geschlossene Fahrerkabine, trotz möglichst kleiner Grundfläche, welche den komfortablen Transport von zwei Personen ermöglicht.

Vergleicht man das Concept Car mit einem konventionellen Stadtauto zeigt sich, dass dieses mit 3,1 m² weniger als die Hälfte (7,2 m²) eines solchen benötigt. Hierdurch wird es dem Fahrzeug möglich selbst in der kleinsten Parklücke einen Platz zu finden – der Microlino lässt grüßen. Und dennoch bietet der Minimó für seine Größe erstaunlich viel Platz im Fahrgastraum und eine SUV-ähnliche hohe Sitzposition. In der geschlossenen Ausführung sind die Insassen zudem vor Wind und Wetter geschützt – gleichzeitig erhöht die geschlossene Fahrkabine die Sicherheit.

Das Design des Minimó macht deutlich, was wir unter urbaner Mobilität verstehen: Effizienz, Hochwertigkeit und Kosteneinsparung in Kombination mit einem dynamischen Design. Unser Minimó beweist, dass Fahrvergnügen und Stil keine Ausschlusskriterien für Elektroantrieb und Carsharing sind. Mehr als je zuvor ist das Design von entscheidender Bedeutung.“ – Alejandro Mesonero-Romanos, Chefdesigner bei SEAT

Vom Motorrad inspiriert ist der Einzelscheinwerfer auf der Front des Fahrzeugs, während das Design der Rücklichter an die Aeronautik angelehnt ist und die Dynamik und Agilität des Autos unterstreicht. Die Türen lassen sich asymmetrisch öffnen und gestatten es dem Fahrer so selbst bei engsten Platzverhältnissen noch problemlos auszusteigen.

SEAT Minimó – vollelektrisch bis zu 100 Kilometer unterwegs

Der Akkupack des Fahrzeugs kann relativ schnell ausgetauscht werden. Hierdurch muss man als Fahrer nicht stundenlang warten bis dieser wieder aufgeladen ist. Die unter dem Fahrzeugboden untergebrachte Batterie ist leicht zugänglich und kann innerhalb von Sekunden und ohne großen Aufwand ausgetauscht werden.

SEAT Minimó mit offener Tür

Als privater Fahrer profitiert man somit von einer spürbar kürzeren Wartezeit, bis man wieder losfahren kann. Und urbane Elektro-Carsharing-Services profitieren ihrerseits von geringeren Betriebskosten profitieren. Der moderne Akku bietet zudem eine Reichweite von mehr als 100 Kilometern mit einer einzigen Batterieladung.

Die Höchstgeschwindigkeit des nur 450 Kilo leichten Gefährts soll bei 90 km/h liegen. Wie auch der Twizy könne sich der Stromer aber auf 45 km/h drosseln lassen.

Moderne Ausstattung für angenehmes Fahren im Alltag

Trotz seiner überschaubaren Größe verfügt das Fahrzeug Konnektivitätslösungen, die dem Benutzer in jedwedem Anwendungsfall eine reibungslose Bedienung bieten (privat und Carsharing) und auf digitalen Schlüsseln sowie der drahtlosen Android AutoTM-Technologie beruhen. Durch die Kombination von Steuerbefehlen und Google-Sprachassistent bietet das mittig hinter dem Lenkrad angeordnete Display nicht nur die Funktionen eines Kombiinstruments, sondern auch Zugriff auf das Smartphone des Benutzers und auf dessen digitalen Inhalte.

Innenraum des SEAT Minimó

Des Weiteren sollte man erwähnen, dass der SEAT Minimó bereits für autonomes Fahren des Levels 4 gerüstet ist. Somit könnte das Concept Car den Benutzer auf Anforderung abholen und so einen der größten Nachteile von Carsharing-Services beseitigen.

Heck des SEAT Minimó

Wie Seat zu verstehen gibt, sieht sich der Minimó als Antwort auf die zahlreichen Herausforderungen, denen sich die urbane Mobilität in Zukunft stellen muss. Dabei verknüpft er die Vorteile eines Pkws wie Sicherheit, Komfort und Alltagstauglichkeit mit den Vorteilen eines Motorrads wie geringer Platzbedarf und Agilität. Dazu gesellen sich die neuen Attribute der elektrischen Antriebstechnologie und modernste Ausstattung und Konnektivität.

Quelle: Seat – Pressemitteilung vom 25. Februar 2019

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Uwe
Uwe
4 Jahre zuvor

…erinnert er ein klein wenig an den Renault Twizy.

Das sieht eher nach Baugleichheit aus. Von Neuheit kann da überhaupt keine Rede sein. Die Car-Sharing App gibts auf dem Display des Twizy über das Handy auch.

Bin mal gespannt, wieviel die VAG-Tochter dafür aufruft.

Neuheit = Frechheit

0
0
Antworten
Twizoid
Twizoid
4 Jahre zuvor

Endlich geht es auch in Europa mit kleinen, intelligenten Einheiten bei der städtischen e-Mobilität weiter.
Bitte bauen! Bitte schnell!
Wer behauptet denn ernsthaft, dass es 2,5 Tonnen Blech, Kunststoff, und jede Menge Problemstoffbalast benötigt um 75kg Körpermasse kommod zu transportieren? E-SUV’S braucht in der City wirklich niemand.
Den Minimo dagegen schon.

1
0
Antworten
Mimose
Mimose
3 Jahre zuvor

Solche kleinen agilen Microautos, die flexibel dennoch genug Platz für Alltagstransporte oder mind. 2 Personen bieten sieht man leider viel zu wenig auf den Straßen. Obwohl sie für die meisten Menschen und den Großteil der Fahrten wahrscheinlich völlig ausreichend wären statt energetisch verschwenderisch permanent 1,6 Tonnen unterm Arsch umher zu fahren. Auch wenn das Design hier natürlich Geschmackssache ist und mir dieses hier zum Beispiel ein Bisschen zu „abgespacet“ wirkt. Vielleicht wäre von der Optik und dem Ansatz her auch ein 2-sitziges „Microauto“ nicht schlecht, dass ungefähr halb so breit ist wie ein VW up/Seat Mii/Skoda Citigo – bei dem man den hinteren der beiden Sitze ausbauen oder umklappen kann, um einen größeren Kofferraum zu bekommen..

0
0
Antworten
Mimose
Mimose
3 Jahre zuvor

+ Welches zudem noch über Solarflächen auf dem Autodach und anderen Außenteilen geladen werden kann.. :)

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Reichstag-berlin-Politik
News

Analyse: Warum Deutschland die E-Mobilität fördert

31. Mai 2023
0
Volkswagen
News

VW ID.3 Pro S: So fährt sich das Modelljahr 2023

31. Mai 2023
0
Automobilindustrie-Zulieferer
News

Wie Zulieferer ihre Resilienz erhöhen können

31. Mai 2023
0
Einride
News

Einride & VAE: 2000 E-Lkw und autonome Frachtlösungen geplant

31. Mai 2023
0
  • Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für Traditionsmarke weitergeht

    Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für die Traditionsmarke weitergeht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mercedes: Massive Preisreduktion für EQS und Co.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Test: Der Kia Niro EV – ein König der Effizienz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • NEVS Emily GT: Über 1000 km Reichweite und 360 kW-Leistung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Audi AG

Q5, A6, A7 und A8: Audi stellt vier neue Plug-in-Hybride vor

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

e Fuels
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox
Wissen

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Kommentar
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
4
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).