Seat setzt seinen im vergangenen Jahr angekündigten Fahrplan für die Elektrifizierung der eigenen Fahrzeugflotte in die Tat um. Anfang März 2020 wurde dann abermals unterstrichen, dass Seat und Cupra in die Elektro-Offensive gehen. Dabei spielt der Seat el-Born, welcher als Perfomance-Modell Cupra el-Born auf die Straße kommt, ein entscheidende Rolle. Gefertigt wird der MEB-Stromer im VW Werk Zwickau, welches bekanntermaßen künftig auf reine E-Modelle ausgerichtet wird.
Aber auch abseits eigener Elektroauto-Modelle rüstet sich der spanische Automobilhersteller für seine elektrische Zukunft. So engagiert Seat sich beispielsweise mit dem electromobility Learning Center (eLC) für die Qualifizierung seiner Mitarbeiter. Das neue, 400 Quadratmeter große Gebäude im Herzen des Werkes in Martorell bietet ein umfassendes, speziell von Seat entwickeltes Ausbildungsprogramm zum Thema Elektromobilität. Hier sollen Mitarbeiter in allen Aspekten elektrischer Antriebstechnologie, Mechanik und Sicherheit ausgebildet werden.
„Die Zukunft ist elektrisch. Deshalb kümmern wir uns bei SEAT um die Aus- und Fortbildung unserer Mitarbeiter. Mit der Gründung des electromobility Learning Center, dem neuen Ausbildungszentrums für Elektromobilität, wollen wir unseren mehr als 15.000 Beschäftigten alle notwendigen Instrumente an die Hand geben, um die Herausforderungen von morgen zu bewältigen.“ – Xavier Ros, SEAT Personalvorstand
Im neu geschaffenen Zentrum werden informative Schulungen mit allgemeinem Wissen zu Elektrofahrzeugen angeboten. Diese können von allen Mitarbeitern in Anspruch genommen werden. Des Weiteren bietet Seat spezialisierte Schulungen zum Umgang mit Elektroanlagen und zur Arbeit mit Hochspannung angeboten. Ein weiterer Kurs soll in der gesamten Belegschaft das Bewusstsein für die Bedeutung von Sicherheitsverfahren in Elektrofahrzeugen erhöhen.
Angeboten wurde zudem allen Mitarbeiter, in einer ersten Phase, die Teilnahme an einem Onlinekurs zu Elektrofahrzeugen. 8.600 Personen haben dieses Angebot bereits wahrgenommen, von derzeit über 15.000 Mitarbeiter, welchem beim spanischen Automobilhersteller beschäftigt sind. Mit seinem umfangreichen Schulungsprogramm will das Unternehmen die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter fördern und diese für die zukünftigen Herausforderungen in der Automobilindustrie wappnen.
2019 hat Seat in unterschiedlichen Projekten und Bereichen rund 23 Millionen Euro für die Fortbildung seiner Mitarbeiter bereitgestellt. Das entspricht einer Investition von 1.500 Euro pro Person. Seat gibt zu verstehen, dass das neue Ausbildungszentrum für Elektromobilität, Teil des rund fünf Milliarden Euro umfassenden Investitionsplans von Seat ist, welches den Weg in die Zukunft der VW-Tochter ebnen soll.
Quelle: Seat – Pressemitteilung vom 01. September 2020