• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Rolls-Royce Luxus ab 2030 nur mehr elektrisch

Copyright ©: Karlis Dambrans / Shutterstock.com

Rolls-Royce Luxus ab 2030 nur mehr elektrisch

Iris Martinzby Iris Martinz
3. Februar 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Gerade Luxuslimousinen scheinen als elektrische Versionen eine große Käuferschaft anzuziehen. Das hat auch die zu BMW gehörende Edelmarke Rolls-Royce erkannt und sich nun sehr weit aus dem Fenster gelehnt: alle Modelle wird es ab 2030 nur mehr elektrisch geben! Vor drei Jahren ging man noch von 2040 aus. Starten wird 2023 das Spectre Coupé, gefolgt von vollelektrischen Versionen des Phantom, Cullinan und Ghost.

Rolls Royce hat laut eigenen Angaben 2021 mehr Autos verkauft als je zuvor in seiner 117-jährigen Geschichte. CEO Torsten Müller-Ötvös hat nun angekündigt, dass die Luxusmarke bis 2030 nur mehr eine rein vollelektrische Modellpalette anbieten will. Der aktuelle Mk2 Ghost wird das letzte Modell mit Verbrennungsmotor sein. Die Ankündigung der britischen Regierung, ab 2030 keine Verbrenner mehr zulassen zu wollen, sei dabei aber nur ein Grund gewesen. “Wir reagieren nicht nur auf rechtliche Vorgaben, sondern auch auf den Umstand, dass unsere Klientel immer jünger wird und zunehmend aktiv nach elektrischen Modellen fragt“, erklärt Müller-Ötvös. Das Durchschnittsalter des Rolls-Royce-Käufers sei in den letzten Jahren auf etwa 43 Jahre gesunken und viele würden bereits ein E-Auto besitzen. Daher hätten sie schon Erfahrung mit dem E-Laden und dem Reichweitenmanagement. Zudem würden heute nur mehr 20 Prozent der Fahrzeuge von einem Chauffeur gesteuert, 2010 waren es noch etwa 80 Prozent. Der neue Rolls-Royce Fahrer setzt sich also gerne selber hinters Steuer.

Genaue Informationen zu den technischen Details der elektrischen Zukunft von Rolls-Royce wollte man noch nicht verraten, nur soviel: Die vollständige Elektrifizierung sei “für das relativ kleine Unternehmen eine riesige Herausforderung“, wie Müller-Ötvös betont. Der Strategiewechsel bedeute jedoch nicht automatisch, dass die Fahrzeuge teurer werden, basiert das Pricing für Rolls-Royce doch nur zu einem geringen Anteil auf den Kosten. Der für 2023 angekündigte Spectre wird daher ebenfalls nach seiner Positionierung bepreist, nicht nach seinem Antrieb. Auch der Phantom soll zukünftig nicht mehr kosten als das aktuelle V12-Modell, das man ab 374.400 Pfund sein Eigen nennen darf.

Damit der Abschied vom V12 nicht allzu schwer fällt, soll der elektrische Antrieb dem Ruf der Marke entsprechend alle Stücke spielen: hohes Drehmoment, überragendes Fahrverhalten, leises Dahingleiten wie auf einem fliegenden Teppich. Höchste Qualität sowieso. „Wir sind überhaupt nicht dafür bekannt, laute Motoren und Auspuffgeräusche brüllen zu lassen, und das ist ein großer Vorteil“, erklärt Müller-Ötvös. Daher passe „die Elektrifizierung perfekt zu Rolls-Royce – sie ist drehmomentstark und trotzdem super leise“.

Dennoch will man mit jedem Modell Gewinn machen. Dafür greift man auch auf das Know How und bestehende Komponenten der BMW Gruppe zurück. Autonomes Fahren will man hingegen erst integrieren, wenn es für die Kunden Sinn macht. Das wäre aktuell noch nicht der Fall.

Quelle: autocar.co.uk – All current Rolls-Royce models to go electric by 2030

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Fraunhofer EMI entwickelt Recyclingverfahren für Carbonfasern

23. Mai 2025
Cariad-CEO zieht Bilanz: Sind kein Problemfall mehr

Cariad-CEO zieht Bilanz: Sind kein Problemfall mehr

3. Juni 2025

Genesis frischt sein Elektro-Flaggschiff G80 auf

21. Mai 2025

Frankreich: Tesla-Fahrer reichen wegen Elon Musks Verhalten Klage ein

12. Juni 2025
Nächste Meldung
BMW-Nachhaltigkeit-CO2-Stahl-Produktion

BMW erhöht Einsatz von CO2-arm hergestelltem Stahl deutlich

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x