• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Porsche-Vision: Kunden-Renner mit 1088 PS

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
7. September 2021
Lesedauer: 2 Minuten

Porsche-Vision: Kunden-Renner mit 1088 PS

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
7. September 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Porsche

Porsche-Vision: Kunden-Renner mit 1088 PS

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
7. September 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Zum Start der IAA Mobility in MĂĽnchen hat Porsche seine Vision vom elektrischen Kundensport der Zukunft gegeben. Die Konzeptstudie „Mission R“ vereint nach Unternehmensangaben modernste Technologien und nachhaltige Werkstoffe mit der Leidenschaft fĂĽr den Rennsport. Die beiden neu entwickelten Elektromotoren leisten im Qualifying-Modus bis zu 800 kW (1088 PS). Die Batteriekapazität von rund 80 kWh sowie eine innovative Rekuperation ermöglichten Sprintrennen ohne jegliche Leistungsverluste, heiĂźt es.

„Porsche ist die Marke fĂĽr Menschen, die sich ihre Träume erfĂĽllen“, sagt Porsche-Chef Oliver Blume. Das gelte auch fĂĽr den Motorsport. Zusätzlich zum Engagement in der Formel-E-WM gehe das Unternehmen bei der Elektromobilität jetzt den nächsten groĂźen Schritt. „Der Mission R verkörpert alles, was Porsche stark macht: Performance, Design und Nachhaltigkeit.“ Der Wagen ist mit 4,32 Metern etwas kĂĽrzer als der aktuelle 718 Cayman – mit 1,99 Metern aber spĂĽrbar breiter und bei 1,19 Metern Höhe auch deutlich flacher.

Porsche

Kunden-Motorsport genießt bei Porsche seit Jahrzehnten einen hohen Stellenwert. Seit dem Start des Porsche Carrera Cup Deutschland vor 31 Jahren hat der Sportwagen-Hersteller mehr als 4400 solcher Cup-Fahrzeuge aus Weissach produziert und ausgeliefert. Weltweit finden auf Basis dieser Rennautos 30 Markenpokale statt. Erst zur diesjährigen Motorsport-Saison 2021 kam die jüngste Version des 911 GT3 Cup auf den Markt. Sie basiert auf der Modellgeneration 992.

Der Allradler beschleunigt nach Werksangaben in weniger als 2,5 Sekunden von null auf Tempo 100 und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von mehr als 300 Stundenkilometer. Damit würden die gleichen Rundenzeiten möglich wie im aktuellen Porsche 911 GT3 Cup. Dank neu konstruierter Elektromotoren und Batteriezellen – alle mit einer neuartigen Öl-Direktkühlung ausgestattet – stellt die Konzeptstudie  im Rennmodus eine konstante Leistung von 500 kW (680 PS) zur Verfügung.

An der Vorderachse arbeitet eine E-Maschine mit bis zu 320 kW (435 PS), am Heck sind es sogar maximal 480 kW (653 PS). Dank 900-Volt-Technologie und Porsche Turbo Charging genĂĽgt dem Akku eine gut 15-minĂĽtige Rennpause, um von fĂĽnf auf 80 Prozent zu kommen. Das Laden kann dabei mit bis zu 340 kW erfolgen.

Porsche

Neben dem Antrieb setzt auch die Karosserie der Konzeptstudie auf CO2-Reduzierung und Nachhaltigkeit: Sie besteht zu groĂźen Teilen aus Naturfaser-verstärktem Kunststoff (NFK). Die Grundlage liefern Flachsfasern aus der Landwirtschaft. Im Interieur des Mission R kommt das Material ebenfalls groĂźflächig zum Einsatz – etwa fĂĽr die TĂĽrinnenschalen, die hintere Schottwand und den Sitz.

Ein ergonomisch platziertes Display zwischen den Lenkhörnern zeigt während des Rennbetriebs relevante Daten an. Über ein Touchdisplay rechts vom Sitz lassen sich unter anderem biometrische Daten des Fahrers abrufen. Zahlreiche weitere Kameras im Innenraum liefern Signale für eine Livestream-Übertragung. Porsche bringt damit realen und virtuellen Rennsport so nah zusammen wie nie zuvor. Die als Monocoque aufgebaute Fahrerzelle eignet sich in exakt gleicher Ausführung auch als Esport-Simulator.

Quelle: Porsche – Pressemitteilung vom 6. September 2021

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible fĂĽr Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Torsten
Torsten
1 Jahr zuvor

Teslas Plaid-Köder scheint zu funktionieren.
Schön wie sie sich daran abarbeiten.

0
-2
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Norbert Seebach
Norbert Seebach
1 Jahr zuvor

Wann wird auch Porsche merken, dass solche Raketen inzwischen wie aus der Zeit gefallen wirken? Junge Leute haben heute längst andere Statussymbole. Potenzverlängerer wie hier beworben sind mittlerweile eher peinlich. Was wir brauchen sind weniger Fahrzeuge in den Städten, vernetzte Verkehrskonzepte und endlich eine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung!

0
-1
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Porsche Macan Testwagen verlassen Gelände
Audi Elektroautos

Audi Q6 E-Tron & Porsche Macan: zwischen Luxus und Sportlichkeit

22. März 2023
293
VW-Chef Blume: "E-Mobilität wird dem Verbrenner überlegen sein"
Automobilindustrie

VW-Chef Blume: „E-Mobilität wird dem Verbrenner ĂĽberlegen sein“

20. März 2023
2k
Porsche-Plattform-e-autos
Audi Elektroautos

Wie Audi und Porsche die E-Auto-Plattform PPE entwickeln

18. März 2023
1.9k
Porsche-Ergebnis-2022
Automobilindustrie

Porsche feiert Rekordjahr und bestätigt Elektro-Cayenne

13. März 2023
1k
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
BMW-Elektro-Motorrad-Concept-02

Halb Motorrad, halb Scooter: BMW stellt innovatives Elektromotorrad vor

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
3
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).