• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Porsche testet rein elektrischen 40-Tonner

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
2. Januar 2023
Lesedauer: 2 Minuten

Porsche testet rein elektrischen 40-Tonner

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
2. Januar 2023
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Porsche AG

Porsche testet rein elektrischen 40-Tonner

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
2. Januar 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Bei Porsche Leipzig startete vor wenigen Wochen das Projekt eJIT: Bei dem Pilotversuch wird ein Lkw mit rein elektrischem Antrieb im Logistikverkehr getestet. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen schnellstraßentauglichen, vollelektrischen 40-Tonner.

Mehr als 600 Lkw fahren im Logistikverkehr täglich das Porsche-Werk in Leipzig an. Seit Ende Juni wird der erste Lkw mit rein elektrischem Antrieb zwischen dem Logistikzentrum und dem Versorgungszentrum der Montage eingesetzt. Das Engagement ist Teil des Forschungsprojekts eJIT, an dem sich neben Porsche Leipzig, die IAV GmbH, Schnellecke Logistics, Volkswagen Sachsen sowie das Netzwerk der Automobilzulieferer beteiligen.

Das Pilotprojekt hat das Ziel, den Einsatz von Elektro-Lkw unter realen Bedingungen im Mehrschichtbetrieb von Automobilwerken zu testen. Aufgeladen wird der E-Lkw während der planmäßigen Wartezeiten beim Beladen am Versorgungszentrum. Die Batterieladung erfolgt über einen 150 kW-Schnelllader, was den Einsatz im Drei-Schicht-Betrieb ermöglicht. Die Reichweite bei voller elektrischer Ladung beträgt etwa 70 Kilometer, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 85 Kilometern pro Stunde. Neben Porsche Leipzig testet Volkswagen Sachsen im Werk Zwickau einen zweiten e-Lkw.

Forschungsprojekt eJit am Standort Leipzig

Eine zweite Ausbaustufe ist für das kommende Jahr geplant. Dann soll das Fahrzeug für das Porsche-Werk Leipzig hochautomatisiert fahren. Angelegt ist das Projekt eJIT insgesamt auf drei Jahre. Seit Anfang 2016 arbeiten die Projektpartner gemeinsam an der Elektrifizierung von Lastkraftwagen, um Lärm und Emissionen an Automobilstandorten zu reduzieren.

Das Projekt ist Teil des Technologieprogramms „Informations- und Kommunikationstechnik für Elektromobilität III: Einbindung von gewerblichen Elektrofahrzeugen in Logistik-, Energie- und Mobilitätsinfrastrukturen“, mit dem das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Forschungsaktivitäten in der gewerblichen Nutzung der Elektromobilität fortsetzt.

Quelle: Porsche – Pressemitteilung vom 21.06.2017

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Porsche-Cayenne-Update
Elektroauto News 2023

Porsche: Cayenne-Fertigung auch mit E-Modell in Bratislava

24. März 2023
200
Porsche-E-Fuel-Vorteile-Nachteile
Automobilindustrie

Porsche: „Überzeugt vom Mehrwert von E-Fuels“

24. März 2023
356
Porsche Macan Testwagen verlassen Gelände
Audi Elektroautos

Audi Q6 E-Tron & Porsche Macan: zwischen Luxus und Sportlichkeit

22. März 2023
4.3k
VW-Chef Blume: "E-Mobilität wird dem Verbrenner überlegen sein"
Automobilindustrie

VW-Chef Blume: „E-Mobilität wird dem Verbrenner überlegen sein“

20. März 2023
2.4k
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Symbolbild | VW AG

Erste Fahreindrücke von Logistra mit dem VW eCrafter

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
1
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).