• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Wie Renault Trucks nachhaltiger werden will

Tesla-Model-Y-Auslieferungen-Deutschland

Tesla Model Y zurück an Europas E-Auto-Spitze

Tesla-Robotaxi in Texas kurz nach Start mit ersten Vorfällen

UpBus kombiniert autonomen Elektrobus mit Seilbahnsystem

Amazon bestellt 5000 Elektrotransporter bei Mercedes-Benz

Erste Teslas ohne Fahrer rollen durch Texas

Alle Marken anzeigen

Diese 7 E-Autos der Mittelklasse sind Langstreckenkönige

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Porsche-Schnellladenetz

Copyright ©: Porsche

Porsche plant eigene Schnelladestationen und neue Silizium-Batterien

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
20. März 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Porsche will eigene Schnellladestationen errichten, und das, wie es sich für einen Hersteller exklusiver Sportwagen gehört, mitsamt Loungebereich, wie das Unternehmen beim ersten Volkswagen Power Day ankündigte. Einer Mitteilung zufolge plant Porsche seine eigenen Schnellladestationen entlang der wichtigsten europäischen Verkehrswege und Autobahnen ergänzend zum Schnelllade-Joint Venture Ionity. Die Porsche-Schnelllader, die bislang erst als Idee und Skizzen greifbar seien, sollen den Kunden ein hochwertiges und markenadäquates Ladeerlebnis bieten. Unterstrichen werde der besondere Charakter der Porsche-Schnelladestationen mit einem einzigartigen Design und einer Überdachung. Der Aufbau der Porsche-Schnelllader soll erst im kommenden Jahr starten.

„Wichtige Voraussetzung für die Elektromobilität in der Fläche ist schnelles und komfortables Laden“, betont Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG. „Daher arbeiten wir derzeit an einem Konzept für eigene Schnelladestationen. Wir werden dafür attraktive Standorte auswählen, um unseren Kunden ein möglichst komfortables und schnelles Fernreiseerlebnis bieten zu können.“ Jede Station soll zwischen sechs und zwölf Ladepunkte mit einer Ladeleistung von 350 kW und mehr aufweisen. Der Ladevorgang soll sich bequem starten lassen. Für einen möglichst angenehmen Aufenthalt soll es einen Loungebereich mit innovativen Selbstbedienungseinrichtungen geben. Der Zutritt soll per Smartphone geregelt werden.

Auch das Porsche-Händlernetz soll flächendeckend mit 350-Kilowatt-Schnellladestationen ausgerüstet werden, aktuell machen bereits mehr als 300 Partner mit. Ein weiteres Highlight stelle das exklusive Porsche Destination Charging dar. Hier können Fahrer eines Taycan oder eines Plug-in-Hybridmodells ihren Porsche kostenlos aufladen. Das Programm stellt aktuell bereits 1800 AC-Ladepunkte in mehr als 50 Ländern bereit.

Porsche erforscht neue Batterietechnologie mit Siliziumanoden

Porsche forscht der Mitteilung zufolge außerdem an Hochleistungsbatterien mit Silizium- statt Graphitanoden, um eine noch höhere Energiedichte und bessere Schnellladefähigkeit zu erzielen. Porsche baue aktuell systematisch Know-how auf dem Gebiet der Zellchemie für Hochleistungsbatterien auf. Um den extremen Anforderungen an die Zellsysteme im Hochleistungseinsatz gerecht zu werden, sei eine Umstellung der Zellchemie von Graphit- auf Siliziumanoden notwendig. Neue Elektrolyte und Additive sollen den reibungslosen Betrieb auch bei Temperaturen oberhalb von 75 Grad Celsius erlauben.

Solche innovativen Hochleistungsbatterien auf Silizium-Basis sollen zunächst in Kleinserie in Hochleistungsfahrzeugen und im Kunden-Motorsport eingesetzt werden. Von der Technologieerfahrung sollen aber auch die Volumen- und Leistungszellen profitieren. Porsche will außerdem am Aufbau einer komplett europäischen Produktionskette für Hochleistungsbatterien arbeiten.

„Die Batteriezelle ist der Brennraum von morgen“, betont Porsche-Chef Blume. „Unsere elektrifizierten Hochleistungssport- und Rennwagen stellen höchste Anforderungen an die Batterietechnologie. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, benötigt Porsche spezielle Hochleistungszellen. Silizium hat hierfür großes Potenzial.“ Silizium ermögliche eine höhere Energiedichte und verbessere die Energierückgewinnung sowie die Schnellladefähigkeit.

Porsche strebt für 2030 bilanzielle CO2-Neutralität an

Porsche hat sich auch in Sachen Nachhaltigkeit ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Ab 2030 will das Unternehmen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg bilanziell CO2-neutral sein, wie der Vorstand in der Jahrespressekonferenz mitteilt. „Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Teil unserer Strategie 2030 – ganzheitlich: wirtschaftlich, ökologisch und sozial“, sagt Blume. „Wir haben ein umfangreiches Dekarbonisierungsprogramm gestartet mit einem festen Ziel vor Augen: Ab 2030 soll Porsche über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg bilanziell CO2-neutral sein. Das erreichen wir mit dem konsequenten Vermeiden und Reduzieren von CO2-Emissionen.“

Schon heute werde in Zuffenhausen und Leipzig CO2-neutral produziert – durch den Einsatz regenerativer Energien und die Nutzung von Biogas. „Im nächsten Schritt verlangen wir das auch von unseren Zulieferern. Wer für uns Batteriezellen entwickelt, darf sie ausschließlich mit nachhaltiger Energie fertigen“, kündigt Blume an. „Noch werden Batterien sehr energieintensiv hergestellt. Durch die Verpflichtung unserer Lieferanten, auf nachhaltige Energie zu setzen, wird sich die Klimabilanz deutlich verbessern. Und die Batterie selbst wird in spätestens zehn Jahren zu mehr als 90 Prozent recycelt. Zugleich reduzieren wir bei Batterien künftig belastende Stoffe wie Kobalt.“

Porsche-Taycan-Cross-Turismo-Härtetest
Porsche

Porsche habe einen wichtigen Meilenstein bereits gesetzt: Der Taycan Cross Turismo soll das erste Fahrzeug sein, das in der gesamten Nutzungsphase CO2-neutral sein werde. Über die nächsten zehn Jahre will Porsche mehr als eine Milliarde Euro in Windräder, Solarenergie und andere Klimaschutzmaßnahmen investieren. Für Blume sei die Richtschnur dabei klar: „Wir wollen nicht kompensieren, sondern vermeiden. Wir wollen nicht bei anderen Unternehmen CO2-Zertifikate zukaufen, sondern selbst keine Emissionen verursachen. Wo Energie nicht eingespart werden kann, verwenden wir Strom aus erneuerbaren Quellen.“

Quelle: Porsche – Pressemitteilungen vom 16.03.2021 und 18.03.2021

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
7 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

State of Health: Ein Schreckgespenst verliert sein Schrecken

State of Health: Ein Schreckgespenst verliert seinen Schrecken

25. Mai 2025

E-Lkw-Hersteller Ree aus Israel will Kosten mehr als halbieren

13. Juni 2025
Rohstoffe Seltene Erden

Mangel an Seltenen Erden führt zu ersten Produktionspausen

10. Juni 2025

Amazon bestellt 5000 Elektrotransporter bei Mercedes-Benz

24. Juni 2025
Nächste Meldung
Opel Manta GSe ElektroMOD

Der Opel Manta wird elektrisch, als sportliches GSe-Modell

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
7
0
Lass uns deine Meinung wissen!x