• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Tesla-Model-Y-Auslieferungen-Deutschland

Tesla Model Y zurück an Europas E-Auto-Spitze

Tesla-Robotaxi in Texas kurz nach Start mit ersten Vorfällen

UpBus kombiniert autonomen Elektrobus mit Seilbahnsystem

Amazon bestellt 5000 Elektrotransporter bei Mercedes-Benz

Erste Teslas ohne Fahrer rollen durch Texas

Lithium aus der Ukraine soll den Westen versorgen

Alle Marken anzeigen

Diese 7 E-Autos der Mittelklasse sind Langstreckenkönige

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Polestar 4: Mittleres E-SUV-Coupé ab 2023

Copyright ©: Polestar

Polestar 4: Mittleres E-SUV-Coupé ab 2023

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
30. September 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Die schwedische Premium-Elektroautomarke Polestar wird ihr erstes vollelektrisches SUV in den USA produzieren. Der Polestar 3, ein aerodynamisch gezeichnetes Elektro-SUV, soll dann ab 2022 auf die Straße kommen. 2024 dürfte dann schon mit dem Polestar 4 zu rechnen sein, einem SUV-Coupé mittlerer Größe. Dieser kommt somit noch vor dem Polestar Precept auf die Straße.

Im Rahmen der Bekanntgabe, dass Polestar an die Börse gehen wird, gab Polestar-Chef Thomas Ingenlath Einzelheiten über die Erweiterung der Produktpalette bekannt. Im Rahmen dieser Ankündigung enthüllte die chinesisch-schwedische Marke, dass sie einen zweiten SUV auf den Markt bringen wird, als Teil einer Erweiterung der Modellpalette, die bis 2024 drei neue E-Fahrzeuge bringen wird.

Dieser zweite SUV folgt auf den Polestar 3, welcher bereits im kommenden Jahr als Zwilling des elektrischen Volvo XC90-Nachfolgers, mit eigenständigem Polestar-Design auf die Straße kommt. Auf einem ersten Teaser-Foto ist der Polestar 4 zu sehen, zumindest seine Silhouette. Hierbei zeigt sich, dass das SUV-Coupé von der Größe her zwischen dem Precept und Polestar 3 liegt. Ingenlath erklärte, dass der Preisunterschied zwischen dem Polestar 3 und Polestar 4 das entscheidende Unterscheidungsmerkmal sein wird. Der 3er sei ein Auto in der Größe des XC90, “was für europäische Verhältnisse ein großer SUV ist”, erklärte er. Von der Form her hat er jedoch nichts “mit dem XC90 zu tun, denn er wird ein stärker aerodynamisch orientiertes Design und eine unglaubliche Standfestigkeit und Kraft” besitzen.

Preislich bewegt sich der große E-SUV der Marke bei mehr als 75.000 Euro. Was sich auch dadurch erklärt, dass er eine elektrische Alternative zu leistungsorientierten Premium-SUVs wie dem Porsche Cayenne sein soll. Der 4 hingegen wird preislich darunter liegen, um einen breiteren Zielmarkt anzusprechen. Damit dies möglich ist muss die Performance-Tochter von Volvo Anpassungen vornehmen: “Dieses Auto ist etwas kleiner, ja, aber wir werden keine großen Kompromisse bei der Innenlänge eingehen. Er ist etwas bodenständiger und hat eine coupéartige Dachlinie und bringt die Größe der Marke in ein Segment, das preislich irgendwann 45.000 Euro erreichen wird. Die beiden Fahrzeuge werden sich in der Silhouette unterscheiden”, bestätigte Ingenlath.

Die Produktion des Polestar 3 soll weltweit voraussichtlich im Jahr 2022 beginnen. Vollständige Produktdetails will der Hersteller zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben. Wobei Ingenlath mittlerweile zu verstehen gab, dass der Polestar 3, wie der Polestar 2, mit einer ein- und zweimotorigen Version, auf die Straße kommen soll. Im Vergleich zum Polestar 2 fällt die Leistung der E-Motoren jedoch anders aus. Wo der Polestar 4 eingegliedert wird ist noch nicht bekannt – derzeit geht man davon aus, dass er auf der Top-Motorisierung des Polestar 2 aufbaut.

Quelle: Autocar – 2023 Polestar 4 will be affordable, mid-sized SUV-coupe

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
6 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Elektro-G-Klasse von Mercedes fährt in die Absatzkrise

19. Juni 2025

Škoda Elroq Leasing: Kompakter E-SUV ab 299 Euro pro Monat

13. Juni 2025

Alpine A390: Ein neues Kapitel französischer Sportlichkeit

27. Mai 2025

Ford startet E-Auto-Kampagne „Power Promise“ gegen Vorurteile

3. Juni 2025
Nächste Meldung
Porsche-Mission-R-Elektro-Sportwagen-Test

Wie es unter der Haut des Porsche Mission R aussieht

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
6
0
Lass uns deine Meinung wissen!x