• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Wie Renault Trucks nachhaltiger werden will

Tesla-Model-Y-Auslieferungen-Deutschland

Tesla Model Y zurück an Europas E-Auto-Spitze

Tesla-Robotaxi in Texas kurz nach Start mit ersten Vorfällen

UpBus kombiniert autonomen Elektrobus mit Seilbahnsystem

Amazon bestellt 5000 Elektrotransporter bei Mercedes-Benz

Erste Teslas ohne Fahrer rollen durch Texas

Alle Marken anzeigen

Diese 7 E-Autos der Mittelklasse sind Langstreckenkönige

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Polestar-5-Design

Copyright ©: Polestar

Polestar 5 erstmals im Seriendesign zu sehen

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
24. November 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

In der neuesten Folge der YouTube Doku-Serie „Precept: From Concept to Car“ gibt die E-Auto-Marke Polestar eine Vorschau auf das endgültige Design des Polestar 5. Die Serie dokumentiert die Verwandlung des Polestar Precept Konzeptfahrzeugs in den Polestar 5 – einen elektrischen, viertürigen Performance-GT, der 2024 auf den Markt kommen soll.

Der dritte Teil der Serie fokussiert sich auf das Außendesign und vermittelt den bislang genauesten Blick auf das Fahrzeug und seinen Weg zur Produktion. Die Serie zeigt die wichtigsten Produktionsmerkmale, die den Polestar 5 vom Anfang 2020 vorgestellten Konzeptfahrzeug unterscheiden und unterstreicht die Herausforderungen, eine Balance zwischen Aufsehen erregendem Design und technischen Anforderungen zu finden.

„Mit der Precept Doku-Serie tun wir bewusst etwas, was Autohersteller normalerweise nicht machen – wir blicken hinter die Kulissen und zeigen, wie wir dieses atemberaubende Konzeptfahrzeug in die Realität umsetzen. Es macht mich sehr stolz zu sehen, wie viel vom Design des Konzeptfahrzeugs in den Polestar 5 eingeflossen ist – eine großartige Leistung unserer Designer und Ingenieure.“ – Thomas Ingenlath, CEO Polestar

Precept wurde entwickelt, um einen Ausblick auf die Zukunft von Polestar zu geben. Er verkörpert die wichtigsten Säulen des Unternehmens: Design, Nachhaltigkeit, Technologie und Leistung. Mit Blick auf die Serienreife verkörpere der Polestar 5 die zunehmend eigenständige und muskulöse Designsprache des Unternehmens, die bereits im Polestar 3 zu erkennen ist, der voraussichtlich 2022 auf den Markt kommen wird.

Die Entwicklung der Nachhaltigkeits-, Technologie- und Leistungsmerkmale des Polestar 5 wird in künftigen Folgen der Serie behandelt. Die Bestätigung der Bezeichnung „Polestar 5“ für das Konzeptfahrzeug Precept erfolgt am Vorabend seines Nordamerika-Debüts, wo in der ersten Dezemberwoche Polestar Präsentationen in New York City bei exklusiven Investoren-, Analysten- und Presseveranstaltungen stattfinden werden. Anschließend wird der Precept auf eine öffentliche Tour durch die USA gehen und in den Polestar Spaces im ganzen Land zu sehen sein.

Aktuell produziert die Marke zwei Elektroautos. Polestar 1 ist ein in Kleinserie gefertigter, leistungsstarker, elektrischer Hybrid-GT mit einer Karbonfaserkarosserie, 609 PS, 1000 Nm und einer rein elektrischen Reichweite von 124 km (WLTP). Polestar 2 ist das erste vollelektrische Volumenmodell des Unternehmens. Die Produktion des Polestar 1 läuft Ende 2021 aus. Die Polestar 2 Modellreihe umfasst drei Varianten basierend auf unterschiedlichen Batteriegrößen bis zu 78 kWh und mit einer Reichweite von bis zu 540 km sowie Dual Motor und Single Motor Antrieben mit bis zu 300 kW / 408 PS und 660 Nm.

Zukünftig werden Polestar 3 als elektrisches SUV sowie Precept – ein 2020 vorgestelltes Studienfahrzeug, das nun für die zukünftige Produktion entwickelt wird – zum Portfolio hinzukommen. Mit Precept präsentiert Polestar seine Zukunftsvision in Bezug auf Nachhaltigkeit, digitale Technologie und Design. Im April 2021 verkündete Polestar das wichtige Ziel, bis 2030 ein wirklich klimaneutrales Auto zu entwickeln.

Quelle: Polestar – Pressemitteilung vom 23.11.2021

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Batterie mit Klebeband: Werkstatt-Realität in China

Batterie mit Klebeband: Werkstatt-Realität in China

15. Juni 2025

Supersportauto von Alpine wird Hybrid und kein E-Auto

10. Juni 2025

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

13. Juni 2025

DS preist E-Version des N°4 bei 45.900 Euro ein

4. Juni 2025
Nächste Meldung
Xpeng präsentiert “Smart-SUV-Flaggschiff” G9

Xpeng präsentiert "Smart-SUV-Flaggschiff" G9

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x