• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Wie Renault Trucks nachhaltiger werden will

Tesla-Model-Y-Auslieferungen-Deutschland

Tesla Model Y zurück an Europas E-Auto-Spitze

Tesla-Robotaxi in Texas kurz nach Start mit ersten Vorfällen

UpBus kombiniert autonomen Elektrobus mit Seilbahnsystem

Amazon bestellt 5000 Elektrotransporter bei Mercedes-Benz

Erste Teslas ohne Fahrer rollen durch Texas

Alle Marken anzeigen

Diese 7 E-Autos der Mittelklasse sind Langstreckenkönige

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Peugeot 9X8: Ohne Heckflügel zum Le-Mans-Sieg?

Copyright ©: Peugeot

Peugeot 9X8: Ohne Heckflügel zum Le-Mans-Sieg?

Wolfgang Plankby Wolfgang Plank
9. Juli 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Peugeot hat sein neues Hypercar “9X8” vorgestellt. Der Hybrid-Renner mit Allradantrieb soll 2022 sein Debüt in der Langstrecken-WM (FIA WEC) geben, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Besonderes Merkmal: Anders als die gesamte Konkurrenz verzichtet der Löwen-Sportler auf einen Heckflügel.

Der Peugeot 9X8 ­ist der direkte Nachfolger des 905, der 1992 und 1993 die 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewann – und des 908, der den französischen Klassiker 2009 für sich entschied. Der neue Prototyp verfügt über einen im Heck eingebauten 2,6-Liter-Biturbo. Zusätzlich treibt ein E-Motor mit 200 kW, der aus einer 900-Volt-Hochleistungsbatterie gespeist wird. Die “9” setzt damit die Serie der Langstrecken-Rennwagen fort, das “X” verweist auf Allradtechnik und Hybridantrieb – und die “8” steht für alle aktuellen Modell-Bezeichnungen von Peugeot.

Die neue Kategorie der Le Mans Hypercars (LMH), die die Nachfolge der ehemaligen LMP1-Fahrzeuge antritt, erlaubt große technische Freiheiten in Sachen Aerodynamik. Das erforderte von den Ingeneiuren und Designern ein radikales Umdenken. “Die ursprüngliche Skizze stellt eine große Katze dar, die bereit ist, zuzuschlagen“, sagt Peugeot-Design-Director Matthias Hossann.

Die krallenartigen Lichtsignaturen des 9X8 an Front und Heck sind bekannte Markenzeichen von Peugeot. Auch das Cockpit ist nicht mehr nur rein funktionell, sondern soll sofort als Design der Löwenmarke erkennbar sein. Über dem breiten Diffusor steht der Spruch: “We didn’t want a rear wing” (Wir wollten keinen Heckflügel). Das aerodynamische Hilfsmittel wurde erstmals 1967 in Le Mans am Chaparral 2F eingesetzt. Mehr als ein halbes Jahrhundert später wird nun die Verwendung in Frage gestellt.

“Das Reglement schreibt vor, dass nur eine verstellbare aerodynamische Vorrichtung erlaubt ist, ohne den Heckflügel zu spezifizieren“, sagt Olivier Jansonne, Technischer Director des WEC-Programms bei Peugeot Sport. “Unsere Berechnungen und Simulationen ergaben, dass eine hohe Leistung effektiv auch ohne einen solchen möglich ist.” Das sei ein großer, innovativer Schritt, sagt auch Stellantis-Motorsport-Chef Jean-Marc Finot. “Wir haben einen Grad an aerodynamischer Effizienz erreicht, der es uns erlaubt, auf dieses Detail zu verzichten. Fragen Sie aber nicht, wie! Wir haben die Absicht, das so lange wie möglich geheim zu halten.”

“Unser Ziel im Hinblick auf den Energiebedarf ist die absolute Zuverlässigkeit und Kontrolle“, so Finot weiter. Le Mans sei zu einem 24-Stunden-Sprintrennen geworden, das durch die Anzahl der Boxenstopps gewonnen oder verloren werden könne. “Die außergewöhnliche Energie-Effizienz der neuen Hypercars ist ein Vorbote dessen, was wir in Kürze in der Welt der Serienautos sehen werden.”

Quelle: Peugeot – Pressemitteilung vom 7. Juli 2021

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Auto-Transport-Verkauf-Absatz

E-Auto-Abschreibung geht Branchenvertretern nicht weit genug

4. Juni 2025

Kommt der BMW iX5 REx mit 1000 km Reichweite ab 2026?

16. Juni 2025
Strategiewechsel: Mehr Hybrid- und Verbrennungsautos

Schweizer Bundesamt hält positive Studie zu E-Autos zurück

18. Juni 2025
Produktion von VW in den USA

Erstes Elektroauto auf neuer VW-Plattform kommt wohl 2028

28. Mai 2025
Nächste Meldung
Baden-Württemberg gibt Millionen für Wasserstoff-Projekte

Baden-Württemberg gibt Millionen für Wasserstoff-Projekte

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x