Opel Mokka-e: Noch nicht auf der Straße, schon ausverkauft!
Bei Opel hat man nur mit 9.999 Einheiten des Mokka-e gerechnet, welche man 2021 verkaufen könnte. Die Nachfrage sei deutlich höher, liefern kann man nicht!
Bei Opel hat man nur mit 9.999 Einheiten des Mokka-e gerechnet, welche man 2021 verkaufen könnte. Die Nachfrage sei deutlich höher, liefern kann man nicht!
Im Raum steht ein sportlicher Crossover mit um die 300 kW (400 PS) Leistung, der um das Jahr 2024 auf die Straße rollen könnte.
Eine „echte Pionierleistung“: Parallel zum Elektro-Rennwagen müssen auch die entsprechenden Vorschriften und Reglements entwickelt werden.
Das Unternehmen will somit das Leben seiner Mitarbeiter vereinfachen, die sich bereits für saubere Mobilität entschieden haben.
Friedhelm Engler, Design Direktor Opel, hat sich mit uns über den Opel Mokka-e unterhalten und aufgezeigt, warum der Stromer etwas Besonderes ist.
Der vollelektrische Kompakt-SUV Opel Mokka-e bietet 324 km Reichweite, 100 kW/ 136 PS starken Antrieb sowie Schnellladefähigkeit, für unter 24.000 Euro.
Der Corsa-e hat sich schon nach kurzer Zeit zum Erfolgsmodell gemausert: „Der Corsa-e entwickelt sich sehr gut“, so Opels Deutschland-Chef Andreas Marx.
Den Opel Zafira e-Life gibt’s jetzt als echten „Blitz-Bus“. Mit zwei Radständen, drei Längen und zwei Akku-Größen. Wir haben ihn uns angeschaut.
Den Elektro-Zafira preist Opel als idealen Partner für Hotels und Shuttle-Services an, genauso wie für Privatkunden, die viel Platz brauchen.
Schon 2021 soll mit dem Opel Movano als auch dem Opel Combo Cargo zwei weitere reine Elektro-Modelle folgen. Die E-Offensive schreitet somit voran.
Die Groupe PSA mit Opel sowie Total und Saft machen ernst. Mit der Gründung der „Automotive Cells Company“ will man Europas Batterieproduktion prägen.
Die Corona-Pandemie hat sich auch auf den Kalender des ADAC Opel e‑Rally Cup ausgewirkt. Ursprünglich war geplant, die Saison im August 2020 zu starten.
Besonders der neue Opel Corsa und der neue Opel Astra glänzen gegenüber ihren Vorgängermodellen mit deutlich geringerem Verbrauch.
Der neue rein elektrische Vivaro-e kommt nach Abzug des Umweltbonus ab 26.650 Euro auf die Straße. Ein E-Transporter der durchaus Fuß fassen könnte.
Alle Hybrid-Varianten werden auf selber Produktionslinie wie Verbrenner gebaut, profitieren aber deutlich vom gesteigerten Umweltbonus.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Der Autobauer aus Rüsselsheim gehört zu den Pionieren der zukunftsweisenden Elektromobilität. Seit der Markteinführung Anfang des Jahres 2012 hat Opel wichtige Erfahrungen mit seinem revolutionären Elektroauto Ampera-e gewinnen können und etablierte sich Stück für Stück mit seinen Opel Elektroautos. Unter PSA wird Opel zur voll elektrifizierten europäischen Pkw-Marke. Gar eine eigene Batteriefabrik in Kaiserslautern ist im Gespräch. Welche mittlerweile bestätigt wurde und noch vor 2025 errichtet werden soll.
Bis 2024 sollen alle europäischen PKW-Carlines mit einem reinem Batterie-Elektroantrieb oder Plug-in-Hybrid mit effizienten Verbrennungsmotoren ausgestattet sein. Bis 2022 soll es vier elektrifizierte Modellreihen von Opel geben, einen Ausblick auf den Opel Corsa-e gibt es mittlerweile. Dieser soll gut 58% günstiger im Unterhalt als Verbrenner und 30% günstiger als Diesel sein.
Der Einsatz als Rallye-Fahrzeug sei ebenfalls geplant. Wird sich aktuellen Informationen nach allerdings noch eine Weile verzögern. Dabei will man effizienter sein als die Verbrenner-Alternative. Zwei unserer Autoren konnten den Opel Corsa-e bereits Probefahren und haben erste Erfahrungen festgehalten, auch als Podcast. Der Corsa-e scheint aber nicht nur bei diesen anzukommen. Denn Opel gab mittlerweile zu verstehen, dass jeder dritte verkaufte Corsa ein Elektroauto sei.
Auch der Astra soll elektrifiziert werden, um dann in Rüsselsheim vom Band zu laufen. Als Flaggschiff der E-Flotte sei allerdings der Monza im Gespräch. Wieso auch nicht!? Ebenfalls ist geplant, dass der Vivaro-e als E-Transporter 2020 auf die Straße kommt – eine erste Bestellung über 1.000 der E-Transporter liegt bereits vor. Den Teilzeitstromer Grandland X HYBRID4 konnten wir ebenfalls für euch schon testen, welcher in Eisenach vom Band fahren wird. Mit dem wachsenden E-Portfolio will man eine Händler-Elektroauto-Quote einführen. Doch dagegen wehrt sich der Handel.
Vor allem aber der rein elektrische Mokka wird sehnsüchtig erwartet – die erste Hülle sei schon gefallen. Im Juni 2020 wurde er dann in seiner ganzen Pracht vorgestellt. Bei der Weltpremiere des Stromers waren wir im September 2020 zugegen und konnten auch mit einem Opel Design Director darüber sprechen. Dann die Info, der Mokka-e ist noch vor Serienstart für das gesamte erste Jahr ausverkauft. Darauf folgt eine Stornowelle der Bestellungen. Nicht gerade eine gelungene Präsentation der Marke. Wobei man hier zumindest ein wenig zurückgerudert ist. Gut so, denn der Stromer hat unsere Autoren Wolfgang und Sebastian durchaus zu überzeugen gewusst. Dessen Inspirationsquelle, der Manta wird ebenfalls vollelektrisch. Zumindest als Designkonzept.
Unter dem Dach des französischen Autokonzerns PSA wird Opel künftig eine Führungsrolle bei niedrigen CO2-Emissionen anstreben. Hierzu setzt man zunächst weiterhin auf effiziente Verbrenner, wird langfristig aber vor allem auf teil- und vollelektrische Modelle umsteigen. Die Strategie scheint erste Früchte zu tragen, wie ein Blick aufs erste Halbjahr 2020 offenbart.
Mit der Elektromobilität will Opel „in eine neue Ära des Konzerns gehen“, so Opel-Chef Lohscheller. Teil der Strategie ist der Corsa als Elektroauto. Diesen haben wir uns bei der Weltpremiere angesehen und uns darüber mit Frank Jordan, Director Advanced Engineering Opel, unterhalten. Dieser kommt zudem als Elektro-Rallye-Fahrzeug auf die Straße. Unsere Autor Wolfgang konnte bereits einen Blick auf das E-Rallye-Fahrzeug riskieren. Zweimal, um genau zu sein. Den Vergleich zum VW ID.3 haben wir auch gezogen. Eine GS-Line sei ebenfalls in Planung.
Die dritte Generation des Transporters Opel Vivaro kommt im Jahr 2020 erstmals auch mit Elektroantrieb. Eingepreist wurde dieser mittlerweile und dürfte seine Abnehmer finden. Der Kleintransporter Combo-e Cargo, ebenfalls vollelektrisch, wurde uns Mitte Januar 2021 vorgestellt. Opel Einen Ausblick was uns noch erwartet haben wir ebenfalls zusammengefasst.
Opel Rüsselsheim wandelt das Entwicklungszentrum am Stammsitz zum Reallabor für Elektromobilität um. Die Installation der ersten Ladesäulen wurde in 2019 erfolgreich über die Bühne gebracht. Elektrifizierte Transporter sind ebenfalls im Gespräch.
Die neusten Nachrichten und Informationen zu Opel Elektroautos findest du hier.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).