• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Null Meter Wendekreis: Hyundai-Tochter stellt innovativen Radnabenantrieb vor

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
1. November 2021
Lesedauer: 2 Minuten

Null Meter Wendekreis: Hyundai-Tochter stellt innovativen Radnabenantrieb vor

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
1. November 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Hyundai Mobis

Null Meter Wendekreis: Hyundai-Tochter stellt innovativen Radnabenantrieb vor

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
1. November 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

Der Automobilzulieferer Hyundai Mobis, ein Tochterunternehmen der Hyundai Motor Group um die Marken Hyundai und Kia, hat einen innovativen Radnabenmotor entwickelt. Der clevere Elektroantrieb ermöglicht dank einer 90-Grad-Rotation der Reifen unter anderem ein direktes seitliches Einparken sowie eine Drehung des Fahrzeugs um die eigene Achse. Dies sei für die Herstellung von zweckgebundenen Spezialfahrzeugen (PBVs, Purpose Built Vehicles) unerlässlich, so das Unternehmen in einer aktuellen Mitteilung.

Hyundai Mobis, weltweit aktuell die Nummer Sieben unter den Autozulieferern, nennt die neue Technologie, die auch andere Unternehmen so bzw. ähnlich bereits vorgestellt haben, E-Corner-Modul. Es integriert alle Systeme für Lenkung, Bremse, Federung und Antrieb in einem Rad und auf kleinstem Raum. Diese neue Technologie stellt einen Paradigmenwechsel zum klassischen Automobil dar, bei dem unter anderem eine mechanische Achse zur Verbindung zum Lenkrad besteht und aufwändige Federungssysteme sowie eine mechanische Verbindung zum Motor notwendig sind. Hyundai Mobis spricht bei dem neuen Antriebssystem von einer „Kerntechnologie für die Smart-City-Mobilität der Zukunft“.

Hyundai-Mobis-Radnabenantrieb-Details
Hyundai Mobis

Das Konzept des E-Corner-Moduls hat Hyundai Mobis erstmals auf der CES 2018 vorgestellt. Bei dem nun gezeigten Antrieb hat das Unternehmen das Konzept für den praktischen Einsatz im Automobil neu definiert und ein neues Steuergerät entwickelt sowie die Funktionsprüfung abgeschlossen. Sobald die Zuverlässigkeitsüberprüfung und eine Machbarkeitsstudie für die Serienproduktion abgeschlossen sind, will Hyundai Mobis damit beginnen, von Fahrzeugherstellern weltweit Serienaufträge für das E-Corner-Modul anzunehmen.

Der größte Vorteil des E-Corner-Moduls besteht darin, dass es keine mechanische Verbindung zwischen den einzelnen Systemen wie Lenkung und Federung erfordert, was eine bessere Raumnutzung im Fahrzeug ermöglicht. Dies erleichtert nicht nur Veränderungen des Radstands, sondern sorgt auch für viel mehr Flexibilität bei der Ausrichtung der Türen und der Größe des Fahrzeugs. Eine solche Technologie gilt als unerlässlich für die Entwicklung von Spezialfahrzeugen, die künftig Mobilitätsdienste beispielsweise für Krankenhäuser oder die Citylogistik anbieten.

Der innovative Antrieb erlaubt eine 90-Grad-Drehung des Rads, welche mehrere Vorteile bietet, zum Beispiel beim Einparken. Denn er ermöglicht seitliches Fahren im Hundegang sowie eine Nullwende, also eine Drehung um die Achse in der Fahrzeugmitte ohne Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung. Die Agilität von Fahrzeugen in engen Straßen einer Stadt kann so zusätzlich erhöht werden.

Hyundai Mobis plant, bis 2023 ein Skateboard-Modul zu entwickeln, welches mit vier E-Corner-Modulen ausgestattet wird. Geplant ist zudem die Integration von Technologien für autonomes Fahren. Bis 2025 peilt Hyundai Mobis an, auf dieser Plattform auch erste Fahrzeug-Konzepte vorzustellen und auf die Straße zu bringen.

Quelle: Hyundai Mobis – Pressemitteilung vom 25.10.2021

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
6 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Dirk
Dirk
1 Jahr zuvor

Das Konzept, sich auch in kleinste Parklücken zu quetschen, ist zum Scheitern verurteilt, weil dann die anderen Fahrzeuge nicht mehr ausparken können. Immerhin kann man zeitsparend rechtwinklig ein- und ausparken. Aber Platz muss man trotzdem lassen.
Ansonsten eine sehr interessante Architektur, die viele neue Freiheiten bei der Karosserie erlaubt.

3
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Nostradamus
Nostradamus
1 Jahr zuvor

Rein technisch betrachtet, das ist eigentlich nichts Neues, solche Systeme sind schon lange bekannt. Ich habe selber ein Konzept entworfen der viel einfacher ist, spricht hat weniger Teilen.

0
0
Antworten
Jürgen Baumann
Jürgen Baumann
1 Jahr zuvor

BMW baut dann sicher vor lauter Technologie Offenheit pro Rad einen Sechszylindermotor ein.

3
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Automobilindustrie-Jobs-Arbeitsplaetze
Automobilindustrie

ifo: Fertigungsberufe im Automobilbau gehen zurück

22. März 2023
45
Renault
Automobilindustrie

Renault will Elektro-Sparte Ampere an die Börse bringen

22. März 2023
130
Aston Martins Zukunft: Große Überarbeitung der Produktpalette und erstes BEV im Jahr 2025
Automobilindustrie

Wie Aston Martin sich neu erfinden will

22. März 2023
107
Audi startet seine Modelloffensive
Audi Elektroautos

Audi mit größter Modelloffensive, Verbrenner nur als Nebenrolle

21. März 2023
1k
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Volvo-Elektroauto-Reichweite-App

Volvo verspricht mehr E-Auto-Reichweite per Range Assistant App

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
6
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).