Mit der Einführung des neuen e-NV200 unterstreicht Nissan seine Vorreiterrolle im Elektroauto-Segment und bringt die Umwelt- und Kostenvorteile der Elektromobilität in die Klasse der Kompaktvans. Die Serienversion debütiert in diesem Monat auf dem Genfer Autosalon.

Das japanische Unternehmen ist damit der erste Automobilhersteller mit zwei rein elektrisch betriebenen Fahrzeugen im globalen Modellprogramm. Der neue e-NV200 verbindet die besten Eigenschaften zweier mehrfach preisgekrönter Fahrzeuge: den leistungsfähigen Elektroantrieb des Nissan Leaf (World Car of the Year), des meistverkauften Elektroautos der Welt, und das großzügige Ladevolumen des konventionell angetriebenen NV200 (International Van of the Year). Diese Mischung macht den e-NV200 zu einem praktischen und vielseitigen Fahrzeug, das seine Stärken besonders als Lieferwagen und Personentransporter ausspielt und dabei weder Schadstoffe ausstößt noch Lärm produziert.
Zum Verkaufsstart im Juli ist der e-NV200 als Transporter sowie als fünfsitzige Pkw-Variante (Kombi oder Evalia) verfügbar. Obwohl sich der e-NV200 vorwiegend an Gewerbetreibende richtet, ist er auch für Großfamilien eine attraktive Alternative. Die Reichweite des e-NV200 pro Batterieladung liegt bei 170 Kilometern und übertrifft damit die tägliche Fahrdistanz (ca. 100 Kilometer) von mehr als der Hälfte der Flotten, die Fahrzeuge dieser Klasse einsetzen. Nutzlast und Ladevolumen sind identisch mit dem konventionellen NV200.
„Der e-NV200 steigt in ein völlig anderes Marktsegment ein als der Nissan Leaf und wird uns gemeinsam mit dem meistverkauften Elektroauto der Welt dabei helfen, die Elektrorevolution weiterhin anzuführen. Wir haben den NV200 nicht einfach nur auf Elektroantrieb umgestellt. Wir haben ein komplett neues Fahrzeug entwickelt, das nicht nur ein guter Elektro-Transporter ist, sondern ein in allen Belangen hervorragender Transporter“, sagt Guillaume Cartier, Senior Vice President Sales and Marketing, Nissan Europe.
Wir werden uns den neuen Elektrovan von Nissan genauer ansehen und in Kürze hier im Newsblog vorstellen.