• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Laden leicht gemacht: Jörg Reimann über CHARGE NOW

    Laden leicht gemacht: Jörg Reimann über CHARGE NOW

    BMW i7: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

    VinFast will E-Auto-Absatz in 2023 versiebenfachen

    VinFast will E-Auto-Absatz in 2023 versiebenfachen

    Easee-Wallboxen: Europaweiter Verkaufsstopp?

    Easee-Wallboxen: Europaweiter Verkaufsstopp?

    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Auto bricht Verkaufsrekorde: Tesla Model Y

    E-Auto Tesla Model Y ist das derzeit meist verkaufte Auto der Welt

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Laden leicht gemacht: Jörg Reimann über CHARGE NOW

    Laden leicht gemacht: Jörg Reimann über CHARGE NOW

    BMW i7: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

    VinFast will E-Auto-Absatz in 2023 versiebenfachen

    VinFast will E-Auto-Absatz in 2023 versiebenfachen

    Easee-Wallboxen: Europaweiter Verkaufsstopp?

    Easee-Wallboxen: Europaweiter Verkaufsstopp?

    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Auto bricht Verkaufsrekorde: Tesla Model Y

    E-Auto Tesla Model Y ist das derzeit meist verkaufte Auto der Welt

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockillustrationsnummer: 1206874672

Nissan erprobt die Integration von Elektroautos in öffentliche und private Stromnetze

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
13. November 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Sebastian Henßler bySebastian Henßler
18. April 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Nissan will die E-Mobilität in den Alltag bringen. Nicht auf der Straße, sondern auch als Stromspeicher für öffentliche und private Stromnetze. Das Nissan Vehicle-to-Grid (V2G) Anlagen im Nissan Technical Centre Europe (NTCE) nutzt, um Nachfragespitzen beim Strom auszugleichen und E-Fahrzeuge zu laden ist seit November 2016 bekannt. Nun möchte man ab 2020, mit Projektpartnern, die Integration von Elektroautos in öffentliche und private Stromnetze testen.

Bereits im Oktober 2018 konnten wir berichten, dass der Nissan Leaf – Testbericht zur 1. Generation // Testbericht zur 2. Generation – sowie einer innovativen Lade- und Energiemanagement-Technologie ist es gelungen, erstmals ein Elektroauto gemäß allen regulatorischen Anforderungen eines Übertragungsnetzbetreibers (ÜNB) für die Primärregelleistung zu qualifizieren. Dies hat zur Folge, dass es als Regelkraftwerk in das deutsche Stromnetz integriert wird. Ein Durchbruch zur Etablierung der sogenannten Vehicle-to-Grid-Technik (V2G) in Deutschland.

Nissan bringt E-Autos als Energiespeicher in private Haushalte

Ab 2020 soll das Projekt „i-rEzEPT“ starten. Die Fahrzeuge können dabei als Pufferspeicher für überschüssige Energie etwa aus lokalen regenerativen Quellen dienen und zugleich Strom für den Regelenergiemarkt bereitstellen. „i-rEzEPT“ steht hierbei für „Intelligente Rückspeisefähige Elektrofahrzeuge zur Eigenstrommaximierung und Primärregelleistungsmarkt-Teilnahme“. Ins Leben gerufen wurde das Projekt von Nissan gemeinsam mit Bosch Software Innovations und den Fraunhofer-Instituten IAO und IFAM.

Insgesamt 2,39 Millionen Euro stellt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität zur Verfügung, um dieses Projekt zu unterstützen. Die Initiatoren möchten mit dem Projekt die Verbreitung und Akzeptanz von Elektrofahrzeugen weiter vorantreiben. Vonseiten Nissan werden unter anderem die Elektrofahrzeuge und die Lade-Infrastruktur zur Verfügung.

Im Fokus steht hierbei der Nissan LEAF, der bis heute das einzige vollelektrische Serienfahrzeug ist, das über eine bidirektionale, also rückspeisefähige Lademöglichkeit verfügt (Vehicle to Grid, V2G) und damit elektrische Energie sowohl aus dem Stromnetz entnehmen als auch in das Netz einspeisen kann. Im Rahmen des Projektes sollen 20 Fahrzeuge und 20 rückspeisefähige Ladestationen zum Einsatz kommen, 15 davon in ausgewählten Einfamilienhäusern.

Leaf speichert überschüssige Solarenergie und gibt diese bei Bedarf wieder ab

Geplant ist, dass die Fahrzeuge überschüssige Solarenergie, die auf den Hausdächern gewonnen wird, in ihrer Batterie zwischenspeichern und bei Bedarf an den Haushalt abgeben oder in das öffentliche Netz (genauer dem Primärregelleistungsmarkt) einspeisen. Hierdurch will man praktisch testen, ob E-Fahrzeuge eine tragende Rolle bei der Sicherung einer stabilen Energieversorgung spielen und ihren Besitzern durch diesen Service zusätzliche Einnahmen verschaffen könnten. In dem Projekt soll daher ausgelotet werden, ab wann bzw. mit wie vielen Fahrzeugen diese Anzahl erreicht ist.

Der Automobilzulieferer und Projektpartner Bosch kümmert sich um das Energiemanagement zwischen Fahrzeugbatterie, Strombedarf im Haushalt und öffentlichem Energiemarkt durch den Einsatz eines speziellen Controllers. Ab Januar 2020 sollen bereits die ersten Fahrzeuge ausgeliefert werden. Spätestens im Februar haben alle Projektteilnehmer ihren LEAF vor der Tür und ihre installierte Ladestation am Haus. Nach dem zwölfmonatigen Feldtest gehen die Fahrzeuge zurück an Nissan. Die Ladestation können die Nutzer behalten.

Quelle: Nissan – Eigenheimbesitzer gesucht: Nissan startet V2G-Projekt „i-rEzEPT“

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
7 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Matthias
Matthias
3 Jahre zuvor

So richtig rund würde das aber nur werden, wenn es die Möglichkeit einer Art „Virtuellem privatem Netz“ (ich will es trotz der Parallele nicht VPN nennen ;-)) gäbe. Ein großer Teil der Arbeitenden Bevölkerung hat doch die Situation, dass eine Solaranlage auf dem Wohnhaus gerade dann Strom produziert, wenn das KFZ, samt übergroßer Speicherbatterie gerade woanders, nämlich am Arbeitsort steht. Das das keine Aufgabe für eine Automobilhersteller ist, ist mir schon klar, da müsste Politisch die Voraussetzung geschaffen werden.

0
0
Antworten
Christian Fischer
Christian Fischer
3 Jahre zuvor

Wär gerne eine der Testpersonen, habe Einfamilienhaus, Photovoltaik Anlage und Leav als E Auto. Das könnte ich mir gut vorstellen. Grüße Christian

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Steven Siefer
Steven Siefer
3 Jahre zuvor

Das wäre ein Durchbruch ..allerdings wohnt eben diese Mehrheit der Menschen auch in Mehrfamilienhäusern mit evtl. tiefgaragen ohne auch nur eine normale Steckdose…müsste dann jeder eine starkstromleitung von seinem zähler /zuleitung einzeln zum Parkplatz legen …auch das langersehnte gesetz für mehr mieterrecht bezüglich installationen von Chargern usw rückt immer wieder in den Hintergrund ….solche Themen wären wichtig

0
0
Antworten
Friedl August
Friedl August
3 Jahre zuvor

Bei uns gibt es Stromversorger die 1:1 den Strom tauschen, wenn am Tag Sonnenstrom eingespeist wird, kann man in der Nacht die gleiche Menge wieder im Haushalt oder E-Auto nutzen.

0
0
Antworten
bergfex
bergfex
3 Jahre zuvor

Die Ankündigungsphase dauert nun schon Jahre. Ich will das für meinen Leaf haben, kriege es aber nicht. Weiß jemand, wo man sich für die Pilotphase bewerben kann? Ich bringe alles mit, was man dafür braucht: Leaf, Wallbox, Krafstrom in der Garage, PV-Anlage und Zeit. Nur keine Geduld mehr. Überflüssiges Geld übrigens auch nicht …

0
0
Antworten
Easy Michael
Easy Michael
3 Jahre zuvor

Ich stehe ebenfalls gerne bereit für die Teilnahme an dem Versuch. Habe zwar (noch) kein E-Auto, würde aber eines anschaffen und habe bereits mannigfaltige Erfahrungen mit der E-Mobilität in allen Segmenten (Auto, Roller, Scooter, etc.). Sonst alles vorhanden incl. 2 Solaranlagen.

Darüber hinaus biete ich auch noch einen Blog rund um Energiethemen von der E-Mobilität über die Speicherung bis zum Marketing an.
Sollte also jemand den Zuschlag erhalten, gerne hier bei mir melden. Ich berichte dann über den Test.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Laden leicht gemacht: Jörg Reimann über CHARGE NOW
News

Laden leicht gemacht: Jörg Reimann über CHARGE NOW

28. Mai 2023
0
Elektroauto-News.net
News

BMW i7: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

27. Mai 2023
0
VinFast will E-Auto-Absatz in 2023 versiebenfachen
News

VinFast will E-Auto-Absatz in 2023 versiebenfachen

27. Mai 2023
0
Easee-Wallboxen: Europaweiter Verkaufsstopp?
News

Easee-Wallboxen: Europaweiter Verkaufsstopp?

27. Mai 2023
0
  • Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für Traditionsmarke weitergeht

    Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für die Traditionsmarke weitergeht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mercedes: Massive Preisreduktion für EQS und Co.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Der Durchbruch für die Brennstoffzelle?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • NEVS Emily GT: Über 1000 km Reichweite und 360 kW-Leistung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Daimler

Daimler Trucks bietet umfassendes Ökosystem für den Einstieg in die E-Mobilität

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox
Wissen

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Kommentar
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
7
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).