• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Nissan baut US-Werk für zwei brandneue E-Autos um

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
21. Februar 2022
Lesedauer: 2 Minuten

Nissan baut US-Werk für zwei brandneue E-Autos um

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
21. Februar 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / 2002193903

Nissan baut US-Werk für zwei brandneue E-Autos um

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
21. Februar 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Der japanische Autohersteller Nissan hat Details darüber verraten, wie sein US-Werk in Canton, Mississippi, zu einem Zentrum für E-Auto-Produktion in den USA werden soll. Das Unternehmen stattet den Standort laut eigener Aussage mit einer Investition in Höhe von 500 Millionen Dollar (etwa 440 Millionen Euro) mit der neuesten EV-Fertigungstechnologie aus, um ab 2025 die Produktion von zwei brandneuen, rein elektrischen Fahrzeugen zu ermöglichen. Um welche Fahrzeuge es sich dabei handelt, teilte Nissan allerdings nicht mit.

Die Ankündigung sei „die erste von mehreren neuen Investitionen, die die E-Auto-Revolution in den Vereinigten Staaten vorantreiben werden“, sagt Ashwani Gupta, COO von Nissan. Der Canton Vehicle Assembly Plant genannte Standort produziert seit beinahe 20 Jahren Fahrzeuge. Das Werk beschäftigt aktuell rund 5000 Mitarbeiter und hat seit der Eröffnung im Jahr 2003 fast fünf Millionen Fahrzeuge auf die Straße gebracht. Das Werk baut derzeit vier Modelle: Die Mittelklasse-Limousine Altima, sowie die Pick-ups Frontier, Titan und Titan XD.

Mit dieser Ankündigung hat Nissan nun 4 Milliarden Dollar (etwa 3,5 Milliarden Euro) in die Anlage investiert. Im Zuge der Ertüchtigung des Werks für die E-Mobilität sollen 2000 Jobs entstehen bzw. gesichert werden. Ob diese durch einen Rückgang in der Verbrenner-Produktion womöglich an anderer Stelle wegfallen, hat Nissan nicht präzisiert.

Insgesamt hat Nissan 13,5 Milliarden Dollar (etwa 12 Milliarden Euro) in seine US-Produktionsaktivitäten investiert. Die Japaner wollen bis zum Jahr 2030 mit ihren Marken Nissan und dem Premium-Ableger Infinity 15 vollelektrische Fahrzeuge im Angebot haben sowie einige weitere Hybride und Plug-in-Hybride. Damit soll in den USA ein Elektro-Anteil aller Verkäufe von mindestens 40 Prozent erreicht werden. Bis zum Jahr 2050 will das Unternehmen komplett CO2-neutral wirtschaften.

Quelle: Nissan – Pressemitteilung vom 17.02.2022

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Nissan stellt neuen Ansatz für die Entwicklung elektrifizierter Antriebsstränge vor
Elektroauto News 2023

Nissan: Neuer Ansatz für die Entwicklung von Elektroantrieben

16. März 2023
1.8k
Nissan Ariya derzeit wegen Produktionsproblemen gestoppt
Elektroauto News 2023

Nissan Ariya hat mit Produktionsproblemen zu kämpfen

14. März 2023
428
Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
960
Nissan Ambition 2030: 19 E-Fahrzeuge in den nächsten 7 Jahren
Elektroauto News 2023

Nissan plant 19 E-Auto-Modelle bis 2030

7. März 2023
915
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Elektroauto-VW-ID-Buzz-Premiere

VW ID. Buzz und ID. Cargo debütieren mit 82 kWh Akku und 150 kW Leistung

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
0
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).