• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

MOIA: Größter elektrischer Ridesharing-Dienst Europas nimmt in Hamburg seinen Dienst auf

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
18. März 2019
Lesedauer: 3 Minuten

MOIA: Größter elektrischer Ridesharing-Dienst Europas nimmt in Hamburg seinen Dienst auf

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
18. März 2019
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): MOIA

MOIA: Größter elektrischer Ridesharing-Dienst Europas nimmt in Hamburg seinen Dienst auf

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
18. März 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Mitte Januar wussten wir zu berichten: „Mit der ersten Fahrt auf einer öffentlichen Straße stellen MOIA, der Mobilitätsdienstleister des Volkswagen Konzerns, die Stadt Hamburg und die HOCHBAHN die neuen vollelektrischen Fahrzeuge vor.„ Nun steht es fest, dass nach erfolgreichem Abschluss der dreimonatigen Testphase am 15. April 2019 der öffentliche Betrieb in Hamburg aufgenommen wird.

MOIA-Freifahrt: Volle Fahrt voraus…

Dann soll es Schlag auf Schlag gehen. Innerhalb eines Jahres will man MOIA zum größten voll-elektrischen Ridesharing-Dienst Europas ausbauen. Damit MOIA in Hamburg weiter Fuß fassen kann, erhalten die ersten 5.000 Interessenten, die bis zum 14. April 2019 die MOIA App herunterladen, sich anmelden und den Gutscheincode MOINMOIA in ihrer App aktivieren, erhalten eine Freifahrt.

Das Angebot von MOIA richtet sich aber nicht nur an Hamburger oder Hamburger-Pendler, auch Besucher der Stadt können ab dann den Service von MOIA nutzen.

Hamburg: Das globale Leuchtturmprojekt von MOIA

Für MOIA ist Hamburg so viel mehr als eine Testumgebung für den eigenen Ridesharing-Dienst. „Es ist die erste Millionenstadt, in der wir unser innovatives Angebot für eine umweltfreundliche, geteilte Mobilität auf die Straße bringen“, wie CEO Ole Harms zu verstehen gibt. Des Weiteren entwickle und perfektioniere man dort das eigene System, um es von Hamburg aus in die ganze Welt zu tragen.

MOIA für Touristen und Einheimische im Dienst

COO Robert Henrich äußert sich dazu wie folgt: „Mit MOIA wird elektrisches Fahren für jeden verfügbar. Wir ergänzen das bestehende Mobilitätsangebot der Stadt und bieten eine attraktive Alternative zum eigenen PKW. Indem wir ähnliche Fahrten bündeln, erhöhen wir die Effizienz des Straßenverkehrs. Unser Ziel ist, Lärm, Stau und Luftverschmutzung zu reduzieren.“

Mehr als 20.000 Kilometer Erfahrung seit Januar 2019 gesammelt

Seit Beginn der Testphase Anfang des Jahres hat MOIA mehr als 20.000 Kilometer Erfahrung mit dem eigenen elektrischen Ridesharing-Dienst gesammelt. Getestet wurden hierbei vor allem neu entwickelte Software-Komponenten, das Lademanagement und betriebliche Abläufe. Gleichzeitig kartierte MOIA mehrere tausend virtuelle Haltepunkte für einen einfachen und sicheren Ein- und Ausstieg der Fahrgäste im künftigen Hamburger Bediengebiet.

Stand heute blickt MOIA bereits auf 400 Fahrerinnen und Fahrer. Bis zum Jahresende 2019 erwartet MOIA, in Hamburg 1.000 Mitarbeiter zu beschäftigen, darunter neben Fahr- und Betriebspersonal auch über 150 Personen im Bereich der IT-Entwicklung. MOIA wird damit zu den Top 100 Arbeitgebern der Stadt gehören.

MOIA von Oben - Ansicht

Anfang April wird man mit einer Flotte von 100 voll-elektrischen MOIA-Fahrzeugen starten. Abgedeckt wird von diesen ein rund 200 Quadratkilometer großes Bediengebiet inklusive des Hamburger Flughafens. Hierdurch zielt man nicht nur auf die Bürger Hamburgs ab, sondern macht sich auch für Pendler, Geschäftsleute und Touristen attraktiv. „In den kommenden zwölf Monaten wird das Bediengebiet schrittweise auf 300 Quadratkilometer und die Flotte auf 500 Fahrzeuge anwachsen“, sagt Henrich. „Unser mittelfristiges Ziel ist, das gesamte Stadtgebiet abzudecken, so wie wir es bereits in Hannover machen.“

MOIA-Betriebshof: Reinigung & Wartung sowie über 100 Ladepunkte für eigene Flotte

Für den Flottenbetrieb steht MOIA zunächst ein Betriebshof in der Nähe des Flughafens zur Verfügung. Dieser verfügt über Einrichtungen zur Reinigung und Wartung von 180 Fahrzeugen sowie über Sozialräume für Fahrer und Techniker. Auf dem Betriebshof gibt es über 100 Ladepunkte, um während der Schichtwechsel sowie nachts die Batterien der MOIA-Fahrzeuge nachzuladen.

Ein zweiter Betriebshof entsteht derzeit im Stadtteil Horn. Weitere Betriebshöfe sind in Vorbereitung und sollen im Laufe der nächsten 12 Monate in Betrieb genommen werden.

Quelle: MOIA – Pressemitteilung vom 14. März 2019

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Ford Explorer - E-Auto auf MEB-Basis von VW
Elektroauto News 2023

Ford Explorer kommt auf VWs MEB-Plattform ab Ende 2023 aus Köln

21. März 2023
1.3k
China-Verbrenner-Abgas-Preise
Automobilindustrie

Neue Abgasvorschrift: VW verramscht in China Verbrenner

20. März 2023
12.8k
VW-Batteriefabrik-Spanien
Automobilindustrie

VW startet Bau der Zellfabrik in Spanien

20. März 2023
328
VW-Chef Blume: "E-Mobilität wird dem Verbrenner überlegen sein"
Automobilindustrie

VW-Chef Blume: „E-Mobilität wird dem Verbrenner überlegen sein“

20. März 2023
1.8k
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Porsche 718 Boxter

Porsche fällt noch dieses Jahr die Entscheidung für vollelektrifizierten Boxster

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
0
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).