• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Mercedes-Benz beteiligt sich an ACC und baut europäischen Batterie-Giganten aus

Felix KatzbyFelix Katz
27. September 2021
Lesedauer: 3 Minuten

Mercedes-Benz beteiligt sich an ACC und baut europäischen Batterie-Giganten aus

Felix KatzbyFelix Katz
27. September 2021
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): Mercedes-Benz

Mercedes-Benz beteiligt sich an ACC und baut europäischen Batterie-Giganten aus

Felix KatzbyFelix Katz
27. September 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Auf dem Weg in eine rein elektrische Zukunft beteiligt sich Mercedes-Benz am europäischen Batteriezellenhersteller Automotive Cells Company (ACC), um die Entwicklung und Produktion von Hochleistungsbatteriezellen und -modulen der nächsten Generation voranzutreiben. Wie im Juli 2021 angekündigt, wird die Marke mit dem Stern bis zum Ende des Jahrzehnts bereit sein, vollelektrisch zu werden – überall dort, wo es die Marktbedingungen zulassen. Für das angestrebte Ziel benötige das Unternehmen bis zum Ende des Jahrzehnts Kapazitäten von insgesamt mehr als 200 Gigawattstunden und plant dafür, gemeinsam mit Partnern weltweit acht Zellfabriken zu errichten, davon vier alleine in Europa.

„Mercedes-Benz beteiligt sich mit 33 Prozent an ACC. Als gleichberechtigter Anteilseigner neben TotalEnergies und Stellantis erhalten wir damit zwei von insgesamt sechs Sitzen im Aufsichtsrat von ACC“, so Markus Schäfer, Mitglied des Vorstands der Daimler AG und Mercedes-Benz AG. Nach eigenen Angaben strebt das Unternehmen an, EQ-Modelle weiterhin nur mit den fortschrittlichsten und nachhaltigsten Batteriezellen auszutatten.

Mercedes-Benz plant zudem die High-End-Zellentwicklung ab 2023 mit seinem neu geplanten Pilotwerk „Mercedes-Benz Drive-Systems Campus“ in Stuttgart ergänzen. Die Gesamtinvestition in ACC umfasst ein Volumen von mehr als sieben Milliarden Euro – in einer Kombination aus Eigenkapital, Fremdkapital und öffentlicher Förderung –, um bis Ende des Jahrzehnts Kapazitäten von mindestens 120 Gigawattstunden in Europa zu erreichen. Mercedes-Benz möchte  im kommenden Jahr einen mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Betrag investieren. In Summe bleiben die Investitionen unter einer Milliarde Euro. Die Transaktion unterliege den ĂĽblichen Vollzugsbedingungen, einschlieĂźlich der Vereinbarung ĂĽber die endgĂĽltige Dokumentation sowie die behördlichen Genehmigungen.

Mercedes-Benz / ACC

ACC werde laut Pressemitteilung von Mercedes-Benz bereits ab Mitte der Dekade mit leistungsfähigen Batteriezellen und -modulen aus seinen Produktionsstandorten beliefern. Der Batteriezellenhersteller prĂĽft den Ausbau seines Produktionsnetzwerks um weitere Standorte in Europa. Durch die Beteiligung treibt der Automobilbauer die Industrialisierung von hochentwickelten und nachhaltigen Zelltechnologien in Europa voran. Yann Vincent, CEO von ACC, betont: „Mercedes-Benz als neuen Anteilseigner bei uns zu begrĂĽĂźen, ist ein wichtiger Meilenstein fĂĽr ACC. Mercedes-Benz beweist Vertrauen in unsere Technologie-Roadmap und Produktwettbewerbsfähigkeit. Dies stärkt das Geschäftspotenzial von ACC deutlich und untermauert unsere ehrgeizigen Wachstumspläne. Das ist unser Beitrag zu einer elektrischen und nachhaltigen Zukunft.“

Effiziente und nachhaltige Zelltechnologien

Mercedes-Benz verfolgt weitreichende Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Bereich der Batterietechnologie. Das Unternehmen bringt sein Know-how in das Joint Venture mit ein und unterstĂĽtzt den Ausbau des Produktionsnetzwerks von ACC. Mit „Saft“, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, verfĂĽgt Mercedes-Benz ĂĽber einen Partner mit langjähriger Erfahrung im Bereich langlebiger Batteriesysteme sowie Elektro- und Hybridantriebe. Stellantis bringt durch seine Markenvielfalt, Größe und globale Präsenz Industrialisierungskompetenz in das Joint Venture ein. Mercedes-Benz setzt bereits auf einen modularen, hochgradig standardisierten Batteriebaukasten, der durch einheitlich konstruierte Komponenten und Schnittstellen die Integration von Batteriezellen und -modulen von unterschiedlichen Entwicklungspartnern ermöglicht. Ziel der Partnerschaft sei die gemeinsame Entwicklung von neuen Zellen und Batteriemodulen, die den Anforderungen an Energiedichte, Ladeleistung und Performance der heutigen und zukĂĽnftigen Zeit gerecht werden sollen. DarĂĽber hinaus forschen die Partner an weiteren TechnologiesprĂĽngen, zum Beispiel im Hinblick auf Hochsilizium-Anoden– und Festkörperbatterien.

Mit der „Ambition 2039“ verfolgt Mercedes-Benz das Ziel von CO2-Neutralität entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die CO2-neutrale Fertigung von Batteriezellen sei dabei ein wichtiger Baustein und eine konkrete Anforderung an alle Partner. Daher werde laut eigenen Angaben auch ACC vorrangig Strom aus erneuerbaren Energien fĂĽr die Fertigung von Hochleistungsbatterietechnologien verwenden. Weitere wichtige Nachhaltigkeitsaspekte seien der verantwortungsvolle Rohstoffbezug sowie der schonende Umgang mit Ressourcen: FĂĽr die Batteriezellen sollen ausschlieĂźlich Rohstoffe aus zertifiziertem Abbau genutzt werden. Zudem sollen die Partner kritische Materialien mit dem Einsatz neuer Technologien reduzieren. FĂĽr einen geschlossenen Rohstoffkreislauf werden Batteriezellen von ACC zu ĂĽber 95 Prozent recyclingfähig sein, heiĂźt es weiter. Der Batteriezellenhersteller ist ein wichtiger Partner fĂĽr die Europäische Union, um im Rahmen des Green Deals die Nachhaltigkeitsanforderungen fĂĽr eine grĂĽne Batterie in Europa umzusetzen.

Quelle: Mercedes-Benz 

Felix Katz

Felix Katz

Felix Katz liebt alles, was vier Räder und einen oder gleich mehrere Motoren hat. Nicht nur Verbrenner, sondern vor allem Elektroautos haben es ihm angetan. Als freiberuflicher Autojournalist stromert er nicht nur fast jeden Tag umher, sondern arbeitet seit über zehn Jahren für viele renommierte (Fach-)Medien und begleitet den Mobilitätswandel seit Tag eins mit.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Kuai Technology
BYD Elektroautos

Elektrischer G-Klasse-Konkurrent aus China fĂĽr gut 56.000 Euro

16. März 2023
1k
CO2-Neutralität: Das planen BMW und Mercedes
Automobilindustrie

CO2-Neutralität: Das planen BMW und Mercedes

15. März 2023
504
Mercedes-Benz-Elektroauto-Schnellladenetz
Elektroauto laden

Mercedes-Schnellladenetz: Erste HPC-Säulen in Deutschland noch 2023

11. März 2023
1.3k
BMW-Mercedes-Verbrenner-Motor
Automobilindustrie

BMW und Mercedes setzen weiter auf Verbrennungsmotoren

10. März 2023
5.7k
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Ist der Elektro-Porsche 718 jetzt fix?

Ist der Elektro-Porsche 718 jetzt fix?

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
0
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).