Mercedes-Benz strebt die Verwendung von Stahl aus CO2-freier Produktion an. Als erster Pkw-Hersteller beteiligen sich die Stuttgarter nun am schwedischen Startup H2 Green Steel (H2GS). Der Autobauer setzt dabei nach eigenen Angaben bewusst nicht auf Kompensation, sondern auf Vermeidung und Reduktion von Emissionen. Eine CO2-neutrale Fahrzeugflotte will der Konzern 2039 erreichen – elf Jahre früher, als es die EU-Gesetzgebung vorschreibt.
„Im ersten Schritt investieren wir einen einstelligen Millionenbetrag„, sagt Forschungs-Vorstand Markus Schäfer. „Als bevorzugter Partner des Startups bringen wir somit bereits ab 2025 grünen Stahl in verschiedenen Fahrzeugmodellen auf den Markt.“ Eine Mercedes-Limousine bestehe zu etwa 50 Prozent aus Stahl. Damit mache der Werkstoff etwa 30 Prozent der CO2-Emissionen in der Herstellung aus. Im klassischen Hochofen entstünden je Tonne Stahl im Schnitt mehr als zwei Tonnen CO2, teilt das Unternehmen mit. Bei dem neuen Verfahren setze der Lieferant Wasserstoff und Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energien anstelle von Kokskohle ein. So falle am Ende kein CO2 an, sondern lediglich Wasser.
Mercedes-Benz arbeitet nach eigenen Angaben mit all seinen Stahllieferanten daran, die CO2-Emissionen in der Stahllieferkette auf dem Weg zu grünem Stahl zu reduzieren. Darüber setze das Unternehmen auf die Anwendung anerkannter Standards und Zertifikate. Mercedes-Benz sei zudem Mitglied in der „Responsible Steel Initiative“. Ziel sei es, eine umweltfreundliche und sozialverträgliche Stahlherstellung entlang der ganzen Wertschöpfungskette sicherzustellen.
Das gelte auch für andere Bereiche. So hätten Lieferanten, die für mehr als 85 Prozent des jährlichen Einkaufsvolumens von Mercedes-Benz stehen, bereits einen „Ambition Letter“ unterzeichnet und damit zugestimmt, das Unternehmen künftig nur noch mit CO2-neutralen Produkten zu beliefern. Darunter befänden sich auch wichtige Stahllieferanten. Gleichzeitig arbeite Mercedes-Benz gemeinsam mit seinen Partnern daran, den Anteil an Sekundärmaterial Schritt für Schritt zu erhöhen.
H2 Green Steel wurde 2020 mit dem Ziel gegründet, eine fossilfreie Stahlproduktion in großem Maßstab in Nordschweden zu etablieren. Hinter dem Unternehmen steht die Vargas-Holding – einer der größten Anteilseigner des Batterieherstellers Northvolt.
Quelle: Mercedes-Benz – Pressemitteilung vom 24. Mai 2021