• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Tesla hat über 430.000 Fahrzeuge im Q3/2023 produziert

IG-Metall-E-Auto

IG Metall fordert günstigere Elektroautos aus deutscher Produktion

Wasserstoff-Toyota-Mirai-Paris

Toyota stellt 500 Wasserstoff-Mirai für Olympia in Paris

Kia Stinger: Elektro-Nachfolger in Sicht

Kia Stinger: Elektro-Nachfolger in Sicht?

XBus-Auslieferung verzögert sich weiter

BMW verlängert Vertrag mit Chef Oliver Zipse

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
carwow Mercedes EQS Konzept

Copyright ©: carwow

Mercedes-Benz S-Klasse kommt in zwei Versionen: Voll elektrifiziert als EQS und als Plug-In-Hybrid

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
9. August 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 08. Januar 2019 veröffentlicht, hat aufgrund neuer Informationen am 09. August ein Update erfahren.

Michael Kelz, Chefentwickler unter anderem des EQC-Modells, verriet dem britischen Automagazin Autocar bereits im April 2018, dass eines der geplanten Elektroautos der S-Klasse ebenbürtig sein und dementsprechend den Namen EQS tragen soll. Zum damaligen Zeitpunkt gab Kelz zu verstehen: „Wir werden zweifelsohne ein Elektroauto auf dem Niveau der S-Klasse haben, aber es wird nicht die S-Klasse sein“.

Damit stand fest, dass das S-Klasse-Elektroauto auf einer eigenen Plattform entstehen soll. Denn der elektrische Antriebsstrang sei nicht auf die Plattform der konventionellen S-Klasse übertragbar. Die herkömmliche S-Klasse werde es wie gehabt maximal als Plug-in-Hybrid geben. Nun gibt es weitere Informationen.

S-Klasse kommt als reines E-Auto und als Plug-In-Hybrid

Laut Autocar wird die vollelektrifizierte S-Klasse EQS auf der Plattform der modularen elektrischen Architektur (MEA) aufgebaut. Diese neue Plattform setze sehr viel Aluminium ein und sei mit einem völlig flachen Boden ausgestattet, wie es bei vielen reinen Elektroauto-Plattformen bereits der Fall ist. Der EQS soll Autocar zufolge eine ähnliche Größe wie der aktuelle CLS haben. Insider sagen, der EQS werde eine kürzere Motorhaube und ultrakurze Überhänge haben, was im Innenraum völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten biete.

Die Reichweite des EQS wird mit einer WLTP-Reichweite von 500 Kilometer angegeben. Angetrieben wird das Fahrzeug mit zwei Elektromotoren die an Vorder- und Hinterachse vorzufinden sind. Somit präsentiert sich der EQS als Allradantrieb.

Hinsichtlich der Leistung hat man sich im Detail noch nicht geäußert. Es wurde lediglich mitgeteilt, dass der EQS stärker motorisiert sein soll als der EQC. Dieser verfügt bekanntermaßen über 400 PS. Der Elektro-Allradantrieb könnte somit deutlich über 400 PS auf die Straße bringen. Eine geplante AMG-Version soll sogar mit über 600 PS Leistung daherkommen.

Die Plug-in-Hybrid-S-Klasse, die auf der MRA-Plattform basiert, wird ihrerseits eine elektrische Reichweite von über 100 Kilometer nach WLTP mit sich bringen. Laut Autocar wird es auch die Möglichkeit eines Allradantriebs mit „vollvariabler Antriebsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse“ für den Plug-In-Hybrid der S-Klasse von Mercedes-Benz geben.

Blick auf EQS Erlkönig offenbart erste Designdetails

Mittlerweile wurden erste EQS-Erlkönige gesichtet, welche trotz starker Tarnung einige Designdetails offenbaren. Unter anderem ist eine recht große Heckklappe zu erkennen. Das Heckfenster scheint eingeschlossen zu werden und reicht bis ins Dach hinein.

Die Dachlinie des EQS fällt flach ab, Fensterlinien präsentieren sich leicht gebogen. Die Fenster hingegen scheinen stark spitz nach vorne zuzulaufen, was die coupé-artige Form des EQS noch verstärkt. Hinsichtlich des Öffnens der Tür geht man derzeit davon aus, dass wie bei der aktuellen S-Klasse ausfahrbare aber auch normale Türgriffe möglich sind.

Nicht allzu viel sollte man auf die Scheinwerfer geben, welche beim Erlkönig zu sehen sind. Hier ändert sich meist viel. Dennoch schauen diese ein wenig unter der Tarnfolie hervor und verraten uns, dass ihre Form wohl recht schmal sein wird und sie weit in die Kotflügel hineinreichen sollen. Alles in allem wird der EQS sehr flach und schon die Nase sitzt sehr tief, was sich über das gesamte Fahrzeug hinweg ebenfalls durchzieht.

carwow hat sich seinerseits versucht dem EQS digital Leben einzuhauchen. Das Ergebnis ist auf dem Titelfoto des Artikels zu sehen.

Quelle: InsideEVs – Pure Electric Mercedes-Benz S-Class EQS In the Works // Copyright Titelfoto: carwow

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

VW weist Berichte zu Schließung von Gläserner Manufaktur zurück

21. September 2023
Webasto lüftet Geheimnis der "grünen Batterie"

Webasto lüftet Geheimnis der „grünen Batterie“

13. September 2023

MINI Elektro-Offensive sichert Tausende Jobs

11. September 2023

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

30. September 2023
Nächste Meldung
Die Daimler AG mit ihrer hundertprozentigen Tochter Mercedes-Benz Energy GmbH und Beijing Electric Vehicle Co. (BJEV), eine Tochter der BAIC Group, wollen noch in diesem Jahr gemeinsam den ersten 2nd-Life Energiespeicher am Standort Peking errichten und greifen dabei auf ausgediente Elektrofahrzeugbatterien von BJEV zurück.

Mercedes-Benz Energy und BJEV vertiefen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Energiespeichersysteme

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).