• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Tesla hat über 430.000 Fahrzeuge im Q3/2023 produziert

IG-Metall-E-Auto

IG Metall fordert günstigere Elektroautos aus deutscher Produktion

Wasserstoff-Toyota-Mirai-Paris

Toyota stellt 500 Wasserstoff-Mirai für Olympia in Paris

Kia Stinger: Elektro-Nachfolger in Sicht

Kia Stinger: Elektro-Nachfolger in Sicht?

XBus-Auslieferung verzögert sich weiter

BMW verlängert Vertrag mit Chef Oliver Zipse

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Mercedes-AMG Project ONE nährt sich der Serienreife

Copyright ©: Mercedes-Benz

Mercedes-AMG Project ONE nährt sich der Serienreife

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
19. August 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Bereits 2017 konnten wir berichten, dass Weltpremiere des Mercedes-AMG Project ONE Perfomance-Hybrid auf der IAA 2017 bevorsteht. Kurz darauf konnten wir auch einen ersten Blick auf den Mercedes-AMG ONE Hypercar riskieren. Doch seitdem ist es ruhig um den Power-Teilzeitstromer geworden. Dann im Spätjahr 2019 die Info, dass der Teilzeitstromer 2021 auf die Straße kommen soll. Mitte 2020 nährt er sich nun mit großen Schritten der Serienreife und wir können mit weiteren Informationen aufwarten.

Zuletzt wurde das Hypercar Mercedes-AMG Project ONE auf dem konzerneigenen Prüf- und Technologiezentrum Immendingen gesichtet. Besser gesagt, mehrere Vorserienfahrzeuge drehen dort derzeit schnellen Runden. Die Erprobung verlässt damit größtenteils die Prüfstände und verlagert sich immer stärker auf Teststrecken. Ein wichtiger Schritt der Projektverantwortlichen war hierbei, dass diese die volle Leistung von mehr als 735 kW (1.000 PS) der umfangreich elektrifizierten und hochkomplexen Hybrid-Antriebseinheit für die Fahrerprobung freigegeben haben.

Mercedes-Benz

Nicht nur diese gilt es auf der Teststrecke im Auge zu behalten, auch die aktive Aerodynamik stellt einen weiteren Entwicklungsschwerpunkt dar. Das komplexe Zusammenspiel der zahlreichen aktiven Komponenten wie beispielsweise die Louvers in den vorderen Kotflügeln oder der große Heckflügel bestätigt nun auch außerhalb des Windkanals seine Wirkungsweise, um die außergewöhnliche Querdynamik zu ermöglichen.

Ziel des Project ONE sei es eine neue Dimension von Fahrdynamik und Performance für ein Straßenfahrzeug zu erreichen. Damit will Mercedes-Benz nicht weniger als einen Meilenstein in der Automobilgeschichte setzen. Die Adaption einer kompletten Formel-1-Antriebseinheit für ein Hypercar mit Straßenzulassung, das neben seiner beeindruckenden Fahrdynamik auch den Alltagsbetrieb reibungslos bewerkstelligen muss und rein elektrisch fahren kann, stellte eine immense Herausforderung dar. Insbesondere im Bereich der Akustik und Geräuschverhalten begibt sich das Team auf ganz neue Pfade, wobei für die dort entstehenden Herausforderungen entsprechende Lösungen gefunden werden müssen.

Mercedes-Benz

Neben den dynamischen Tests der ersten Vorserienfahrzeuge entwickelt Mercedes-AMG am Standort Affalterbach das Fahrzeug ebenfalls weiter. Dort wird es auf Motorenprüfständen und dem eigenen Simulator auf Herz und Nieren überprüft. Der nächste Schritt des weitreichenden Test- und Entwicklungsprogramms ist bereits definiert: Die Leistungsfähigkeit des Project ONE wird bald auch auf der Nordschleife des Nürburgrings getestet.

Quelle: Mercedes-Benz – Pressemitteilung vom 19. August 2020

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

BMW Neue Klasse: Ja zu E-Autos – aber eben nicht nur

7. September 2023
Wolfsburg-VW-Ladestation-E-Auto

Wie der VW-Konzern nachhaltige Mobilität voranbringen will

4. September 2023

XBus-Auslieferung verzögert sich weiter

2. Oktober 2023
Unterscheidung klar gemacht: BMWs neue Nomenklatur

Unterscheidung klar gemacht: BMWs neue Nomenklatur

25. September 2023
Nächste Meldung
Hyundai Kona Elektroauto SUV

Hyundai feiert mehr als 100.000 verkaufte Kona Elektro

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).