• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Roadtrip im Hyundai IONIQ 6 von München nach Mailand

    Roadtrip im Hyundai Ioniq 6 von München nach Mailand

    Ach, wie süß! Dieser neue Elektro-Fiat heißt Topolino

    Erste Batterie-Gigafactory von Automotive Cells Company in Frankreich eröffnet

    Erste Batterie-Gigafactory von Automotive Cells Company in Frankreich eröffnet

    Lotus setzt auf Direktvertrieb: Neue Ära für E-Auto-Markt

    Lotus setzt auf Direktvertrieb: Neue Ära für E-Auto-Markt

    Volvo bringt bidirektionale AC-Wallbox auf den Markt

    Volvo bringt bidirektionale AC-Wallbox auf den Markt

    Neue Ära der E-Mobilität: Faraday Future FF 91 Marktstart erfolgt

    Faraday Future feiert Marktstart des FF 91

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Roadtrip im Hyundai IONIQ 6 von München nach Mailand

    Roadtrip im Hyundai Ioniq 6 von München nach Mailand

    Ach, wie süß! Dieser neue Elektro-Fiat heißt Topolino

    Erste Batterie-Gigafactory von Automotive Cells Company in Frankreich eröffnet

    Erste Batterie-Gigafactory von Automotive Cells Company in Frankreich eröffnet

    Lotus setzt auf Direktvertrieb: Neue Ära für E-Auto-Markt

    Lotus setzt auf Direktvertrieb: Neue Ära für E-Auto-Markt

    Volvo bringt bidirektionale AC-Wallbox auf den Markt

    Volvo bringt bidirektionale AC-Wallbox auf den Markt

    Neue Ära der E-Mobilität: Faraday Future FF 91 Marktstart erfolgt

    Faraday Future feiert Marktstart des FF 91

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

© Abbildung(en): Nissan

Meinung zu Nissans Neustart mit dem Ariya

DirkbyDirk
16. Juli 2020
Lesedauer: 4 Minuten
DirkbyDirk
18. April 2023
Lesedauer: 4 Minuten
Home News

Für Nissan symbolisiert die Präsentation des elektrischen Ariya einen Neuanfang. Marco Fioravanti, Vice President Product Planning in Europa, spricht im Interview sogar von einem Neustart für das Unternehmen. Das könnte man als Marketing-Blabla abtun, doch der japanische Autohersteller unterstreicht seine Ambitionen mit einem neuen Logo. Nach 20 Jahren wird der Schriftzug nun schlichter und zweidimensional. Volkswagen hat es mit seinem Logo vorgemacht. Diese neue Sachlichkeit kann man als technisch deuten. Es ist der Beginn der Elektromobilität im Massenmarkt.

Nissan gehört mit dem Leaf zu den Vorreitern. Doch der wird seit 2010 gebaut, wirkt fasst schon überholt. Zudem muss sich CEO Makoto Uchida, erst seit Dezember 2019 im Amt, beweisen. Nissan steckt in wirtschaftlichen Schwierigkeiten sowie in einer leidgeprüften Allianz mit Renault und Mitsubishi. Dazu gleich mehr, schauen wir zuerst auf das Crossover-Coupé, das 2021 nach Deutschland kommt.

CCS-Stecker und flüssigkeitsgekühlter Akku

Die technischen Besonderheiten vorweg: Nissan verabschiedet sich hierzulande vom CHAdeMo-Anschluss und setzt auf den CCS-Stecker beim Schnellladen. Das funktioniert mit bis zu 130 kW. Dreiphasiges Wechselstromladen ist bis 22 kW möglich, was allerdings eine genehmigungsfähige Wallbox voraussetzt. Im Gegensatz zum Leaf ist der Akku flüssigkeitsgekühlt, was Ladepausen für Umsteiger verkürzt. In 30 Minuten sind rund 300 km an Reichweite geladen. Zur Wahl stehen fünf Varianten mit den beiden Batteriegrößen 63 und 87 kWh (nutzbar).

Der Ariya kommt mit Front- oder Allradantrieb, den Nissan e-4orce nennt. Die Reichweiten (WLTP) gehen von 360 bis 500 km. Die Motor(en)leistung reichen von 160 bis 290 kW und das Drehmoment von 300 bis 600 Nm. Die Höchstgeschwindigkeiten betragen 160 bzw. 200 km/h. Die Performance-Variante ist in 5,7 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Das Einstiegsmodell benötigt dafür 7,5 Sekunden. Die Ariya-Varianten wiegen zwischen 1,8 und 2,3 Tonnen.

Ariya als Crossover Coupé

Das sind solide technische Werte, aber eben nichts Umwerfendes. Schauen wir auf das äußere Erscheinungsbild. Chef-Designer Giovanny Arroba bemüht sich bei der Präsentation in Yokohama sichtlich um Spannung und eine blumige Beschreibung der Form, doch der erste Gedanke lautet: Das habe ich doch alles schon mal gesehen. Der Crossover-SUV bietet wenig Neues: Eine hohe Front mit einem markanten Tagfahrlicht in V-Form, hohe, kräftige Radkästen und einen möglichst langen Radstand (2,78 m). Eine langgezogene Dachlinie, die Luft über einen Spoiler über das Heck hinaus leitet. Die zwei Haifischantennen auf dem Dach sind noch das Auffälligste am Äußeren.

Auch innen weiß das Elektroauto kaum zu begeistern. Zwei 12,3 Zoll Displays, eins davon als Touchscreen. Ein Lenkrad voller Knöpfe. Es gibt eine Sprachsteuerung. Auch Amazons Alexa ist integriert, so dass man vom Auto aus daheim die Heizung einschalten kann und von zuhause den Ladezustand der Batterie abfragen kann. Natürlich gibt es eine Smartphone-App mit den bekannten Funktionen. Das e-Pedal, also fahren ohne das Bremspedal zu benutzen, kennt man bereits vom Leaf. Der Assistent Pro Pilot 2.0 für Autobahnfahrten ist bereits im Nissan Skyline verbaut. Also nichts wirklich Neues. Es gibt nichts, was technisch oder optisch beim Ariya als zukunftsweisend heraussticht.

Vielleicht liegt es daran, dass die Planungen für diesen Wagen laut Fioravanti im Jahr 2016 begannen. Eventuell hat man zu früh aufgehört, Ideen einzubinden. Fioravanti betont im Videogespräch mehrfach, wie enthusiastisch er in Sachen Ariya ist: „Wir sind hier sehr optimistisch für Nissan.“ Doch leider unterstreichen weder Gesicht noch Körpersprache seine Begeisterung.

Wettbewerb innerhalb der Allianz

Für den noch recht neuen Unternehmenschef Uchida muss der Neuanfang allerdings gelingen. In den vergangenen zwei Jahren verlor die Nissan-Aktie 60 Prozent an Wert. In den USA gingen aufgrund einer überalterten Modellpalette der Umsatz im vergangenen Jahr um die Hälfte zurück. Sinkende Absatzzahlen und die Corona-Pandemie belasten die Auto-Allianz bestehend aus Nissan, Renault und Mitsubishi. Nach dem skandalösen Abgang 2018 von Vorstandschef Carlos Ghosn und seiner filmreifen Flucht aus Japan im vergangenen Jahr, brachen die schwelenden Konflikte in der Allianz offen aus. Der starke Mann Ghosn regierte mit eiserner Faust.

Renault sicherte vor 20 Jahren mit seinem Einstieg bei Nissan das Überleben des kriselnden japanischen Autoherstellers. Die Franzosen übernahmen 43 Prozent der Anteile. Nissan hält nur 15 Prozent an Renault. Im Lauf der Jahre wendete sich das Blatt. Die Japaner verkauften deutlich mehr Autos als die Franzosen, hatten in der Allianz aber aufgrund der Beteiligungsverhältnisse weniger zu sagen. Das Ungleichgewicht sorgt bei allen Beteiligten für Unmut. Für eine Fusion reicht die Begeisterung der Entscheider nicht. Die Not in der Autoindustrie zwingt sie jedoch zu einer engeren Zusammenarbeit.

Erst kürzlich verkündeten sie das Leader-Follower-Programm. Jeweils ein Unternehmen entwickelt ein Fahrzeug als „Mutter“-Auto, die anderen machen daraus „Schwester“-Fahrzeuge ihrer Marke. Weniger Plattformen, weniger Fertigungsstätten, geringere Komplexität lautet die Vorgabe. Auch die Welt hat die Allianz unter sich aufgeteilt: Renault übernimmt Europa, Russland, Nordafrika und Südamerika. Mitsubishi Motors kümmert sich um die ASEAN-Staaten und Ozeanien. Nissan verantwortet Japan, China und die USA. Europa kommt da gar nicht vor. Die Nissan-Produktion in Barcelona wird geschlossen, das Werk im britischen Sunderland soll bleiben.

Innerhalb der Allianz übernimmt Nissan die Führung bei der Entwicklung autonomer Fahrzeuge. Die Verantwortung für den Bereich Elektroantriebe hätten gern Renault und Nissan übernommen. So gibt es einen Kompromiss: Renault entwickelt die Elektronikarchitektur und fertigt die Elektroantriebe für die Plattformen CMF-A/B. Die werden beispielsweise vom Nissan Juke oder dem Renault Clio genutzt. Die Plattform CMF-EV für zukünftige Modelle, wie den Ariya oder das Morphoz-Konzept, verantwortet Nissan.

Name klingt im Deutschen unvorteilhaft

Gebaut wird der Ariya in einer Fabrik nördlich von Tokio. Eine Fertigung in Sunderland für Europa ist derzeit nicht vorgesehen, so Fioravanti. Der Marktstart in Europa ist für die zweite Hälfte 2021 geplant. Genaue Preise für Deutschland gibt es noch nicht. Der Einstiegspreis in Dollar soll bei 40.000 liegen. Dann stellt sich noch die Frage, ob Nissan den Namen im deutschen Sprachraum hat vorab testen lassen? Man stelle sich folgende Konversation vor: „Du fährst jetzt ein Elektroauto?“, „Ja, einen Arier.“ Irgendwie klingt das nicht gut.

Dirk

Dirk

Dirk Kunde beschäftigt sich mit dem Wandel der Mobilitäts- und Energiebranche. Neben neuer Antriebstechnik und Vernetzung im Fahrzeug, bringt die Verknüpfung mit dem Energiesektor große Umbrüche. Bei seinen Praxistests hat der Diplom-Volkswirt stets ein Auge auf die wirtschaftlichen Aspekte. Ein Lächeln ins Gesicht zaubert dem technikverliebten Journalisten jede vernetzte Anwendung im Auto oder als App, die Mobilität komfortabler macht.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
9 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Stefan
Stefan
2 Jahre zuvor

Grauseliges, zerklüftetes Design. Das können ja die Chinesen sogar besser. Siehe Aiways und XPeng. Und Nissan eigentlich auch. Der Preis ist jedenfalls schon günstig. Die Richtung stimmt bei Nissan. Nur bitte einen bessere Korrosionsschutz als bei Renault. Wenn man sich die im Detail z. B. von unten ansieht, lässt das für die Zukunft nichts gutes erahnen. Da wird an der falschen Stelle gespart. Nicht nur bei Renault.

0
0
Antworten
Ariya
Ariya
2 Jahre zuvor

Wieder ein wertloser Bericht eines von VW bezahlten „Journalisten“, der das neue E-Auto von Nissan als nichts Besonderes herabwürdigt, die noch so kleinste Erneuerung an einem langweiligen deutschen Wagen aber sicherlich als bahnbrechende Innovation darstellen wird. Der Name Ariya ist schön! Nur für die Deutschen und Österreicher wird sich Nissan keinen anderen Namen einfallen lassen Im deutschsprachigen Raum werden wir die nationalsozialistische Vergangenheit ohnehin nicht los…. .

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)
strauss
strauss
2 Jahre zuvor

Richtig mit der Karosserie können sie keinen Blumenstrauss gewinnen. Da liegen sie noch zurück, aber innwendig sieht man die Erfahrung mit dem Leaf und die nötigen Verbesserungen. Auch preislich sind sie am Ball. Auf jeden Fall ein EV. PHEV s solls ja bei Renault künftig genügend andere geben.

0
0
Antworten
EVEV
EVEV
2 Jahre zuvor

Wo habt ihr denn diese Werte her? Das stimmt alles hinten und vorne nicht. Die top Version kommt 580km weit, als 2WD sogar 610km. Zur Akkugröße ist zu sagen dass es sich hier um die NUTZBARE Kapazität handelt. Und der Wagen lädt in 30 Minuten Energie für 375km.

0
0
Antworten
Strauss
Strauss
2 Jahre zuvor

Ueber die Technik streitet dort niemand , dies kann Renault Nissan. Aber das Foto der Karosserie wird ja wohl kaum ein „ Fake news„ sein.

0
0
Antworten
Ariya
Ariya
2 Jahre zuvor

aha, dann sollte er dir beweisen, dass er NICHT von VW bezahlt wird!……oder zahlst du so schlecht?

0
0
Antworten
Ariya
Ariya
2 Jahre zuvor

Japaner haben eben einen anderen Geschmack, was das Design betrifft. Da bin ich sehr froh darüber! Mich langweilt das biedere und immer gleicher werdende Design bei den unter deutscher Herrschaft auf den Markt strömenden Autos. Da sollte doch ein Wagen wie der Ariya willkommen sein. Aber Veränderung oder Fremdartigkeit ist halt schon ein Schimpfwort für viele Menschen hierzulande….immer mit der Masse mitschwimnen, dann bist du halt wer….wie langweilig!

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Roadtrip im Hyundai IONIQ 6 von München nach Mailand
News

Roadtrip im Hyundai Ioniq 6 von München nach Mailand

1. Juni 2023
0
Foto: Fiat
News

Ach, wie süß! Dieser neue Elektro-Fiat heißt Topolino

1. Juni 2023
0
Erste Batterie-Gigafactory von Automotive Cells Company in Frankreich eröffnet
News

Erste Batterie-Gigafactory von Automotive Cells Company in Frankreich eröffnet

1. Juni 2023
0
Lotus setzt auf Direktvertrieb: Neue Ära für E-Auto-Markt
News

Lotus setzt auf Direktvertrieb: Neue Ära für E-Auto-Markt

1. Juni 2023
0
  • Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für Traditionsmarke weitergeht

    Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für die Traditionsmarke weitergeht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mercedes: Massive Preisreduktion für EQS und Co.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Test: Der Kia Niro EV – ein König der Effizienz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • NEVS Emily GT: Über 1000 km Reichweite und 360 kW-Leistung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
NEVS

NEVS testet autonomes und flexibles Robotaxi Sango in Stockholm

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

e Fuels
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox
Wissen

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Kommentar
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
9
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).