• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Lightyear-2-neues-Logo

Copyright ©: Lightyear

Arbeiten an Lightyear 2 gehen mit neuer Firma weiter

Daniel KrenzerbyDaniel Krenzer
24. Februar 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Die Solarauto-Pioniere von Lightyear, die Anfang des Jahres Insolvenz anmelden mussten, setzen ihre Arbeit am Lightyear 2 fort. Dafür wurde eine neue Firma gegründet, wie es in einer Pressemitteilung der Niederländer heißt. Der Lightyear 2 soll ein erschwingliches Elektrofahrzeug mit Sonnenstromgewinnung für die breite Masse werden. „Das sind großartige Neuigkeiten. Alle Beteiligten haben unermüdlich daran gearbeitet, die Fortführung unserer Mission zu sichern. Während dieses Prozesses haben wir die Interessen aller Beteiligten im Auge behalten. Wir sind uns bewusst, dass die Auswirkungen auf unsere Mitarbeiter, Investoren, Kunden und Lieferanten erheblich sind, aber wir haben versucht, den besten Weg für alle zu finden“, schreibt Lightyear-Gründer Lex Hoefsloot.

Dank der Investorengemeinschaft sei genügend Kapital zusammengetragen worden, um mit einer neuen Firma das ehrgeizige Projekt fortzuführen. Die Individual Investors Group (IIG) sammelte demnach an nur einem Tag acht Millionen Euro ein. „Dies zeigt, dass wir fest daran glauben, Solar-Elektroautos mit geringerer Abhängigkeit vom Stromnetz für ein breiteres Publikum zu bauen“, sagt IIG-Initiator Arnoud Aalbersberg.

„Dank der Bemühungen vieler sind wir froh, dass Lightyear seine Mission fortsetzen kann. Im vergangenen Jahr hat Invest-NL in erheblichem Umfang in Lightyear investiert, weil wir an das Potenzial der Technologie des Unternehmens glauben. Die Herausforderung ist nach wie vor groß, aber das Unternehmen hat auch große Chancen. Gemeinsam mit allen Beteiligten wollen wir Lightyear zum Erfolg verhelfen“, wird Rinke Zonneveld, CEO von Invest-NL, ferner zitiert. In den kommenden Tagen sollen in Zusammenarbeit mit dem Insolvenzverwalter alle nötigen Details geklärt und anschließend kommuniziert werden.

Kurz nachdem die Produktion des Konzeptfahrzeugs Lightyear 0 gestartet war, gingen vor wenigen Wochen dem Projekt die Gelder aus – und die Produktion wurde wieder gestoppt. Ein ähnliches Schicksal hatte kurz zuvor bereits das Münchner Start-Up mit dem Sono Sion ereilt, auch hier gingen die Gelder aus, bevor die Serienproduktion starten konnte. Somit gab es in kürzester Zeit zwei erhebliche Rückschläge für alle, die auf E-Autos mit Solarzellen hoffen, die sich während der Parkzeit selbst aufladen.

Quelle: Lightyear – Pressemitteilung

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und Zeitungsredakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Marc
Marc
7 Monate zuvor

Im Stand das Elektroauto laden. Das klingt gut. Das Problem ist nur, es steht ja nicht immer in der vollen Sonne. Zudem sind die Auftrittswinkel ungünstig. Am besten wäre also eine Solarfläche, die optimal ausgerichtet ist. Die ist auf dem Carport oder auf dem Hausdach und nicht auf dem Auto. Da heißt es dann immer: Was ist mit den Leuten, die in einem Hochhaus wohnen? Ja, nichts. Ein Hochhaus steht nicht einsam in der Landschaft. Es steht dort, wo man Hochhäuser bauen darf und zwischen Hochhäusern ist viel Schatten und wenig Sonne. In der Tiefgarage erst recht.

Das wird nicht allen einleuchten, besonders denen nicht, die lieber träumen als nachdenken. Nur haben die zum Glück aktuell auch nicht mehr das Geld, um es in solche Projekte zu stecken. Und das ist gut so!

6
-15
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
6 Monate zuvor

Nur weil der Autor es (zumindest!) mißverständlich darstellt:

„[Es ] gab […] in kürzester Zeit zwei erhebliche Rückschläge für alle, die auf E-Autos mit Solarzellen hoffen, die sich während der Parkzeit selbst aufladen.“

Beide Fahrzeuge sollten ihre Akkus auch während der Fahrt (nach-)laden!

1
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Chinesische Premiummarken überholen deutsche Traditionshersteller

Chinesische Premiummarken überholen deutsche Traditionshersteller

31. August 2023

E-Auto-Effizienz: Mercedes-Benz hebt die Messlatte

21. September 2023

BMWs Batteriepläne in Bayern wackeln

30. August 2023

Hyundai IONIQ 6: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

9. September 2023
Nächste Meldung
NIO EL7 ab Ende Februar in Deutschland erhältlich

NIO EL7 ab Ende Februar in Deutschland erhältlich

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
3
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).