• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Klimaschutz: Regierungsberater fordern deutlich mehr E-Autos

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
28. Juni 2021
Lesedauer: 2 Minuten

Klimaschutz: Regierungsberater fordern deutlich mehr E-Autos

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
28. Juni 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1039039435

Klimaschutz: Regierungsberater fordern deutlich mehr E-Autos

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
28. Juni 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

Die Arbeitsgruppe der Nationalen Plattform „Zukunft der Mobilität“ (NPM) hält einen deutlich schnelleren Durchbruch bei der E-Mobilität in Deutschland für nötig, um die vereinbarten Klimaschutzziele noch zu erreichen. Das berichtet „automobilwoche.de“ unter Berufung auf die Deutsche Presse Agentur. Dazu müsste die Regierung allerdings noch bestimmte Voraussetzungen schaffen. Gegenüber ihren ursprünglichen Ankündigungen hinkt die Politik weit hinterher.

Berater der Bundesregierung erwarten demnach, dass im Jahr 2030 schon mehr als 80 Prozent aller neu zugelassenen Autos in Deutschland reine Elektroautos sein müssen. Die von der EU-Kommission vorbereitete Verschärfung der Grenzwerte „kann einen nochmals deutlich schnelleren Hochlauf erforderlich machen„, heißt es im Berichtsentwurf der Arbeitsgruppe der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität. Statt der bisher geplanten sieben bis zehn Millionen E-Autos könne „ein Bestand von circa 14 Millionen E-Pkw in 2030 für die Erreichung der Klimaziele erforderlich werden„. Der Entwurf liegt der Deutschen Presse-Agentur vor.

Anfang dieses Jahres fuhren erst rund 490.000 Plug-in-Hybride oder vollelektrische Batterieautos auf deutschen Straßen. Um das Ziel von 14 Millionen elektrifizierten Autos bis 2030 zu erreichen, sollten den Experten zufolge bereits 2025 gut zwei Millionen Elektro- und Hybrid-Autos neu zugelassen werden. „Das heißt, bereits zu diesem Zeitpunkt würden mit zwei Dritteln der Neuzulassungen die E-Pkw den deutschen Markt dominieren. Dafür fehlen derzeit in Deutschland und Europa noch die notwendigen Maßnahmen„, so der NPM-Entwurf. Zu Beginn der Mobilitätswende hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) stets verkündet, bis 2020 würden bereits eine Million E-Autos auf deutschen Straßen fahren.

Der Anstieg der E-Auto-Zahl werde auch von den Kosten und von einem flächendeckenden, europaweiten Ladesäulennetz abhängen, heißt es bei NPM. Dies umso mehr, als die aktuelle Förderung an großen Teilen der Bevölkerung vorbeigehe. Von den heutigen Kaufprämien in Deutschland „profitieren obere Einkommensgruppen stärker„, ebenso von der Senkung der Dienstwagensteuer bei E-Autos, „denn Geringverdienende haben nur selten einen Dienstwagen„. In diesem Jahr würden 45 E- und Hybridmodelle angeboten. E-Autos müssten aber für alle Einkommensgruppen erschwinglich sein, mahnten die Experten.

Quelle: automobilwoche.de – Regierungsberater halten 2030 schon 14 Millionen E-Autos für nötig

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
31 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Dagobert
Dagobert
1 Jahr zuvor

So lange nicht VOR kauf glasklar ist was ein Akkutausch kostet kaufe ich persönlich gar nix. Es muss vorher klar sein, was mit verbrauchten Akkus geschieht. Wenn der Akku danach noch in einem Hausspeicher genutzt werden kann, möchte ich für die verbleibende Kapazität einen fairen Gegenwert bekommen, der mit dem Einbau eines neuen Akkus verrechnet wird. Diese Konzepte müssen aber vorher vertraglich geregelt sein. Ideal wäre es den Akku, nach Lebensdauer-Ende einfach in ein Gehäuse im Keller schrauben zu können und als Zwischenspeicher für die eigene PV Anlage zu nutzen. Aber nicht als Bastellösung, sondern als Komplettlösung vom Hersteller.
Das ist mir im Moment noch zu sehr: „Hier ist dein Fahrzeug mit 20.000€ Akku drin. Ist übrigens ein Verschleißteil und was nach dem Ende der Garantie damit passiert ist dein Problem.“ Nene, nicht mir mir, Kollegen…

3
-25
Antworten
Antworten anzeigen (11)
Farnsworth
Farnsworth
1 Jahr zuvor

Niedrigverdiener sind eigentlich eher selten die Zielgruppe für Neuwagen. Es mag sein, dass es da aktuell erschwingliche Verbrenner gibt, aber das heißt ja nicht, dass es sofort erschwingliche elektrische Modelle geben muss. Die Branche arbeitet ja daran. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass jemand gefordert hätte, dass Airbag, ABS und ESP für alle erschwinglich sein müssten. Das kam halt automatisch mit der Zeit. Neuerungen in der Automobilbranche kommen immer erst in der Oberklasse, wo das Geld locker sitzt. Das hat Tesla richtig erkannt und sich mit dem Modell S richtig im Markt positioniert. Die Leute mit locker sitzenden Geldbeutel sind eher bereit einen Haufen Geld in eine „Angeber“-Schleuder zu stecken, die selbst Sportwagen nass macht, als in einen e-Go. Man will ja für das Mehrgeld neidisch angeschaut werden und nicht milde belächelt. Die Masse will preisgünstig fahren. Wäre so ein technologischer Umbruch billig für die Masse zu machen, hätte es schon jemand getan. Aber mein E-Up zeigt ja, dass man in der Preisklasse schon angekommen ist. Noch ein paar Technologieschleifen weiter (Neue Zelltypen, schlankere Fertigungsverfahren) werden die Preise noch weiter senken und schon gibt es günstige Kompakt- und Kleinwagen auch ohne Förderung.

Farnsworth

Last edited 1 Jahr zuvor by Farnsworth
8
-1
Antworten
Antworten anzeigen (8)
Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor

Heutige Akkus überleben die Laufleistung eines Verbrenners locker. Aber trotzdem wird dieses absurde Verkaufsargument immer wieder ins Feld geführt. Bei Verbrenner habe ich den definitiven Vorteil, dass ich heute schon weiss, dass dieser in 5 Jahren nur noch für Kopfschütteln sorgt. Natürlich kann ich ihn nach Afrika exportieren. Auf die Argumente von Dagobert einzugehen ist Zeitverschwendung. Er ist definitv kein early adaptor. Ist ja sein gutes Recht. Aber die Argumente stechen definitiv nicht mehr.

2
-1
Antworten
Antworten anzeigen (7)
Niro
Niro
1 Jahr zuvor

Was sind das für Regierungsberater, die immer noch Hybride zulassen wollen, das entspricht doch der verlogenen Politik dieser Regierung. Warum kein Zulassungsstopp für Verbrenner und Hybride
ab 2025 wie z.B. in Norwegen und anderen Ländern. Außerdem müssten diese „Berater“ die noch vorhandenen Schwachstellen konkret benennen und konkrete Verbesserungsvorschläge dazu machen. Nur so können Klimaziele erreicht werden, aber der Lobbyismus ist dabei ein grosses Problem.

5
0
Antworten
Rene
Rene
1 Jahr zuvor

Früher haben wir mal gelernt und zwar in allen Belangen, wir arbeiten „Lösungsorientiert“ und was wir seit einigen Jahren erleben, vor allem getrieben durch die E-Mobilität, hat sich die Denke um 180 gedreht und heisst jetzt, wir arbeiten „Problemorientiert“. Wo ist unsere Gesellschaft nur hingekommen, ich vermute mal 70% haben immer noch nicht realisiert was auf die nächste Generation zukommt wenn wir nicht endlich die Vernunft walten lassen und mehr auf die Natur hören.

2
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Drei neue Modelle und Milliarden-Investitionen: Škoda stellt sich für die Zukunft auf
Automobilindustrie

So stellt sich Škoda für die Zukunft auf

21. März 2023
189
Tesla-Gruenheide-Ausbau
Automobilindustrie

Tesla will Werk in Grünheide ausbauen

21. März 2023
77
Update: Verkaufsverbot für Easee-Wallboxen
Automobilindustrie

Update: Verkaufsverbot für Easee-Wallboxen

21. März 2023
257
shutterstock / Lizenzfreie Stockillustrations-Nummer: 649316047
Elektroauto News 2023

Umweltbonus: Auf Niveau vom Februar 2021

21. März 2023
60
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Tropos-Able-PV

Höhere Reichweite dank Sonne: E-Transporter wird zu rollender PV-Anlage

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
31
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).