• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
INFINITI-QX-Inspiration

Copyright ©: INFINITI

INFINITI tritt Rückzug aus Europa an. Konzentration auf Wachstumsmärkte.

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
14. März 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Im Januar diesen Jahres haben wir uns darüber gefreut, als es hieß, dass INFINITI ab 2025 nur noch Elektro- und Hybridautos verkaufen will. Bis 2025 soll zudem die Hälfte des weltweiten Absatzes mit elektrifizierten Fahrzeugen bestritten werden. Beginnend mit dem ersten reinen E-Auto ab 2021.

Seine Zukunft sieht INFINITI in China und Nordamerika

Auch im März darf man sich darüber noch freuen, eben nur nicht mehr für Europa. Denn wie der Nobel-Ableger des japanischen Autoherstellers Nissan verlauten ließ, werde man sich aus Westeuropa zurückziehen und verstärkt auf die größten Wachstumsmärkte, insbesondere Nordamerika und China, konzentrieren.

Dieser Umstrukturierungsplan hat keine Auswirkungen auf die laufenden Geschäfte der Marke in Osteuropa, im Nahen Osten und in Asien, die weiter wachsen. Man werde sich verstärkt auf eine Ausweitung des SUV-Angebots in Nordamerika konzentrieren und in China in den nächsten fünf Jahren fünf neue Fahrzeuge auf die Straße bringen.

Rückzug aus Westeuropa findet geordnet statt

Der Rückzug aus Westeuropa findet geordnet statt. Bis Anfang 2020 will man für seine Mitarbeiter neue Jobs gefunden haben, beziehungsweise diesen entsprechende Übergangs- und Trainingsunterstützung anbieten.

Sobald dies abgeschlossen ist, wird INFINITI mit seinen Einzelhändlern zusammenarbeiten, um End-of-Franchise-Vereinbarungen abzuschließen, die die Unterstützung und Dienstleistungen bieten, die für einen reibungslosen Übergang erforderlich sind.

Der Einzelhandel von INFINITI soll so lange in Betrieb bleiben, bis ein maßgeschneiderter Übergangsplan für den weiteren Kundendienst, einschließlich Fahrzeugservice, Wartung und Garantiereparaturen, erstellt ist.

Betroffen ist vom Rückzug der Marke auch die Produktion der Q30 und QX30 Modelle. Diese soll bis Mitte 2019 am Produktionsstandort in Sunderland, Großbritannien, eingestellt werden.

E-Mobilität spielt weiterhin eine entscheidende Rolle

Ende des vergangenen Jahres hat die Marke einen Teaser des INFINITI QX Inspiration-Konzept für Aufsehen gesorgt. Mitte Januar 2019 hat das E-Fahrzeug, welches als direkte Vorlage für das erste Elektrofahrzeug der Marke dienen soll, seine Hüllen fallen lassen und gibt den Blick auf das elegante Elektrofahrzeug frei. Mit den ersten Fotos des INFINITI QX Inspiration kam dann ein wenig Vorfreude auf, was dann ab 2021 tatsächlich vom Band laufen soll.

Quelle: INFINITI – Pressemitteilung vom 12. März 2019

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Bayern-Star Harry Kane fährt nun ein Elektroauto

Bayern-Star Harry Kane fährt nun ein Elektroauto

26. August 2023

Webasto präsentiert „grüne Batterie“

4. September 2023
Tesla-Model-Y

Tesla Model Y bleibt Europas beliebtester Stromer

12. September 2023
OpelAstraSportsTourerElectric

Opel zeigt Astra als Elektro-Kombi

4. September 2023
Nächste Meldung
Ammoniakanlage am Standort Ludwigshafen

BASF fasst Lausitz für Aufbau einer Batterie-Fabrik ins Auge

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).