• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

IAA 2017: Volkswagen präsentiert Elektro-SUV I.D. CROZZ

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
2. Januar 2023
Lesedauer: 2 Minuten

IAA 2017: Volkswagen präsentiert Elektro-SUV I.D. CROZZ

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
2. Januar 2023
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Volkswagen

IAA 2017: Volkswagen präsentiert Elektro-SUV I.D. CROZZ

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
2. Januar 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Der Countdown für den Durchbruch der Elektromobilität läuft. Das zeigt die diesjährige IAA, wo sich fast kein Autohersteller die Blöße gibt, auf ein Elektroauto – wenigstens als Konzeptstudie – an seinem Stand zu verzichten. Auch bei Volkswagen zeigt man sich bereit für den Wandel zum elektrifizierten Auto – und komplettiert mit dem neuen I.D. CROZZ das Elektro-Trio, mit dem die Wolfsburger ab 2020 eine Elektroauto-Offensive starten wollen. Bis zum Jahr 2025 will allein die Marke Volkswagen 23 rein elektrisch angetriebene Modelle anbieten. Dafür geht der Konzern mit einer Milliardensumme in Vorleistung.

„Die Marke Volkswagen investiert in den kommenden fünf Jahren sechs Milliarden Euro in die E-Mobilität. Unsere Aufgabe ist es, moderne Technik für viele Menschen verfügbar zu machen. Das gilt erst recht in Zeiten des technologischen Umbruchs.“ – Dr. Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender der Marke Volkswagen Pkw

Der neue I.D. CROZZ, der als Konzeptstudie auf der IAA zu sehen ist, ist ein Crossover aus SUV und viertürigem Coupé, das weiter in Richtung Serieneinsatz verbessert wurde. Das zeigt sich unter anderem durch diverse Designänderungen an der Front- und Heckpartie. Durch eine breite Motorhaube, klar konturierte Kotflügel und einer von außen glanzschwarzen Dachfläche wirkt der überarbeitete I.D. CROZZ kraftvoll und maskulin. Auch die prägnant ausgeführten LED der Scheinwerfer sollen mit ihrem Design den Weg in Richtung Serie weisen.

Volkswagen

Neu ausgestattet und weiterentwickelt wurde auch das Interieur mit seinem großzügigen Platzangebot und einem variablen Sitzkonzept. Verzichtet wurde beim I.D. CROZZ auf die B-Säule, so dass sich die großen Schwenk- und Schiebetüren weit öffnen lassen und selbst der Transport eines Crossbikes problemlos möglich sein soll. Die Türen sollen sich per Sprachassistent auf einen Sprachbefehl hin öffnen und schließen lassen. Ebenfalls per mündlicher Anweisung soll der vollautomatisierte Modus I.D. Pilot aktiviert bzw. deaktiviert werden.

Der neue I.D.CROZZ verfügt über einen Allradantrieb. Je ein Motor arbeitet an der Vorder- und Hinterachse. Die Reichweite des 225 kW (306 PS) starken und 180 km/h schnellen SUV liegt bei bis zu 500 Kilometern (NEFZ) mit einer Batterieladung. In 30 Minuten nimmt der Akku per Schnellladesystem wieder 80 Prozent seiner Energiekapazität auf.

Volkswagen

Durch die mittig im I.D.CROZZ integrierte Batterie und zwei Antriebseinheiten in der Front- und Heckpartie ergibt sich eine ideale Gewichtsverteilung, die Handling-Eigenschaften auf dem Level eines Golf GTI bieten soll.

Die künftige Generation der I.D. Familie soll das Modellprogramm von Volkswagen um mehrere Elektroautos erweitern. 2020 startet Volkswagen mit dem kompakten, rein elektrischen Viertürer I.D. im Golf-Segment und parallel mit dem I.D.CROZZ im SUV-Segment. Zusätzlich soll der I.D.BUZZ – die Neuinterpretation des legendären VW-Bus Bulli – im Jahr 2022 in den Handel kommen.

Volkswagen

Alle drei I.D. Studien verbindet die als gemeinsame konstruktive Basis entwickelte „All New Electric Architecture“ und ein neues Design. Weitere Kennzeichen sind emissionsfreie Reichweiten bis zu 600 Kilometern, ein großes Raumangebot, kompakte Außenabmessungen und die Digitalisierung aller Anzeige- und Bedienelemente.

Quelle: Volkswagen – Pressemitteilung vom 11.09.2017

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Zugfahrer
Zugfahrer
5 Jahre zuvor

Der Akku soll eine Kapazität von 83kWh haben. Nach NEFZ ohne Ladeverluste also 16,6 kWh/km. Mit 500g CO2/kWh wären Das 83 g CO2/km und damit unter den 95 gramm der Flottengrenzen.
Nach RDE mit Ladeverlusten und Nebenverbrauchern werden es aber eher 25 kWh/km sein, also 125 g CO2/km. Eine 83 kWh muss man schon mit 75 g/km rechnen, sodass bei 200 g CO2/km der Klimalügendetektor ordentlich Alarm schlägt.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

VW-Power-co-Umicore-Batterie
Automobilindustrie

VW: Joint Venture für Kathodenmaterial kann starten

24. März 2023
105
VW-E-Auto-ID1
Elektroauto News 2023

VW ID.1 für unter 20.000 Euro soll spätestens 2027 kommen

22. März 2023
1.4k
Ford Explorer - E-Auto auf MEB-Basis von VW
Elektroauto News 2023

Ford Explorer kommt auf VWs MEB-Plattform ab Ende 2023 aus Köln

21. März 2023
2.4k
China-Verbrenner-Abgas-Preise
Automobilindustrie

Neue Abgasvorschrift: VW verramscht in China Verbrenner

20. März 2023
14.1k
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Renault

Renault Symbioz - die Studie im Detail betrachtet

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
4
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).