• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

VW weist Berichte zu Schließung von Gläserner Manufaktur zurück

Tesla-Model-Y

Plant Tesla ein E-Auto-Werk in Saudi-Arabien?

Renault-Twizy-Feuerwehr

Bundesfachkongress der Feuerwehren: Elektromobilität als Herausforderung – und Chance

Eigenversuch: BMW i5 mit Autobahnassistent

E-Auto-Effizienz: Mercedes-Benz hebt die Messlatte

BMW-Zipse-E-Fuel

BMW-Chef Zipse mit Appell für E-Fuels

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: Hyundai

Hyundai produziert Kona Elektro ab März 2020 in Europa

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
30. Januar 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Für alle, die von den langen Lieferzeiten für den Kona enttäuscht sind, hat Jürgen Keller, Deutschlandchef Hyundai, im September 2019 gute Nachrichten parat. Momentan müssen Interessenten gut zwölf Monate lang warten, bis sie ihr Auto in Empfang nehmen können. Der Kompakt-SUV soll bald nicht mehr nur in Korea, sondern auch in Europa gebaut werden, „sodass sich die Lieferzeiten deutlich reduzieren“. Mittlerweile ist bekannt, dass ab März 2020 die Produktion des Hyundai Kona Elektro im tschechischen Hyundai Werk (HMMC) in Nosovice startet.

Insidern zufolge erwägt Hyundai bereits 2020 46.000 Einheiten der Kona Elektro in seinem tschechischen Werk zu produzieren. Dieses Volumen entspricht fast den 48.000 Einheiten, die in 2019 im Werk Ulsan produziert werden sollen. Um dies zu ermöglichen, wollte Hyundai noch im vergangenen Jahr 80 Millionen Euro in sein tschechisches Werk investieren.

„Wir sehen eine große Nachfrage nach bezahlbaren Elektrofahrzeugen in Deutschland. Mit der Entscheidung, den Kona Elektro ab jetzt auch in Europa zu produzieren, können wir den Wünschen unserer Kunden noch besser entsprechen und ermöglichen ihnen einen schnelleren Zugang zur Mobilität der Zukunft“ – Jürgen Keller, Geschäftsführer von Hyundai Deutschland

Mit diesem Schritt verdreifacht Hyundai die Produktionskapazität des batterieelektrischen SUV für seine Kunden in Europa. Des Weiteren wird die weiter bestehende Fertigung im Werk im südkoreanischen Ulsan signifikant erhöht. Mit diesen Maßnahmen reagiert der Automobilhersteller auf die kontinuierlich steigenden Bestellungen von Elektrofahrzeugen in Europa und verkürzt die Lieferzeit drastisch.

Kürzere Lieferzeiten und die Tatsache, dass Hyundai Käufer eines Hyundai mit batterieelektrischem Antrieb oder eines Plug-in-Hybriden Kaufvorteile von bis zu 8.000 Euro gewährt, dürften deren Absatz steigern. Denn Hyundai verdreifacht den aktuellen Herstelleranteil des Umweltbonus (2.000 Euro) beim Kauf eines Hyundai Kona Elektro oder Hyundai Ioniq Elektro. Hyundai wird durch die Erhöhung der Kapazitäten in diesem Jahr über 80.000 emissionsfreie Fahrzeuge an Kunden in Europa ausliefern können. Mit dieser Zahl plant der Hersteller im Jahr 2020 zum größten Anbieter von umweltfreundlichen Fahrzeugen in Europa aufzusteigen.

Quelle: Hyundai – Pressemitteilung vom 30. Januar 2020

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
15 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Andro Wegner
Andro Wegner
3 Jahre zuvor

Die sind echt schlau. Der Konzern hat offenbar einen Plan & eine gute Strategie. Wenn die Kunden zufrieden sind, verkaufen sich wahrscheinlich auch Hyundais andere Innovationen wie H2-betriebene NEXO besser. Bisher habe ich über die Performance von Hyundai Fahrzeugen nur Gutes gehört.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
BevKombiFan
BevKombiFan
3 Jahre zuvor

Hyundai hat es verstanden. Die Elektrofahrzeuge sind am Puls der Zeit und qualitativ in Ordnung. Jetzt fehlt noch ein jedermann Preis und dann würde ich sagen good by deutsche Autobauer.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (7)
Markus Doessegger
Markus Doessegger
3 Jahre zuvor

Was die Performance ( Energieeffizienz ) Ioniq und Kona betrifft, kann ich Ihre Aussage nur bestätigen.

Kona’s fahren regelmässig auf Spitzenränge bei Effizienz und Gleichmässigkeitsrennen für BEV, zusammen mit Tesla und der Renault ZOE.
Ich hoffe, dass der Ioniq und der Kona zusammen mit der ZOE und den Tesla Modellen erfolgreich sein mögen in Europa und natürlich weltweit.

By the way, Alles Serienfahrzeuge die seit vielen Jahren weltweit efolgreich auf der Strasse fahren.

0
0
Antworten
Wolf Albes
Wolf Albes
3 Jahre zuvor

Ach, lieber Facepalm, diese Einwände sind völlig daneben und wirklich lächerlich. Mein neuer Kona (64 kWh Premium, Juli 2019) ist in jeder Hinsicht ein phantastisches Fahrzeug. Ich bin nach einer herben Enttäuschung mit dem neuen Leaf 40 kWh (obwohl das nun ein ganz spezielles E-Modell, aber trotzdem dem Kona in jeder Hinsicht um Meilen unterlegen ist) so begeistert, dass ich einen zweiten bestellt habe. Lieferzeit nur knapp 3 Monate, ich kann es kaum erwarten. Der geringe Verbrauch ist mir ein Rätsel. Und die Zoé, schon wieder ein reines E-Auto, ist einfach nur ein Mini-Witzauto, in jeder Hinsicht. Da habe ich ja im E-Up mehr Platz. Und von der Verarbeitung ganz zu schweigen.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Michi U.
Michi U.
3 Jahre zuvor

Manche haber wirklich extrem viel Meinung und so gar keine Ahnung! Facepalm ‍♀️
Vielleicht sich mal richtig informieren und diese Autos auch mal von nahem anschauen und testen. Dann erst den Mund aufmachen!
In Sachen Qualität können heute viele deutsche Hersteller nicht mehr mithalten. Man bezahlt einen Haufen Geld für nichts und der Service ist auch eine Katastrophe.
Die letzten 20 Jahre habe ich nur noch „Reisschüsseln“ gekauft, denn die Autos der anderen Hersteller waren sehr reparaturanfällig. Bei den Reisschüsseln nur normaler Verschleiß und sonst nichts. Kia neu gekauft, 7 Jahre Garantie, 8 Jahre gefahren und keine Probleme und auch nur Verschleiß. Ich habe seit einem knappen halben Jahr einen Kona, zwar Benziner weil ich keine Garage mit Steckdose habe, aber Ausstattung und Verarbeitung sind Top. Da habe ich bei anderen Herstellern deutlich mehr Grund zum beschweren gefunden.

0
0
Antworten
Müller R
Müller R
3 Jahre zuvor

Hallo
ich habe seit 7/19 einen e Kona .
Das Auto hat zwei gravierende Schwächen;
Traktion – der Frontantrieb ist überfordert !
Kein 22 KW Bordlader !
Man sollte kein Auto ohne 22 kW Lader verkaufen dürfen ! Ein Grossteil der Neuen
Ladestationen sind nur 22 kW !
Schnellader DC sind auf dem Land fast
nicht zu finden .

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Fraunhofer integriert Solarzellen in Motorhauben

1. September 2023

Betrachtung: Monterey Car Week 2023 wird elektrisch

24. August 2023

E-Auto-Effizienz: Mercedes-Benz hebt die Messlatte

21. September 2023
stellantis-lithium-kalifornie

Stellantis sichert sich Lithium aus Kalifornien

22. August 2023
Nächste Meldung
Ford

Ford dank Klimaschutzmaßnahmen auf A-Liste des Carbon Disclosure Project

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
15
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).