• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Hyundais Performance Modell Ioniq 5 N schneller als i30 N

Copyright ©: Hyundai

Hyundai Ioniq 5 jetzt mit mehr Leistung und Reichweite

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
23. September 2022
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Hyundai wertet den Ioniq 5 mit Einführung des Modelljahres 2023 umfangreich auf. So erhöht sich die Kapazität der größeren der beiden angebotenen Antriebsbatterien um fast sieben Prozent. In Kombination mit der größeren Batterie verfügen die Top-Modelle über mehr Leistung und Reichweite. Eine auf verschiedene Parameter abgestimmte Vorkonditionierung der Hochvoltbatterie optimiert zudem den Ladevorgang.

Außerdem sind für das elektrische CUV erstmals in Deutschland kamerabasierte Außenspiegel lieferbar. Eine neue Abstimmung des Fahrwerks soll für ein spürbar verbessertes Fahrerlebnis sorgen und die neue Matt-Lackierung Atlas White bietet eine weitere Möglichkeit zur Individualisierung.

„Der Ioniq 5 ist für Hyundai ein echtes Erfolgsmodell. Mit mehr als 14.000 Neuzulassungen seit seiner Markteinführung in Deutschland und zahlreichen Vergleichstestsiegen der deutschen und internationalen Fachzeitschriften trägt der Ioniq 5 sehr positiv zu unserer Markenbildung bei“, sagt Jürgen Keller, Geschäftsführer von Hyundai Motor Deutschland. Um die Position als einer der Technologieführer in diesem kontinuierlich wachsenden Wettbewerb zu festigen, wird der Ioniq 5 nun über zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen verfügen.

Zu diesen Verbesserungen gehört in erster Linie die neue Batterie mit einer Kapazität von 77,4 kWh, die die bisherige mit 72,6 kWh ersetzt. In Kombination mit Heckantrieb und 19-Zoll-Rädern beträgt die Reichweite nach WLTP mehr als 500 Kilometer (zuvor bis zu 485 km). Zudem wächst die Motorleistung in Kombination mit der größeren Batterie. In Verbindung mit dieser leistet der Ioniq 5 mit Heckantrieb 8 kW mehr und somit nun 168 kW / 229 PS. Die Allradversion kommt nun auf gut 20 Kilometer und 14 kW mehr und auf 239 kW / 325 PS.

Mit dem neuen Modelljahr ziehen für 1300 Euro auch optionale, kamerabasierte Außenspiegel in den Ioniq 5 ein. Die digitalen Außenspiegel (Digital Side Mirrors, DSM) reduzieren den Luftwiderstand und bieten dem Fahrer des E-CUV auch bei schlechtem Wetter eine klare Sicht. Die Kamerabilder werden auf separaten Monitoren in den Türverkleidungen angezeigt.

In allen Hyundai Ioniq 5 ist nun das Batterieheizsystem serienmäßig. Um die Ladebedingungen zu verbessern, passt eine neue Funktion zur Vorkonditionierung die Temperatur der Antriebsbatterie an. Damit kann die reale Ladeleistung bei kalten Umgebungsbedingungen verbessert werden: Bei Auswahl einer Schnellladestation als Navigationsziel wird die Hochvoltbatterie bereits während der Fahrt auf eine möglichst optimale Temperatur gebracht.

Hyundai/ KIA beenden Entwicklung von Verbrenner-Motoren

HyundaiFür einen spürbar besseren Fahrkomfort sorgt ein modifiziertes Fahrwerk des “World Car of the Year 2022”. So verbessern die optimierten frequenzselektiven Stoßdämpfer das Ansprechverhalten von Federung und Dämpfung an der Vorder- und Hinterachse. Das Ergebnis sind ein erhöhter Komfort und ein besseres Fahrverhalten bei schlechten Straßenbedingungen.

In puncto Design und Technologie bietet der aktualisierte Hyundai Ioniq 5 weitere Kombinationsmöglichkeiten. Neu im Programm sind neben den genannten digitalen Außenspiegeln (1.300 Euro) die Matt-Lackierung in Atlas White (990 Euro) sowie das Assistenz-Paket (1.000 Euro). Letzteres beinhaltet den Autobahnassistenten 2.0 (Highway Driving Assist, HDA 2.0) und die Kreuzungsfunktion für den autonomen Notbremsassistenten.

Der serienmäßig bereits umfangreich ausgestattete Hyundai Ioniq 5 Modelljahr 2023 ist ab 43.900 Euro erhältlich und somit 2000 Euro teurer als im Vorjahr. Auch die Preise der anderen Varianten steigen im Schnitt um 2000 Euro. Eine Fahrzeuggarantie von insgesamt acht Jahren ohne Kilometerbegrenzung sowie acht Jahre Garantie auf die Hochvoltbatterie bis 160.000 Kilometer reduzieren das finanzielle Risiko für Kunden.

Die Preise des Hyundai Ioniq 5 Modelljahr 2023 im Überblick

  • Elektromotor mit 125 kW / 170 PS, 58-kWh-Batterie, Heckantrieb
    Basis: 43.900 Euro
    In Verbindung mit DYNAMIQ-Paket: 49.000 Euro
    In Verbindung mit TECHNIQ-Paket: 51.200 Euro
  • Elektromotor mit 168 kW / 229 PS, 77,4-kWh-Batterie, Heckantrieb
    Basis: 47.900 Euro
    In Verbindung mit DYNAMIQ-Paket: 53.000 Euro
    In Verbindung mit TECHNIQ-Paket: 55.200 Euro
    In Verbindung mit UNIQ-Paket: 58.800 Euro
  • Elektromotor mit 239 kW / 325 PS, 77,4-kWh-Batterie, Allradantrieb
    In Verbindung mit TECHNIQ-Paket: 59.200 Euro
    In Verbindung mit UNIQ-Paket 62.800 Euro

Hyundai Ioniq 5: Ein neues Zeitalter der E-Mobilität im Volumensegment

Der Hyundai Ioniq 5 ist das erste Modell der neuen elektrischen Submarke Hyundai Ioniq. Die Basis bildet die von der Hyundai Motor Group speziell für batterieelektrische Fahrzeuge entwickelte Electric Global Modular Platform (E-GMP). Diese Plattform bietet dem Kunden die Möglichkeit, beim Hyundai Ioniq 5 zwischen zwei Batteriegrößen und jeweils Allrad- oder Heckantrieb zu wählen.

Beide Hochvoltbatterien lassen sich an geeigneten Schnellladesäulen in 18 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufladen, das heißt in fünf Minuten wird eine Reichweite von 100 Kilometer geladen. Je nach Konfiguration erreicht das E-Fahrzeug eine Systemleistung von bis zu 239 kW / 325 PS und bietet eine Reichweite von mehr als 500 Kilometern nach WLTP-Norm.

Zudem verfügt der Ioniq 5 über die Vehicle-to-Load-Funktion. Mit ihr können während der Fahrt oder im Stand beliebige elektrische Geräte wie Notebooks oder E-Scooter mit 230-Volt-Wechselstrom versorgt werden. Als einer der wenigen Elektro-Pkw kann der Hyundai Ioniq 5 zudem Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 1600 Kilogramm ziehen.

Der aktualisierte Hyundai Ioniq 5 wird im Herbst 2022 bei den deutschen Hyundai Händlern erhältlich sein.

Quelle: Hyundai – Pressemitteilung vom 22.09.2022

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
8 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
David
David
1 Jahr zuvor

Tja, der Hyundai Konzern nimmt die Elektromobilität ernst. Sie werden wie der VW-Konzern aus der Elektrifizierung des Antriebes gestärkt hervorgehen. Sie geben sich richtig Mühe die Fahrzeuge technisch aktuell zu bauen und zu halten. Würde ich zwar nie kaufen, aber ist ein respektabler und ehrlicher Mitbewerber. Die Autos würde ich auch Leuten empfehlen, zu deren Profil sie passen. Bei Tesla rate ich immer ab.

8
-20
Antworten
Antworten anzeigen (5)
Monika
Monika
11 Monate zuvor

Wenn jetzt noch die unbrauchbare Software des Lademanagments deutlich verbessert wird, ist der neue Ionic 5 ein super E Auto. Da ist noch viel Luft nach oben.

6
-2
Antworten

Ähnliche Beiträge

Ford Mustang Mach-E Rally: Der erste Mustang, der auf der Straße lebt und rutschige Schotterwege liebt

Ford bringt Rally-Version des Mustang Mach-E in Serie

11. September 2023

Henrik Fisker: „Wir stehen vor der größten Veränderung“

4. September 2023
Tesla vs. IG Metall: Spannungen in Grünheide

Tesla vs. IG Metall: Spannungen in Grünheide

24. August 2023
BMW-Zipse-E-Fuel

BMW-Chef Zipse mit Appell für E-Fuels

21. September 2023
Nächste Meldung
Jaguar Land Rover sensibilisiert Zulieferer für Nachhaltigkeit

Jaguar Land Rover sensibilisiert Zulieferer für Nachhaltigkeit

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
8
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).