• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Halbleiter-Krise zwingt VW-Konzern zu Quotierung bei E-Auto-Absatz

Copyright ©: Volkswagen

Halbleiter-Krise zwingt VW-Konzern zu Quotierung bei E-Auto-Absatz

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
9. Februar 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Zwar gelten elektrifizierte Fahrzeuge als Gewinner der Halbleiter-Krise, aber ganz so rosig schaut es dann doch nicht aus, wenn man genauer hinblickt. Beim VW-Konzern scheint diese 2022 nun auch bei E-Autos durchzuschlagen. Was daraus abzuleiten ist, dass der Konzern eine Quotierung für Händler/ Vertriebspartner einführt. Händler mit mehr Umsatz sollen künftig mehr E-Autos zugeteilt bekommen, als Händler mit entsprechend weniger Umsatz.

Wie die Automobilwoche berichtet, beruhend auf einem internen Schreiben, sei nicht die Nachfrage nach den E-Autos beim jeweiligen Händler entscheidend. Vielmehr werde der gesamte Umsatz des Händlers in den Mittelpunkt gestellt. Dies führt dazu, dass Händler mit mehr Umsatz mehr ID.3 sowie ID.4 bestellen können. Als Richtwert wird bei Vertriebspartner mit einem Jahresziel von bis zu 999 Fahrzeugen aufgeführt, dass diese 15 ID.3 und 25 ID.4 ordern können. Oder anders gesagt, gerade einmal 4% des eigenen Absatzes wird in einem solchen Fall vollelektrisch sein. Wobei sich der VW-Konzern offen halte die Quotierung im Jahresverlauf anzupassen.

Bereits Anfang Januar gab Volkswagen zu verstehen, dass es „Aufgrund aktueller Lieferengpässe von Halbleitern, die Bestandteil zahlreicher Komponenten unserer Fahrzeuge sind, kann es bei einigen unserer Modellvarianten zu deutlich längeren Produktionszeiten kommen“. Mit dieser Aussage, welche im Konfigurator des VW ID.4 vorzufinden war, gibt VW den Hinweis darauf, dass nur noch bestimmte Versionen des Stromers bestellbar sind. Wie andere Automobilhersteller auch, haben die Wolfsburger den Bau von Elektroautos bei der Zuteilung der knappen Halbleiter priorisiert, doch gänzlich verschont bleiben E-Autos auch nicht. Bisweilen war es so, dass vor allem im Verbrenner starken Wolfsburger Werk Schichten ausgefallen sind, nun fallen aber auch Schichten im MEB-Werk Zwickau weg.

Bereits im August hatte VW ebenfalls wegen der fehlenden Halbleiter in das Modellangebot des ID.3 eingegriffen. Dies zeigt sich dadurch, dass die kleinste Variante des ID.3 – mit 45-kWh-Akku – seit dem nicht mehr konfiguriert werden kann. Somit scheint es nachweislich nicht nur an der hohen Nachfrage nach MEB-Stromer oder E-Autos im Allgemeinen zu liegen, sondern viel mehr an der Tatsache, dass kaum Halbleiter für die Produktion vorhanden sind.

Laut Händlern warten Kunden derzeit rund zwölf Monate auf einen ID.3, Bei VW selbst ist die Rede von “mehr als neun Monaten” Lieferzeit. Gleiches gilt übrigens auch für Audi und Skoda. Lieferzeiten von Mitte 2023 beziehungsweise Herbst 2023 gelten dort je nach Modell als realistisch.

Quelle: Automobilwoche – VW drosselt ID-Verkäufe

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
17 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Audi Q6 Sportback e-tron Performance im Test: Reichweitenmeister der Q6-Familie

10. Juni 2025
Electraline: Das neue Ladeerlebnis von Electra

Electra startet Schnelllade-Offensive in Deutschland

23. Mai 2025
Hessens Minister schlägt E-Auto-Prämie zum Sofortkauf vor

Hessens Minister schlägt E-Auto-Prämie zum Sofortkauf vor

11. Juni 2025
Autos-Zulassungen-Parkplatz

Anteil an E-Autos steigt in Deutschland besonders schnell

30. Mai 2025
Nächste Meldung
Volvo_Werk_Torslanda_Elektroauto

Volvo ertüchtigt Stammwerk Torslanda für die E-Mobilität

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
17
0
Lass uns deine Meinung wissen!x