• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Hairpin-Wicklung und Zweigang-Getriebe verleihen dem Porsche Taycan Turbo seine Power

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
29. Oktober 2022
Lesedauer: 2 Minuten

Hairpin-Wicklung und Zweigang-Getriebe verleihen dem Porsche Taycan Turbo seine Power

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
29. Oktober 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Porsche AG

Hairpin-Wicklung und Zweigang-Getriebe verleihen dem Porsche Taycan Turbo seine Power

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
29. Oktober 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Nach der Weltpremiere des Porsche Taycan haben wir alle Daten, Fakten und Fotos für dich zusammengefasst. Ohne Frage steht mittlerweile fest, dass sowohl der Taycan Turbo S als auch der Taycan Turbo auf ganzer Linie als Sportwagen durchgehen. Festzuhalten ist, dass bei beiden Modellen identische Motoren verbaut sind, im Turbo S ist jedoch ein stärkerer Pulswechselrichter verbaut.

Der Porsche Taycan S Turbo bringt es auf bis zu 600 Ampere und 440 Newtonmeter in der Spitze, der Turbo auf 300 Ampere und 300 Newtonmeter. Die Leistung des Elektromotors an der Hinterachse ist in beiden Versionen gleich. So bringt dieser bis zu 335 kW, 610 Newtonmeter bei 600 Ampere. Durch die zwei besonders effiziente E-Maschinen an Vorder- und Hinterachse, verfügt der Taycan Turbo also über einen Allradantrieb.

E-Maschine, Getriebe und Pulswechselrichter sind jeweils zu einem kompakten Antriebsmodul zusammengefasst. Die Module haben die höchste Leistungsdichte (kW pro Liter Bauraum) aller heute auf dem Markt angebotenen Elektroantriebe. Eine Besonderheit der E-Maschinen ist die sogenannte Hairpin-Wicklung der Statorspulen. Die Technologie ermöglicht es, mehr Kupfer in den Stator zu bringen. Dadurch steigen Leistung und Drehmoment bei gleichem Volumen.

Das an der Hinterachse verbaute Zweigang-Getriebe ist eine von Porsche entwickelte Innovation. Der erste Gang verschafft dem Taycan eine noch stärkere Beschleunigung vom Start weg. Dieser wird nur bei sportlicher Fahrweise aktiviert und ist notwendig um die Beschleunigungswerte zu schaffen. Der lang übersetzte zweite Gang gewährt eine hohe Effizienz und stellt eine entsprechende Leistungsreserve sicher. Der zweite Gang wird je nach Fahrmodi und -situation zwischen 80 und 100 km/h eingelegt und sorgt für einen sparsameren Betrieb oder auch die Höchstgeschwindigkeit von 261 km/h.

Auf den Taycan Turbo S und Taycan Turbo werden weitere Varianten folgen. So wird eine günstigere Variante mit weniger Leistung und kleinerer Batterie erwartet. Aufgrund der Namensgebung darf man davon ausgehen, dass verschiedenste Varianten wie ein einfacher Basis-Taycan mit kleiner Batterie und schwächerem Heckmotor ohne Getriebe als auch ein Allrad-Ableger Taycan 4 sowie etwas stärkere S-Versionen als Taycan S bzw. Taycan 4S vorstellbar sind. Selbst ein heckgetriebener Taycan GTS mit der Zwei-Gang-Antriebseinheit aus den Turbo-Modellen könnte auf die Straße kommen.

Quelle: Porsche AG – Pressemitteilung vom 04. September 2019

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
9 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
ein gast
ein gast
3 Jahre zuvor

Besonders effiziente Maschinen?

Ich bin soeben in obigem Beitrag am Passus „Durch die zwei besonders effiziente E-Maschinen an Vorder- und Hinterachse, verfügt der Taycan Turbo also über einen Allradantrieb.“

Nun vergleiche ich einmal mit dem unmittelbaren Konkurrenten Tesla Model S Performance.

MSP: durchschnittlicher Verbrauch auf 100 km gem. Website (WLTP): ca. 20,0 Kw/h, Einganggetriebe, cW-Wert: 0,24.

TTS: durchschnittlicher Verbrauch auf 100 km gem. Website (WLTP): ca. 26,9 Kw/h und dies trotz Zweiganggetriebe sowie einem besseren cW-Wert von 0,22. Zwar verfügt der TTS über eine größere und breite Bereifung, dies erklärt jedoch nicht dieses deutliche Delta.

Zudem fände ich es durchaus interessant zu erfahren, ob der E-Motor überhaupt wesentlich von Porsche konstruiert bzw. gefertigt wird oder wie etwa bei MB von ZF gefertigt wird.

Da ich hierzu keine Angaben seitens Porsche finden konnte, halte ich es für wahrscheinlicher, dass dieser eine Fremdleistung darstellt. Was ja auch auf den Akku (LG Chem) zutrifft.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Niki
Niki
3 Jahre zuvor

Allein die Bezeichnung „Turbo“ (Porsche Taycan Turbo) zeugt schon von der völligen Inkompetenz von Porsche, in Bezug auf eMobilität. Tesla hat hier sicher nichts zu Befürchten.
Wenn der Tesla Roadster erscheint, kann Porsche sowieso einpacken und wird zum Ladenhüter.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Ralph
Ralph
3 Jahre zuvor

Was mich wundern würde….

Wieviel Getriebeöl das Getribe fasst und was die Wartungsintervalle dafür sein werden….

Nicht unerheblich für die Nutzung….

0
0
Antworten
Niki
Niki
3 Jahre zuvor

Die neuesten Schlagzeilen: Tesla blamiert Porsche.
Model S auf der Nordschleife 20 Sekunden schneller als Taycan.
Peinlich war die Überrundung für die Sportwagenschmiede aus Zuffenhausen. Denn im Gegensatz zum nagelneuen Taycan ist das Model S grundsätzlich ein sieben Jahre altes Fahrzeugkonzept, dazu noch als Familienlimousine nicht mal ein Sportwagen. Porsche kann froh sein, dass Tesla nicht gleich den neuen Roadster dabei hatte … na dann gute Nacht Porsche !!!

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Porsche Macan Testwagen verlassen Gelände
Audi Elektroautos

Audi Q6 E-Tron & Porsche Macan: zwischen Luxus und Sportlichkeit

22. März 2023
349
VW-Chef Blume: "E-Mobilität wird dem Verbrenner überlegen sein"
Automobilindustrie

VW-Chef Blume: „E-Mobilität wird dem Verbrenner überlegen sein“

20. März 2023
2k
Porsche-Plattform-e-autos
Audi Elektroautos

Wie Audi und Porsche die E-Auto-Plattform PPE entwickeln

18. März 2023
1.9k
Porsche-Ergebnis-2022
Automobilindustrie

Porsche feiert Rekordjahr und bestätigt Elektro-Cayenne

13. März 2023
1k
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Alternative Antriebe weiterhin unter 10% der Neuzulassungen

Ein Blick auf die Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen im August 2019

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
9
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).