• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Ford: „So viel Nachfrage, dass wir nicht sicher sind, wie wir liefern können“

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
10. November 2021
Lesedauer: 2 Minuten

Ford: „So viel Nachfrage, dass wir nicht sicher sind, wie wir liefern können“

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
10. November 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Ford

Ford: „So viel Nachfrage, dass wir nicht sicher sind, wie wir liefern können“

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
10. November 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Es deutet sich an, dass der rein elektrische Pick-up F-150 Lightning von Ford wie schon sein Verbrenner-Pendant ein absoluter Verkaufsschlager wird. Von über 150.000 Vorbestellungen spricht der US-Hersteller mittlerweile. Und auch der vollelektrische Transit komme auf über 24.000 Vorbestellungen. Eine Ansage. Das Investment in die E-Mobilität scheint sich zu rechnen. Dennoch sehe man sich aktuell mit ersten Widerständen von gewerblichen Kunden konfrontiert, die eine wichtige Zielgruppe für die zwei neuen E-Modelle sind.

Diese Kunden nehmen eine „abwartende“ Haltung ein. Infolgedessen gibt es gemischte Signale in Bezug auf Elektroautos. Diese ist zum Teil aufgrund mangelnder Erfahrung mit Elektrofahrzeugen und zum Teil aufgrund mangelnder Klarheit über die Regierungspolitik und die Vorschriften für Elektrofahrzeuge zurückzuführen. Dabei liege die Vorteile für Kenner der E-Mobilität auf der Hand. Mit elektrischen Arbeits- und Lieferwagen können Flottenkunden Geld für Kraftstoff, Wartung und Reparaturen sparen, „aber es gibt immer noch eine Angst vor dem Unbekannten“ bei Mitarbeitern und Managern, so Ted Cannis, Geschäftsführer von Ford Pro, gegenüber Reuters.

Cannis geht davon aus, „dass in den USA bis 2030 70% der Busse und Transporter elektrisch betrieben werden. Das sind mehr als 300.000 Fahrzeuge pro Jahr. Und wir gehen davon aus, dass ein Drittel des Pickup-Marktes bis 2030 vollelektrisch sein wird, das sind mehr als 800.000 Fahrzeuge pro Jahr.“  Eines ist sicher: Ford wird kein Nachfrageproblem haben. Das Unternehmen steht sogar vor der Herausforderung, die Serienproduktion zu starten, um die Nachfrage zu befriedigen: „Wir haben so viel Nachfrage, dass ich nicht sicher bin, wie wir liefern können.“

Soweit wir erfahren haben, ist geplant, eine jährliche Produktionsrate von 15.000 F-150 Lightning im Jahr 2022 zu erreichen. Im Jahr darauf strebe Ford 55.000 F-150 Lightning an, um dann 2024 bei 80.000 Fahrzeugen pro Jahr zu landen. Zu Beginn der Planungen ist man noch von 40.000 Stromer im Jahr ausgegangen. Ab Ende 2025 will Ford die Produktion nochmals verdoppeln und auf 160.000 Stück pro Jahr erhöhen. Dann soll auch die bereits zweite Generation des F-150 Lightning erscheinen, die auf einer neuen Elektroplattform aufbauen soll. Während die erste Lightning-Generation noch auf einer modifizierten F-150-Verbrennerplattform steht, soll die zweite Generation der voraussichtlich erste Pick-up auf Fords neuer TE1-Plattform sein.

Quelle: InsideEVs – Report: Ford Pro’s Fleet Customers Send Mixed Signals On EVs

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
6 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
David
David
1 Jahr zuvor

Dieses Problem ist nicht neu, aber für Ford neu. Sie haben sich das anders vorgestellt. Denn sie haben eine erzkonservative Kundschaft, die man mit der Zeit überzeugen wollte. Aber konservativ heißt ja nicht, dass die Leute nicht denken können: Wenn man schweres pneumatisches Gerät ortsunabhängig aus dem Frunk betreiben kann, hilft das, den Job einfacher zu machen. Dann nimmt man den Elektromotor in Kauf.

Zum Glück gibt es noch einige Vorbehalte. Denn sonst hätte man gar keine Chance mehr, gegen die Nachfrage anzuliefern. Aber man muss jetzt mit Nachdruck dafür sorgen, dass in zwei Jahren ein signifikanter Teil der F-150 und Transit elektrisch ausgeliefert werden kann.

2
-8
Antworten
neumes
neumes
1 Jahr zuvor

abwartende Haltung….

ja neee…..is klar…

„was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht“

da können wir uns bei den ganzen (un)qualifizierten Fachmedien & der Bundesregierung bedanken die die letzte Jahre nur Ängste und Sorgen zur E-Mobilität geschürt haben und der mündige Bürger musste sich selbst informieren was gut ist und funktioniert.

Und bei 80 % unmündiger Bürger… war abzusehen

es bleibt spannend

10
-2
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Steinpilz the biggest
Steinpilz the biggest
1 Jahr zuvor

Da hat man wohl den Markt Fehleingeschätzt.

2
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Juergen
Juergen
1 Jahr zuvor

Wenn ich mir das Foto angucke, graust es mir, den cw-Wert und damit den Verbrauch zu erahnen.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

E-Auto-batterie-Unfall
Elektroauto laden

Mangelnde Akku-Reparierfähigkeit lässt Versicherungsprämien steigen

23. März 2023
1.9k
Lithium-Kosten-Abbau
Elektroauto laden

Experten uneins über weiteren Preisverlauf von Lithium und Co.

23. März 2023
347
Ford Explorer - E-Auto auf MEB-Basis von VW
Elektroauto News 2023

Ford Explorer kommt auf VWs MEB-Plattform ab Ende 2023 aus Köln

21. März 2023
2.4k
Ford Produktion des E-Pickup-Truck F-150 Lightning wieder aufgenommen
Elektroauto News 2023

Ford Produktion des E-Pickup-Truck F-150 Lightning wieder aufgenommen

14. März 2023
898
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Elektro-Nutzfahrzeug-Orten-Blackstone-3D-Druck

Elektro-Nutzfahrzeughersteller Orten setzt auf 3D-gedruckte Batterien

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
6
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).